Skip to main content
Pädiatrie
Info
Publiziert am: 03.05.2019

Pädiatrisch relevante Arzneimittelinteraktionen

Verfasst von: Tobias Ankermann
Unter Interaktion oder Wechselwirkung von zwei oder mehr Substanzen wird die quantitative oder qualitative Änderung der Wirkung der Substanzen verstanden. Diesen Änderungen der Wirkung können Veränderungen der Pharmakokinetik (Absorption, Biotransformation, Verteilung, Ausscheidung) oder der Pharmakodynamik zugrunde liegen. Die pharmakodynamischen Mechanismen von Interaktionen können rezeptor- oder nichtrezeptorvermittelt sein. Eine Klassifikation von Interaktionen erfolgt entweder nach dem Effekt (additiv, synergistisch, potenzierend, antagonisierend) oder dem Mechanismus (funktionell, chemisch, dispositionsbedingt, rezeptorvermittelt). Auch pharmakologisch indifferente Bestandteile von Arzneistoffen können zu Wechselwirkungen führen.
Unter Interaktion oder Wechselwirkung von zwei oder mehr Substanzen wird die quantitative oder qualitative Änderung der Wirkung der Substanzen verstanden. Diesen Änderungen der Wirkung können Veränderungen der Pharmakokinetik (Absorption, Biotransformation, Verteilung, Ausscheidung) oder der Pharmakodynamik zugrunde liegen. Die pharmakodynamischen Mechanismen von Interaktionen können rezeptor- oder nichtrezeptorvermittelt sein. Eine Klassifikation von Interaktionen erfolgt entweder nach dem Effekt (additiv, synergistisch, potenzierend, antagonisierend) oder dem Mechanismus (funktionell, chemisch, dispositionsbedingt, rezeptorvermittelt). Auch pharmakologisch indifferente Bestandteile von Arzneistoffen können zu Wechselwirkungen führen.
Ein Teil der Arzneimittelinteraktionen ist gut untersucht, ein anderer Teil gehäuft beobachtet, ein weiterer Teil kasuistisch berichtet, wieder andere Teile sind theoretisch denkbar, aber nicht beobachtet. Nicht alle Wechselwirkungen sind klinisch relevant. 1–10 % aller berichteten Interaktionen sind für den Patienten potenziell schädlich. Arzneimittelinteraktionen sind aber nicht immer unerwünschte Phänomene. So werden z. B. in der Behandlung der arteriellen Hypertonie oder bei der antiemetischen Therapie durchaus Interaktionen therapeutisch genutzt.
Tab. 1 gibt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – einen Überblick über mögliche Wechselwirkungen von Arzneistoffen, Tab. 2 über die speziellen Interaktionen mit Digitalis (Abkürzungsverzeichnis, Tab. 3).
Substanz
Interaktion mit
Effekt
↑Verstärkung/Erhöhung
↓Abschwächung/Verminderung
↑ des antihypertensiven Effektes
↑ der Ciclosporin-Serumkonzentration
Carboanhydrasehemmstoffe
↑ der Wirkung der Carboanhydrasehemmstoffe
Acetylcystein
Antitussiva
Mögliche Retention von Bronchialsekret
↓ des Antibiotikaeffektes (Inaktivierung, Penicilline, Aminoglykoside, Tetrazykline)
Acetylsalicylsäure
Antikoagulanzien
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung (Blutungsneigung)
Captopril
↓ des antihypertensiven Effektes von Captopril
↑ der Methotrexat-Plasmakonzentration
Valproat
↑ der Valproat-Plasmakonzentration
Aciclovir
Narkotika
Toxizitätssteigerung der Narkotika
Zidovudin (Azidothymidin)
In Kombination neurotoxisch
Mycophenolatmofetil
↑ der AUC von Aciclovir
Probenicid
Cimetidin
Adenosin
Dipyridamol
↑ des Adenosins
Methylxanthine (Theophyllin, Coffein)
Antagonisierung des Adenosineffektes (höhere Dosen notwendig!)
↑ des kurzzeitigen Herzblocks bei Adenosingabe
Adrenalin /Epinephrin
Halothan (u. a. Inhalationsnarkotika)
↑ des Adrenalins, Herzrhythmusstörungen
β-Blocker
↓ der kardialen und bronchodilatatorischen Wirkung
α-Blocker
↓ der blutdrucksteigernden Wirkung von Adrenalin (mögliche Blutdrucksenkung!)
Phenothiazine
↓ der blutdrucksteigernden Wirkung von Adrenalin
Trizyklische Antidepressiva
↑ der Wirkung des Adrenalins
Guanethidin
Antidiabetika
↓ der Blutzuckersenkung
Ajmalin
Antiarrhytmika, β-Blocker, Kalziumantagonisten
↑ der hemmenden Wirkung auf AV-Überleitung
↑ der hemmenden Wirkung auf intraventrikuläre Erregungsleitung
↑ der hemmenden Wirkung auf Kontraktionskraft
Alglucerase
 
Zurzeit keine spezifischen Interaktionen berichtet
Alizaprid
Phenothiazine
↑ des Alizaprid
↓ oder sogar Aufhebung der Wirkung
Zentral dämpfende Pharmaka
↑ der zentralen Dämpfung
↑ der extrapyramidalen Wirkung
Allopurinol
Aluminiumhydroxid
↓ der Allopurinol-Absorption
Ampicillin/Amoxycillin
Exanthem
Antikoagulanzien (Cumarine)
↑ des antikoagulatorischen Effektes
Azathioprin
↑ der Azathioprintoxizität
Captopril
↑ der kutanen Hypersensitivitätsreaktionen
Cyclophosphamid
↑ der Cyclophosphamidtoxizität
Diuretika (Thiazide)
↑ der Allopurinoltoxizität
Theophyllin
↑ der Theophyllintoxizität (↓ Theophyllin-Clearance)
Aluminiumhydroxid /Antazida
Eisenpräparate, Digoxin, Phenytoin, Indometacin
↓ der intestinalen Aufnahme
Ambroxol
Antitussiva
Mögliche Retention von Bronchialsekret
Aminoglykoside
Amphotericin B, Cephalosporine, Ciclosporin, Cisplatin, Indometacin, Schleifendiuretika wie Furosemid, Vancomycin
↑ der Oto-und Nephrotoxizität
Halothan, neuromuskulär blockierende Substanzen
↑ der neuromuskulären Blockade
Digoxin, Ciclosporin, Flecainid, Lidocain, Methothrexat, Theophylline, Procainamid, Chinidin, Warfarin, Phenytoin
↑ der Plasmakonzentration der genannten Arzneimittel
Antiarrhytmika (Klasse I)
Ventrikuläre Arrhythmien
β-Blocker, Kalziumantagonisten, Digitalisglykoside
Bradykardie, Sinusarrest
Amphotericin B
Diuretika/nephrotoxische Substanzen
↑ der Nephrotoxizität
Kortikoide/ACTH
↑ einer Hypokaliämie
Antiarrhythmika, Digitalisglykoside, Muskelrelaxanzien
↑ durch Hypokaliämie
Amrinon
Furosemid, Dextrose, Dobutamin
Inkompatibel (nicht über gleiche Infusionsleitung)
Digoxin
↑ der inotropen Wirkung
Zentral dämpfende Pharmaka
↑ zentral dämpfenden Effekte
Aprotinin
Streptokinase, tPA, Urokinase
↓ der Wirkung der Thrombolytika
Astemizol
Cimetidin, Ciprofloxacin, Erythromycin (u. a. Makrolide!), Itroconazol, Ketoconazol, Disulfiram
Kardiale Arrhythmien, QT-Intervall-Verlängerung (durch ↓ des hepatischen Metabolismus)
Sedativa, Alkohol
↑ des sedierenden Effektes
 
▶ β-Blocker
Atropin
Anticholinergika, Chinidin, Antidepressiva, Neuroleptika
↑ der Atropinwirkung
Azathioprin
Allopurinol
↑ der Azathioprinwirkung
Muskelrelaxanzien (nichtdepolarisierend)
↓ der Wirkung der Muskelrelaxanzien
Muskelrelaxanzien (depolarisierend)
↑ der Wirkung der Muskelrelaxanzien
Sedativa, Alkohol
↑ der sedierenden Wirkung
Baclofen
Alkohol, Sedativa, Muskelrelaxanzien
↑ der sedierenden bzw. relaxierenden Wirkung
Antihypertensiva
↑ der blutdrucksenkenden Wirkung
Alkohol, Sedativa, zentral dämpfende Substanzen
↑ der zentral dämpfenden Wirkung
Orale Antikoagulanzien, Antikonvulsiva, Chloramphenicol Digitoxin, Doxycyclin, Zytostatika
↑ der Metabolisierung der genannten Substanzen mit möglicher Abschwächung der pharmakodynamischen Effekte
Methotrexat
↑ der Methotrexatwirkung
Valproat
↑ der Wirkung der Barbiturate
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen (Opiate, Barbiturate)
↑ der zentral dämpfenden Wirkung, Atemdepression
Cimetidin, Erythromycin
↑ des Benzodiazepins durch verminderten hepatischen Metabolismus
β-Blocker
Narkotika, Antiarrhythmika, Kalziumantagonisten (Verapamil, Diltiazem)
↑ der kardiodepressiven Effekte
Insulin, Sulfonylharnstoffe
↑ der blutzuckersenkenden Wirkung
Antihypertensiva
↑ der blutdrucksenkenden Wirkung
Cimetidin
↑ der β-Blocker-Plasmakonzentration
Digitalisglykoside
↑ der negativ chronotropen und negativ dromotropen Wirkung
β-Mimetika, inhalative
Antidiabetika
↓ der blutzuckersenkenden Wirkung
β-Blocker
↓ der Wirkung der β-Mimetika
β-Mimetika, Anticholinergika, Theophyllin
↑ der Wirkung der β-Mimetika
MAO-Hemmer, Antidepressiva
↑ der β-Mimetika-Wirkung am Herz-Kreislauf-System
Biperiden
Antihistaminika, Spasmolytika
↑ der anticholinergen Wirkung
Neuroleptika
Dyskinesien
 
▶ Opiate
Butylscopolamin
Antihistaminika, Disopyramid, Neuroleptika
↑ der anticholinergen Wirkung
Calcitriol
Kalzium, Benzothiadiazinderivate
↑ des Auftretens von Hyperkalzämien
Digitalisglykoside
↑ der Wirkung der Digitalisglykoside
Captopril
Diuretika
↑ des kaliumsparenden Effektes (Hyperkaliämie)
Indometacin, Cyclooxygenasehemmstoffe
↓ des antihypertensiven Effektes von Captopril
Allopurinol, Kortikoide, Procainamid, Zytostatika
Häufung von Leukopenien, Thrombopenie, Anämie
Carbachol
Digitalisglykoside
↑ der negativ chronotropen Wirkung
Depolarisierende Muskelrelaxanzien
↑ der relaxierenden Wirkung
Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien (curareartige)
↓ der relaxierenden Wirkung
Carbamazepin
Makrolide, Isoniazid, Verapamil, Diltiazem, Cimetidin
↑ der Carbamazepin-Plasmakonzentration durch Hemmung des hepatischen Metabolismus
Cumarine, Doxycyclin, Phenytoin, Theophyllin, Benzodiazepine, Ethoxisximid, Valproat, Kortikoide
↑ des hepatischen Metabolismus der genannten Substanzen durch Carbamazepin
Barbiturate, Primidon, Valproat, Theophyllin
↓ der Carbamazepin-Plasmakonzentration
Valproat
↑ Carnitinbedarf unter Valproat
Zidovudin
↑ Carnitinbedarf unter Zidovudin
Carvedilol
Digitalisglykoside
↑ AV-Überleitung verlängert
Antihypertensiva
↑ des antihypertensiven Effektes
Nichsteroidale Antirheumatika
↓ der Wirkung von Carvedilol
Ceruletid
Parasympatholytika
↓ der Wirkung von Ceruletid
Cetirizin
Zentral dämpfende Pharmaka
↑ der zentral dämpfenden Wirkung
Chinidin
Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien
↑ der muskelrelaxierenden Wirkung
Verapamil, Amiodarone, Cimetidin
↑ der Chinidin-Plasmakonzentration
Phenobarbital, Phenytoin
↓ der Chinidin-Plasmakonzentration
Digitalisglykoside
↑ der Wirkung der Digitalisglykoside
Orale Antikoagulanzien
↑ der Wirkung der Antikoagulanzien
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ der zentral dämpfenden Wirkung
Furosemid
Erythem, profuses Schwitzen, Schwankungen des Blutdrucks
↓ Risiko einer exfoliativen Dermatitis
Kortikoide
↑ des Risikos für Blutbildveränderung
Ampicillin
↓ der Ampicillin-Resorption
Digoxin
↑ Digoxin-Plasmaspiegel
Chlorpromazin
 
▶ Neuroleptika
Chlorprotixen
 
▶ Neuroleptika
Ciclosporin
Calcineurininhibitoren
↑ Nephrotoxizität
↑ Immunsuppressiver Effekte
Nephrotoxische Wirkstoffe
↑ Neigung zu zerebralen Anfällen
↑ Nephrotoxizität
Grapefruitsaft
Liste nicht vollständig! Multiple Interaktionen! Jeden Wirkstoff einzeln mit spezifischem Ciclosporinderivat auf Interaktion überprüfen
Variable Veränderung der Ciclosporinkonzentration im Blut
Cimetidin
Lidocain, Benzodiazepine, Theophyllin, Phenytoin, Metronidazol, Triamteren, Procainamid, Chinidin, Propranolol, orale Antikoagulanzien
↓ der hepatischen Elimination der genannten Substanzen
Antazida, Anticholinergika, Metoclopramid
↓ der intestinalen Resorption von Cimetidin
Eisen, Indometacin, Ketoconazol
↓ der Absorption der genannten Pharmaka
Cisaprid
Ketoconazol
↑ der Plasmakonzentration von Cisaprid (QT-Intervallverlängerung)
Antikoagulanzien, Benzodiazepine
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Clemastin
Zentral dämpfende Substanzen
↑ der zentral dämpfenden Wirkung
Clenbuterol
Sympathomimetika
↑ der sympathomimetischen Effekte
↓ der sympathomimetischen Effekte
Inhalationsnarkotika
↑ von Herzrhythmusstörungen
Clobazepam
 
Benzodiazepine
Clonazepam
 
Benzodiazepine
Clonidin
β-Blocker
Bradykardie, RR-Abfall
Antihypertensiva, Antidepressiva
↑ des blutdrucksenkenden Effektes
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes
Codein
 
▶ Opiate
Coffein
Cimetidin, Disulfiram, Gyrasehemmer, orale Kontrazeptiva
↓ der Ausscheidung von Coffein
Theophyllin
↓ der Ausscheidung von Theophyllin
Colecalciferol
Glukokortikoide
↓ Vitamin-D-Wirkung
Barbiturate
↓ Vitamin-D-Wirkung
Digitalisglykoside
↑ Inzidenz von Herzrhythmusstörungen
Colestipol
 
Keine spezifischen Interaktionen berichtet
↓ der Resorption p.o. zugeführter Substanzen
Colestyramin
 
Keine spezifischen Interaktionen berichtet
↓ Resorption oraler Substanzen
Cyclophosphamid
Allopurinol, Chloramphenicol, Phenothiazine
↑ der myelotoxischen Wirkung
Dalteparin
Zytostatika
↑ Wirkung von Dalteparin
Antihistaminika
↓ Wirkung von Dalteparin
Desmopressinacetat
Clofibrat, Indometacin, Carbamazepin
↑ der antidiuretischen Wirkung von Desmopressinacetat
Chlorpromazin, Antidepressiva
Zusätzlicher antidiuretischer Effekt
Dexamethason
 
▶ Glukokortikoide
Diazepam
 
▶ Benzodiazepine
Diazoxid
Diuretika, Antihypertensiva
↑ der unerwünschten Wirkungen von Diazoxid
Phenytoin
↑ des Metabolismus von Phenytoin (verminderte Wirkung)
Antikoagulanzien
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung durch Verdrängung aus der Plasmaeiweißbindung
Diclofenac
Digoxin, Methotrexat, Lithium
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Ciclosporin
↑ der nephrotoxischen Wirkung von Ciclosporin
↑ der gastralen unerwünschten Wirkung
Thiazide, Furosemid
↓ des diuretischen und antihypertensiven Effektes
Digitalis
 
Tab. 2
Dihydralazin
Diuretika, Antihypertensiva, Antiarrhythmika, Sedativa, Hypnotika
↑ der blutdrucksenkenden Wirkung (↑ der hypnotischen Wirkung von Sedativa und Hypnotika)
Isoniazid
↑ der Dihydralazinwirkung
Indometacin
↓ der Dihydralazinwirkung
Dihydroergotoxin
Antikoagulanzien
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung
Antihypertensiva
↑ des blutdrucksenkenden Effektes
Dimenhydrinat
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes
Aminoglykoside
Mögliche Maskierung ototoxischer Wirkung
Dimetinden
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes
Dipyridamol
Heparin, Cumarine, Streptokinase, Urokinase, nichtsteroidale Antiphlogistika
↑ des Blutungsrisikos
Theophyllin
↓ des koronararteriendilatierenden Effektes von Dipyridamol
Disopyramid
Phenobarbital, Phenytoin
↑ der hepatischen Metabolisierung von Disopyramid
Erythromycin
↑ der Plasmakonzentration von Disopyramid
Dobutamin /Dopamin
β-Blocker
↓ der Wirkung von Sympathomimetika
Narkotika
Wirkungsverstärkung möglich
Doxapram
Sympathomimetika
Blutdruckanstieg
Doxylamin
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes
Phenytoin, Neuroleptika
↓ des Effektes der genannten Substanzen durch Doxylamin
Enalapril
Diuretika
↑ des kaliumsparenden Effektes (Hyperkaliämie)
Indometacin, nichtsteroidale Antiphlogistika
↓ des antihypertensiven Effektes von Enalapril
Allopurinol, Kortikoide, Procainamid, Zytostatika
Häufung von Leukopenie, Thrombopenie, Anämie
Enoxiparin
Zytostatika
↑ Wirkung von Enoxiparin
Antihistaminika
↓ Wirkung von Enoxiparin
Epinephrin
 
▶ Adrenalin
Erythromycin
Astemizol, Terfenadin
↓ des Abbaus der genannten Substanzen mit folgenden lebensbedrohlichen Arrhythmien möglich
Theophyllin, Carbamazepin, Ciclosporin
↓ des Abbaus der genannten Substanzen mit toxischen Effekten möglich
Cumarine
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung (Blutungsneigung)
Esmolol
Digoxin, Theophyllin
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Morphin
↑ Plasmakonzentration von Esmolol
Theophyllin
↓ der Wirkung von Esmolol
▶ β-Blocker
Etacrynsäure
Antikoagulanzien
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung durch Verdrängung aus Plasmaeiweißbindung
Kortikoide, Amphotericin B
↑ der Hypokaliämie
Aminoglykoside
↑ der Ototoxizität
Carbamazepin, Barbiturate, Phenytoin, Primidon
↑ der hepatischen Metabolisierung von Ethosuximid
Isoniazid
↑ der Plasmakonzentration von Ethosuximid
Etomidate
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes
Felbamat
Carbamazepin, Phenytoin
↑ der Ausscheidung von Felbamat
Valproat
↓ der Ausscheidung von Felbamat
Carbamazepin
↓ der Plasmakonzentration von Carbamazepin, ↑ der Plasmakonzentration des Metaboliten Carbamazepinepoxid
Phenytoin
↑ der Plasmakonzentration von Phenytoin
Fenoterol
 
▶ β-Mimetika, inhalative
Fentanyl
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes (Atemdepression)
▶ Opiate
Flecainid
Antiarrhythmika
↑ unerwünschter kardialer Wirkungen
Digoxin
↑ der Plasmakonzentration von Digoxin
Amiodaron, Cimetidin
↑ der Plasmakonzentration von Flecainid
Antazida, Bikarbonat
↓ der Ausscheidung von Flecainid
Propranolol
↑ der Plasmakonzentration von Flecainid und Propranolol
Barbiturate, Carbamazepin, Phenytoin
↑ der Ausscheidung von Flecainid
Flumazenil
 
Keine spezifischen Interaktionen berichtet
Vorsicht bei Mischintoxikation von trizyklischen Antidepressiva und Benzodiazepinen: Die Gabe von Flumazenil kann schützenden Benzodiazepin-Effekt aufheben
Flunisolid
 
▶ Glukokortikoide
Flunitrazepam
 
▶ Benzodiazepine
Fluticason
 
▶ Glukokortikoide
Formoterol
 
▶ β-Mimetika, inhalativ
Furosemid
Nichtsteroidale Antiphlogisika
↓ des Effektes von Furosemid
Aminoglykoside
↑ der Ototoxizität
↓ der Glukosetoleranz
Kortikoide, Laxanzien, Amphotericin B
↑ der Kaliumausscheidung (Hypokaliämie)
Theophyllin
↑ der Wirkung von Theophyllin
Antazida
↓ der Bioverfügbarkeit von Gabapentin
Cimetidin
↓ der Ausscheidung von Gabapentin
Indomethacin
↓ der Wirkung von Glukagon
Insulin
Phenytoin
↓ Wirkung von Phenytoin
Glukokortikoide
↑ der Glukortikoidwirkung
Ketoconazol; Itraconazol
Rifampicin, Phenytoin, Carbamazepin, Barbiturate, Primidon
↓ der Glukortikoidwirkung
ACE-Hemmstoffe
↑ des Risikos von Blutbildveränderungen
Cumarinderivate
↓ der Cumarinwirkung
Digitalisglykoside
↑ der Glykosidwirkung
Ciclosporin
↑ der Ciclosporinkonzentration im Blut
Chloroquin, Hydroxychloroquin
↑ des Risikos für Myopathien und Kardiomyopathien
Immunsupressiva
↑ der immunsuppressiven Effekte
Glyceroltrinitrat
Antihypertensiva
↑ antihypertensiver Effekte
Neuroleptika
Heparin
↓ der Wirkung von Heparin
Heparin
Digoxin, Tetrazyklin, Antihistaminika, Nitrate
↓ der gerinnungshemmenden Wirkung
Nichtsteroidale Antiphlogistika, Streptokinase, Urokinase, Dipyridamol
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung (Blutungsneigung)
Hydrochlorothiazid
Nichtsteroidale Antiphlogistika
↓ des Effektes von Hydrochlorothiazid
Aminoglykoside
↑ der Ototoxizität
Antidiabetika
↓ der Glukosetoleranz
Kortikoide, Laxanzien, Amphotericin B
↑ der Kaliumausscheidung (Hypokaliämie)
Theophyllin
↑ der Wirkung von Theophyllin
Antirheumatika, ASS, nichsteroidale Antrheumatika
↑ der Ibuprofenwirkung (Synergie)
Digitalisglykoside
↑ des Serumspiegels der Digitalisglykoside
Glukokortikoide
↑ der Inzidenz von gastrointestinalen Blutungen und Ulzera
Diuretika
↓ der Diuretikawirkung
Nephrotoxische Wirkstoffe
↑ der nephrotoxischen Wirkung
Methotrexat
↑ der Methotrexatkonzentration im Blut
Indometacin
Aminoglykoside, Digoxin, Lithium, Methotrexat
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Furosemid (u. a. Thiazide)
↓ der diuretischen und antihypertensiven Wirkung der genannten Substanzen
Ciclosporin
↑ der Nephrotoxizität von Ciclosporin
β-Blocker, Dihydralazin, Captopril
↓ der antihypertensiven Wirkung der genannten Substanzen
Nichtsteroidale Antiphlogistika
↑ der gastrointestinalen unerwünschten Wirkungen
Ipratropiumbromid
Amantadin, Antidepressiva, Chinidin, Neuroleptika
↑ der anticholinergen Wirkung
Isoproterenol
β-Blocker
↓ der Wirkung von Isoproterenol
Itraconazol
Carbamazepin, Isoniazid, Phenytoin, Barbiturate
↓ der Wirkung von Itraconazol
Antazida, H2-Antihistaminika, Omeprazol
↓ der Wirkung von Itraconazol durch verminderte Aufnahme
Cumarine, Ciclosporin, Digoxin
↓ der Wirkung der genannten Substanzen
Astemizol, Terfenadin
↑ der Kardiotoxizität der genannten Substanzen
Narkotika, Barbiturate
↑ der Wirkung und prolongierte Aufwachphase
Ketotifen
Alkohol, Antihistaminika, zentral dämpfende Substanzen
↑ der zentral dämpfenden Wirkung
Antidiabetika
Labetalol
 
▶ β-Blocker
Laktulose
Amphotericin B, Carbenoxolon, Diuretika, Glukokortikoide
↑ des Kaliumverlustes (Hypokaliämie)
Digitalisglykoside
↑ der Glykosidwirkung durch Hypokaliämie
Barbiturate, Carbamazepin, Phenytoin, Primidon
↑ der Metabolisierung von Lamotrigen
Valproat
↓ der Metabolisierung von Lamotrigin
Levomepromazin
 
▶ Neuroleptika
Antiepileptika, enzyminduzierend
↑ Erhöhung der Levitiracem-Clearance
Levothyroxin
Cholestyramin
↓ der Absorption von Levothyroxin
Cumarine
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung
Acetylsalicylsäure, Furosemid, Phenytoin
↑ der Plasmakonzentration von Levothyroxin
Lidocain
Antiarrhythmika, β-Blocker, Kalziumantagonisten
↑ der negativ chronotropen, dromotropen und inotropen Wirkung
Cimetidin
↓ der Lidocainausscheidung
Loratadin
Cimetidin, Erythromycin, Ketoconazol
↑ der Plasmakonzentration von Loratadin
Zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes
Chinidin
Herzrhythmusstörung (Fallbericht)
Lorazepam
 
▶ Benzodiazepine
Benzodiazepine, Chloroquin, Ciprofloxacillin, Eisen, Kortikoide, H2-Antihistaminika, Phenytoin, Tetrazykline
↓ der Aufnahme der genannten Substanzen
Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien
↑ der relaxierenden Wirkung
Barbiturate, Hypnotika, Narkotika
Atemdepression
Kalziumantagonisten
↑ der Kalziumantagonisten
Mesuximid
Carbamazepin
↓ der Plasmakonzentration von Mesuximid
Phenytoin
↑ der Plasmakonzentration von Phenytoin
Valproat
↑ der Plasmakonzentration von Mesuximid
Chlorpromazin
Hypothermie möglich
Methohexital
 
▶ Barbiturate
Methyldopa
Zentral dämpfende Substanzen
↑ der zentral dämpfenden Wirkung
Antidepressiva, Barbiturate, Sympathomimetika
↓ der blutdrucksenkenden Wirkung von Methyldopa
Lithium
↑ der Lithiumtoxizität
Eisen (p.o.)
↓ der Aufnahme von Methyldopa
Methylphenidat
Antidepressiva, Barbiturate, Phenytoin, Primidon
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Guanethidin
Antagonisierung des Guanethidineffektes
Metoclopramid
Cimetidin, Digoxin
↓ der Absorption der genannten Substanzen
Succinylcholin
↑ der Effekte der neuromuskulären Blockade
Levodopa
↓ der Wirkung von Metoclopramid
Metoprolol
 
▶ β-Blocker
Metronidazol
Disulfiram
Psychosen, Verwirrtheitszustände
Antikoagulanzien (Cumarine)
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung
Phenobarbital, Phenytoin
↓ der Wirkung von Metronidazol durch beschleunigten Metabolismus
Cimetidin
↓ der verminderten Metabolisierung (Plasmakonzentration erhöht)
Alkohol
Alkoholunverträglichkeit
Lithium
↑ der Plasmakonzentration von Lithium
Phenobarbital, Phenytoin
↓ der Plasmakonzentration von Mexiletin
Antazida, Narkotika, Anticholinergika
↓ der Absorption von Mexiletin
Theophyllin, Coffein
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Cimetidin
↑ der Plasmakonzentration von Mexiletin
Antiarrhythmika
↑ der kardiodepressiven Effekte
Midazolam
 
▶ Benzodiazepine
Minoxidil
Antihypertensiva
↑ der antihypertensiven Wirkung
Montelukast
Phenobarbital
↑ des Abbaus von Montelukast
Morphin
 
▶ Opiate
N-Acetyl-Cystein
Nitrate
↑ der Wirkung von Nitraten
Antibiotika
↓ der Antibiotikawirkung (↓ Aufnahme)
Naproxen
Methotrexat
↑ der Plasmakonzentration von Methotrexat
Furosemid
↓ der Wirkung von Furosemid
Acetylsalicylsäure
↓ der Plasmakonzentration von Naproxen
Probenecid
↑ der Plasmakonzentration von Naproxen
Antazida
↓ der Absorption von Naproxen
Natriumperchlorat
Jod
↓ der Wirkung von Natriumperchlorat
Propylthiouracil, Thiamazol, Carbimazol
↑ der Wirkung von Natriumperchlorat
Neostigmin
Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien (Curare)
↓ der Wirkung der Muskelrelaxanzien
β-Blocker
Bradykardie
Kortikoide
↓ des Neostigmineffektes
Atropin, Magnesium
↓ der muskarinvermittelten Neostigmineffekte
Barbiturate, Opiate
↑ des Neostigmineffektes
Neuroleptika
Alkohol, zentral dämpfende Pharmaka
Gegenseitige Wirkungsverstärkung
Adrenalin
↓ der Adrenalinwirkung
Antihypertensiva
↑ der blutdrucksenkenden Wirkung
Anticholinergika
↑ der anticholinergen Wirkung
Phenobarbital, Carbamazepin
↑ der Metabolisierung von Neuroleptika
Lithium, Antidepressiva, Propranolol
Gegenseitige ↑ der Plasmakonzentration
Nifedipin
β-Blocker, Antihypertensiva
↑ der kardiovaskulären Effekte von Nifedipin
Cimetidin
↑ der Plasmakonzentration von Nifedipin
Phenytoin, Ciclosporin, Digoxin
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Nitrazepam
 
▶ Benzodiazepine
Nitroprussidnatrium
Antihypertensiva, Vasodilatatoren, Sedativa, Narkotika, Sildenafil
↑ der blutdrucksenkenden Wirkung
Noradrenalin
Antidepressiva, Antihistaminika, Guanethidin, Methyldopa
↑ der Wirkung von Noradrenalin
Omeprazol
Ampicillin, Eisen, Itroconazol, Ketoconazol
↓ der Absorption der genannten Substanzen
Diazepam, Phenytoin, Cumarine
↓ der Metabolisierung
Digoxin
↑ der Absorption
Ondansetron
 
Keine Wechselwirkung berichtet
Opiate
Zentral dämpfende Substanzen, Alkohol
↑ der zentral dämpfenden Effekte und der peripheren unerwünschten Wirkungen
Opiatantagonisten/partielle Opiatantagonisten (z. B. Buprenorphin, Naloxon, Pentazocain)
↓ der Wirkung von Opiatagonisten (Morphin, Pethidin)
Oxybutynin
Zentral dämpfende Substanzen, Alkohol
↑ der zentral dämpfenden Effekte
Antihistaminika, Anticholinergika
↑ der anticholinergen Effekte
Pancuronium
Aminoglykoside, Clindamycin, Tetrazyklin, Bacitracin, Polymyxin B, Colistin, Chinin, Succinylcholin, Inhalationsanästhetika
↑ der Dauer der neuromuskulären Blockade
Azathioprin, Theophyllin
↓ der Dauer der neuromuskulären Blockade
Alkohol, Barbiturate, Carbamazepin, Rifampicin
↑ der hepatotoxischen Wirkung des Paracetamols
Zidovudin
Neutropenie
 
▶ Opiate
Pethidin
 
▶ Opiate
Phenobarbital
 
▶ Barbiturate
Phenprocuomon
Nichtsteroidale Antiphlogistika, Clofibrat, Chloramphenicol, Tetrazykline, Sulfonamide, Allopurinol, Amiodaron, Chinidin, Propafenon, Cephalosporine, Cimetidin, Erythromycin, Valproat
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung
Barbiturate, Carbamazepin, Colestyramin, Griseofulvin, Kortikoide, 6-Mercaptopurin, Thiouracil
↓ der gerinnungshemmenden Wirkung
Phenoxybenzamin
α-Sympathomimetika
↓ der Wirkung der α-Sympathomimetika
Phentolamin
α-Sympathomimetika
↓ der Wirkung der α-Sympathomimetika
Phenytoin
Antikoagulanzien, Carbamazepin Chinidin, Chloramphenicol, Kortikosteroide, Ciclosporin, Disopyramid, Dopamin, Doxycyclin, Ethosuximid, Felbamat, orale Kontrazeptiva, Lamotrigin, Mexiletin, nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien, Primidon, Rifampicin, Theophyllin, Valproat, Verapamil
↓ der Wirkung oder Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Valproat, Salicylate
↓ der Plasmaeiweißbindung von Phenytoin
Antikoagulanzien, Cimetidin, Chloramphenicol, Felbamat, Isoniazid, nichtsteroidale Antiphlogistika, Trimethoprim, Sulfonamide
↑ der Plasmakonzentration von Phenytoin
Antazida, Bleomycin, Cisplatin, Folsäure, Rifampicin, Vinblastin
↓ der Plasmakonzentration von Phenytoin
Piritramid
 
▶ Opiate
Prajmalin
Antiarrhythmika, β-Blocker, Kalziumantagonisten
↑ der negativ chronotropen, negativ dromotropen und negativ inotropen Wirkung
Chinidin
↑ der Plasmakonzentration von Prajmalin
Digitalisglykoside
↑ der Digitaliswirkung auf die Erregungsleitung (Erregungsleitungsstörungen)
Diazepam, Hormone, Salicylate, Sulfonamide
Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Rifampicin
↓ der Plasmakonzentration von Prajmalin
Furosemid
Inkompatibel mit Ajmalin (Ausfällung)
Prazosin
Antihypertensiva, Diuretika
↑ der blutdrucksenkenden Wirkung
Prednisolon
 
▶ Glukokortikoide
Primidon
 
▶ Barbiturate
Procainamid
Amiodarone, β-Blocker, Chinidin, Cimetidin, Ranitidin, Trimethoprim
↑ der Plasmakonzentration von Procainamid
Promethazin
 
▶ Neuroleptika
Propafenon
Antidepressiva, β-Blocker, Lokalanästhetika
↑ der Wirkung von Propafenon
Ciclosporin, Desipiram, Digoxin, Metoprolol, Propranolol
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Phenobarbital, Rifampicin
↓ der Plasmakonzentration von Propafenon
Cimetidin, Chinidin
↑ der Plasmakonzentration von Propafenon
Theophyllin
↑ der Plasmakonzentration von Theophyllin
Propofol
Theophyllin
↓ der zentralen Effekte von Propofol
Fentanyl, Phenothiazine
↑ der Plasmakonzentration von Propofol
Propranolol
 
▶ β-Blocker
Ranitidin
Antikoagulanzien (nicht Phenprocoumon), β-Blocker, Benzodiazepine, Lidocain, Phenytoin, Theophyllin
↓ der Metabolisierung der genannten Substanzen
Antazida
↓ der Resorption von Ranitidin
Remifentanyl
 
▶ Opiate
Reproterol
 
▶ β-Mimetika, inhalative
Rifampicin
Antiarrhythmika, Anticholinergika, Antidiabetika, Antikoagulanzien Kalziumantagonisten, Antimykotika, Antibiotika, Barbiturate, Benzodiazepine, Cimetidin, Clofibrat, Kortikosteroide, Dason, Digitalisglykoside, Enalapril, Haloperidol, Isoniazid, Kontrazeptiva, Opiate, Probenicid, Theophyllin
↓ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen durch Induktion der hepatischen Metabolisierung
Isoniazid
↑ der hepatotoxischen Wirkung von Rifampicin
Cotrimoxazol
↑ der Plasmakonzentration von Rifampicin
Salbutamol
 
▶ β-Mimetika, inhalative
Salmeterol
 
▶ β-Mimetika, inhalative
Sotalol
 
▶ β-Blocker
Spironolacton
ACE-Hemmer, Kalium, kaliumsparende Diuretika, nichtsteroidale Antiphlogistika
Hyperkaliämie
Acetylsalicylsäure
↓ des diuretischen Effektes von Spironolacton
Digoxin
↑ der Plasmakonzentration von Digoxin
Streptokinase
Antikoagulantien, Dextrane, nichtsteroidale Antiphlogistika, Thrombozytenaggregationshemmer
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung (Blutungsgefahr)
Sucralfat
Chenodesoxycholsäure, Digoxin, Phenytoin, Sulprid, Tetrazykline, Ursodesoxycholsäure
↓ der Absorption der genannten Pharmaka
Aluminiumhaltige Antazida
↑ der Plasmakonzentration von Aluminium
Sufentanil
 
▶ Opiate
Antidiabetika, Antikoagulanzien Methotrexat, Phenytoin, Thiopental
↑ der Wirkung der genannten Substanzen
Indometacin, Phenylbutazon, Probenecid, Salicylate
↑ der Wirkung von Sultiam
Suxamethonium
Aminoglykoside, Amphotericin B, Chinidin, Thiazide, Thiopental
↑ der neuromuskulär blockierenden Wirkung
Nichtdepolarisierende Muskelrelaxanzien, Diazepam
↓ der neuromuskulär blockierenden Wirkung
Terbutalin
 
▶ β-Mimetika, inhalative
Terfenadin
Chinin, Cimetidin, Itraconazol, Ketoconazol, Makrolidantibiotika
↑ der unerwünschten kardiotoxischen Wirkung durch ↓ der Metabolisierung von Terfenadin
Alkohol, zentral dämpfende Substanzen
↑ des zentral dämpfenden Effektes
Theophyllin
Alkohol, Allopurinol, Kalziumantagonisten, Cimetidin, Ciprofloxacillin, Clarithromycin, Disulfiram, Erythromycin, Imipinem, Interferone, Methotrexat, Kontrazeptiva, Propafenon, Propranolol, Ranitidin, Verapamil
↑ der Plasmakonzentration von Theophyllin
Carbamazepin, Isoproterenol, Phenobarbital, Phenytoin, Rifampicin
↓ der Plasmakonzentration von Theophyllin
Halothan
Herzrhythmusstörungen
β-Blocker, Lithium
↓ der Wirkung der genannten Substanzen
Thiopental
 
▶ Barbiturate
Tiagabin
Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin, Primidon
↑ der Metabolisierung von Tiagabin
Tolazolin
Adrenalin, Sympathomimetika
Paradoxer Blutdruckabfall bei Adrenalingabe
 
▶ Opiate
Triamteren
Kaliumsparende Diuretika, ACE-Hemmer
Hyperkaliämie
Indometacin
↑ der nephrotoxischen Effekte
Lithium
↓ der Ausscheidung von Lithium
Triflupromazin
 
▶ Neuroleptika
Tropisetron
Phenobarbital, Rifampicin
↓ der Plasmakonzentration von Tropisetron
Urokinase
Antikoagulanzien, Dextrane, nichtsteroidale Antiphlogistika, Thrombozytenaggregationshemmer
↑ der gerinnungshemmenden Wirkung (Blutungsgefahr)
Ursodesoxycholsäure
Antazda, Clofibrat, Colestyramin, Colestipol, Kontrazeptiva
↓ der Absorption der Ursodesoxycholsäure
Valproat
Antidepressiva, Barbiturate, Neuroleptika, Primidon
↑ der zentral dämpfenden Wirkung
Carbamazepin, Phenobarbital, Phenytoin
↓ der Plasmakonzentration von Valproat; ↑ der Plasmakonzentration von Phenobarbital und Phenytoin
Acetylsalicylsäure
↑ der unerwünschten Wirkungen von Valproat durch Verdrängung aus Plasmaeiweißbindung
Alkohol
↑ der hepatotoxischen Effekte
Felbamat
↑ der Plasmakonzentratioon von Valproat
Lamotrigin
↓ Metabolisierung von Lamotrigin
Vecuronium
Aminoglykoside, Bacitracin, Benzodiazepine, Clindamycin, Chinin, Inhalationsanästhetika Suxamethonium, Tetrazyklin
↑ der neuromuskulär blockierenden Wirkung
Azathioprin, Theophyllin
↓ der neuromuskulär blockierenden Wirkung
Verapamil
β-Blocker, Digoxin, Chinidin, Disopyramid, Inhalationsanästhetika
↑ der negativ chronotropen, negativ dromotropen und negativ inotropen Effekte
Alkohol, Carbamazepin, Chinidin, Coffein, Ciclosporin, Digoxin, Theophyllin
↑ der Plasmakonzentration der genannten Substanzen
Phenobarbital, Rifampicin
↓ der Plasmakonzentration von Verapamil
Alkalische Lösungen
Ausfällungen
Vigabatrim
Phenytoin
↓ der Plasmakonzentration von Phenytoin
Xylometazolin
Antidepressiva, MAO-Hemmer
↑ der blutdrucksteigernden Wirkung und vasokonstriktorischen Wirkung
Anästhetika, Atropin, Insulin, Propranolol
↑ der Wirkung von Xylometazolin
Tab. 2
Digitalisinteraktionen (aus Ankermann et al. 2005)
Wirkstoffgruppe/Wirkstoff
Mechanismus in Bezug auf Digoxin
Änderung des Digoxinspiegels
ACE-Hemmer
  
Captopril u. a.
Renale Clearance ↓
↑ 15–30 %
Anionenaustauscherharze
  
Colestyramin
Absorption ↓
↓ 25 %
Colestipol
↓ 25 %
Antazida
Unbekannt
↓ 25 %
Antiarrhythmika
  
Amiodaron
Renale/nichtrenale Clearance ↓
↑ 70–100 %
Ca-Antagonisten, s. unten
  
Chinidin
Renale/nichtrenale Clearance ↓
↑ bis 100 %
Antibiotika/Chemotherapeutika
  
Erythromycin , Makrolidantibiotika
Bioverfügbarkeit ↑
↑ 50–120 %
Ethambutol
↓ bis 50 %
Isoniazid
Neomycin
Absorption ↓
↓ 30 %
Rifampizin
Enzyminduktion
↓ bis 50 %
Sulfasalazin
Absorption ↓
↓ 20 %
Tetrazyklin
Bioverfügbarkeit ↑
↑ 50–120 %
Antidiarrhoika
  
Kaolin-Pectin
Absorption ↓
↓ variabel
Kohle
Antikonvulsiva
  
Phenytoin
Enzyminduktion
↓ bis 50 %
Antiphlogistika, nichtsteroidale
  
Indomethazin u. a.
Renale Clearance ↓
↑ bis 50 %
Barbiturate
  
Phenobarbital
Enzyminduktion
↓ bis zu 50 %
Ca-Antagonisten
  
Diltiazem
Renale Clearance ↓(?)
↑ bis 70 %
Nicardipin
↑ 15 %
Nifedipin
 
Verapamil
↑ 70–100 %
Diuretika
  
Spironolacton
Renale/nichtrenale Clearance ↓
↑ bis 30 %
Thiazide
Renale Clearance ↓
↑ bis 50 %
Triamteren
Nichtrenale Clearance ↓
↑ bis 20 %
Immunsuppresiva
  
Ciclosporin
Renale Clearance ↓
↑ 50–100 %
Vasodilatoren
  
Hydralazin
Renale Clearance ↑
↓ bis 20 %
Nitroprussidnatrium
Verschiedene
  
Omeprazol
Absorption ↑
↑ 40–100 %
Thyroxin
Renale Clearance ↑, Verteilungsvolumen
 
Zytostatika
  
Cyclophosphamid
Mukosaschädigung (?)
↓ 25 %
Vincristin
↑ Verstärkung/Erhöhung, ↓ Abschwächung/Verminderung, ▶ Gruppenspezifische Wechselwirkung
Tab. 3
Abkürzungsverzeichnis
ACE
Angiotensin-converting-Enzym
ACTH
ASS
Acetylsalicylsäure
AUC
area under the curve
Ca
Kalzium
RR
Blutdruck („Riva-Rocci“)
Weiterführende Literatur
Ankermann T, Pankau R, Wessel A (Hrsg) (2005) Arzneimitteltherapie und Ernährung im Kindesalter. Wiss. Verlagsgesellschaft, Stuttgart