Ovoide Kristalle, oft in Trommelschlegelform aus Calciumoxalatmonohydrat.
Beschreibung
Die Calciumoxalatmonohydratform stellt eine physiologische Kristallform der im Urin ausgeschiedenen Oxalate (Oxalsäure) dar. Diese ovoiden, oft trommelschlegelförmigen farblosen Kristalle können allein und gemeinsam mit Weddellit auftreten und haben meist keine diagnostische Bedeutung bei pH <6,7 (Oxalatsteine).
Literatur
Fogazzi GB, Ponticelli C, Ritz E (1999) The urinary sediment, an integrated view, 2. Aufl. Oxford University Press, Oxford
Hesse A, Jahnen A, Klocke K, Nolde A, Scharrel O (1994) Nachsorge bei Harnsteinpatienten. Gustav-Fischer-Verlag, Jena/Stuttgart
o. A. (2004) Atlas des Harnsediments, Übersetzt und bearbeitet von Guder WG. CD-Rom. Chronolab AG, Zug