Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
T. Arndt
Publiziert am: 19.09.2017

Washer

Washer
Synonym(e)
Mikrotiterplatten-Waschgerät
Englischer Begriff
washer
Definition
Ein Washer ist ein speziell für das Spülen (Waschen) von Mikrotiterplattenkavitäten (Mikrotiterplatte) konstruierter Apparat.
Beschreibung
Die Bestimmung von Antigenen oder Antikörpern mit einem heterogenen Immunoassay beinhaltet Waschschritte zwischen den einzelnen Pipettierschritten. Sie dienen der Entfernung von ungebundenen und/oder unspezifisch gebundenen Substanzen. Optimale Waschergebnisse sind entscheidend für eine effiziente Reduktion des aus unspezifischen Bindungen resultierenden Untergrundsignals (Grundrauschen) und damit für die Nachweisgrenze des Analysenverfahrens. Zusammensetzung der Waschlösung, Anzahl der Waschschritte und Zeitspannen, für die die Waschlösung jeweils in den Mikrotiterkavitäten verbleibt, sind deshalb von grundlegender Bedeutung für die Validität des Immunoassays und u. U. für jede Applikation individuell zu gestalten.
Prinzipiell können die einzelnen Kavitäten mithilfe einer Pipette gespült werden. Eine schnellere, reproduzierbarere und oft auch effektivere Methode ergibt sich jedoch durch den Einsatz von Mikrotiterplatten-Washern.