Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik
Info
Verfasst von:
H. Baum
Publiziert am: 06.02.2018

Zentroblast

Zentroblast
Englischer Begriff
centroblast
Definition
Große, aktivierte B-Zelle mit blastärer Morphologie.
Beschreibung
Der Zentroblast ist eine mittelgroße bis große Zelle mit einer feinen Kernchromatinstruktur und vielfach einigen bis mehreren deutlich sichtbaren Nukleolen. Die Nukleolen kommen meist nahe der Kernmembran zur Darstellung. Der Zytoplasmasaum ist meist mäßig groß und basophil. Der Zentroblast exprimiert B-Zelloberflächenantigene (CD19, CD20, CD22; s. u. Cluster-of-differentiation-Nomenklatur) sowie teilweise CD10. Physiologisch sind Zentroblasten neben den Zentrozyten (Zentrozyt) in den Keimzentren (Keimzentrum) der Sekundärfollikel der lymphatischen Gewebe nachweisbar. Es sind die aktiv proliferierenden aktivierten B-Lymphozyten (B-Lymphozyt).
Im Rahmen von Non-Hodgkin-Lymphomen können Zellen, die morphologisch den Zentroblasten entsprechen, nachgewiesen werden. Dabei handelt es sich um großzellige Lymphome, aber auch beim follikulären Lymphom können Zentroblasten neben Zentrozyten nachgewiesen werden.
Literatur
Harris NL, Jaffe ES, Stein H et al (1994) A revised European-American classification of lymphoid neoplasms: a proposal from the International Lymphoma Study Group. Blood 84:1361–1392PubMed