Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Info
Verfasst von:
Martin Wabitsch
Publiziert am: 01.08.2018

Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie: Anthropometrische Parameter

In diesem Kapitel werden Referenzwerte für verschiedene anthropometrische Parameter vorgestellt, wie sie in deutschsprachigen Zentren für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie verwendet werden. Die Referenzwerte sind durchaus unterschiedlich. Ursachen für die Unterschiede liegen in den unterschiedlichen Erhebungsjahren der Messdaten und den verschiedenen Kinderkohorten. Eine Bewertung der einzelnen Referenzwerte oder gar eine Empfehlung kann hier nicht ausgesprochen werden. Dies wäre ein Thema für die Weiterentwicklung der Leitlinien in diesem Bereich.
Im Folgenden werden Referenzwerte für verschiedene anthropometrische Parameter vorgestellt, wie sie in deutschsprachigen Zentren für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie verwendet werden. Die Referenzwerte sind durchaus unterschiedlich. Ursachen für die Unterschiede liegen in den unterschiedlichen Erhebungsjahren der Messdaten und den verschiedenen Kinderkohorten. Eine Bewertung der einzelnen Referenzwerte oder gar eine Empfehlung kann hier nicht ausgesprochen werden. Dies wäre ein Thema für die Weiterentwicklung der Leitlinien in diesem Bereich.

Referenzwerte aus der Züricher Wachstumsstudie

Abb. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12

BMI sowie Körpergröße und -gewicht für deutsche Kinder und Jugendliche nach Kromeyer-Hauschild et al.

Abb. 13, 14, 15 und 16

Körpergröße und -gewicht nach Hesse et al.

Abb. 17 und 18

Körperhöhe und Körpergewicht (Saarländische Wachstumsstudie)

Abb. 19, 20, 21 und 22

Alters-Größen- und Größen-Gewichts-Beziehung nach Kunze

Abb. 23 und 24

Wachstums- und Gewichtskurven sowie Wachstumsgeschwindigkeit nach Brandt bzw. Brandt und Reinken

Abb. 25, 26, 27 und 28

Körperlänge und Körpergewicht von Früh- und Neugeborenen nach Voigt et al.

Abb. 29, 30, 31 und 32

Wachstumsgeschwindigkeit nach Tanner

Abb. 33 und 34

Körperhöhe und Wachstumsgeschwindigkeit für Patientinnen mit Ullrich-Turner-Syndrom

Abb. 35 und 36

Taillenumfang von deutschen Kindern und Jugendlichen

Tab. 1, 2 und 3, Abb. 37 und 38
Tab. 1
Alters- und Geschlechtsverteilung der Probanden, die zur Perzentilberechnung des Taillenumfangs herangezogen wurden. (Quelle: Kromeyer-Hauschild et al. 2008, Aktuel Ernaehr Med 33: 116–122)
Alter (Jahre)
Jungen (n)
Mädchen (n)
6–6,999
112
102
7–7,999
193
170
8–8,999
148
153
9–9,999
124
156
10–10,999
144
125
11–11,999
131
122
12–12,999
124
91
13–13,999
114
98
14–14,999
62
52
15–15,999
43
54
16–16,999
44
58
17–17,999
29
46
18–18,999
20
29
gesamt
1288
1256
Tab. 2
Perzentile für den Taillenumfang (in cm) von Jungen im Alter von 6 bis 18 Jahren. (Quelle: Kromeyer-Hauschild et al. 2008, Aktuel Ernaehr Med 33: 116–122)
Alter (Jahre)
L
S
P3
P10
P25
P50(M)
P75
P90
P97
6–6,499
–2,66
0,06
47,3
48,8
50,4
52,5
55,0
57,6
60,6
6,5–6,999
–2,66
0,07
47,8
49,3
51,1
53,3
55,9
58,7
62,1
7–7,499
–2,66
0,07
48,3
49,9
51,7
54,1
56,9
59,9
63,6
7,5–7,999
–2,66
0,07
48,7
50,4
52,3
54,8
57,9
61,2
65,2
8–8,499
–2,66
0,08
49,3
51,0
53,0
55,7
58,9
62,4
66,8
8,5–8,999
–2,66
0,08
49,8
51,6
53,8
56,5
59,9
63,7
68,5
9–9,499
–2,66
0,08
50,4
52,3
54,5
57,4
60,9
65,0
70,1
9,5–9,999
–2,66
0,09
51,0
52,9
55,2
58,2
62,0
66,2
71,7
10–10,499
–2,66
0,09
51,6
53,6
55,9
59,1
63,0
67,5
73,3
10,5–10,999
–2,66
0,09
52,2
54,3
56,7
60,0
64,1
68,8
75,0
11–11,499
–2,66
0,09
52,9
55,0
57,6
60,9
65,2
70,1
76,7
11,5–11,999
–2,66
0,09
53,7
55,9
58,5
61,9
66,3
71,5
78,3
12–12,499
–2,66
0,09
54,5
56,7
59,4
63,0
67,5
72,8
79,9
12,5–12,999
–2,66
0,09
55,4
57,7
60,4
64,1
68,7
74,1
81,5
13–13,499
–2,66
0,09
56,3
58,6
61,4
65,1
69,9
75,5
83,0
13,5–13,999
–2,66
0,09
57,3
59,6
62,5
66,3
71,1
76,7
84,4
14–14,499
–2,66
0,09
58,2
60,6
63,5
67,3
72,2
77,9
85,7
14,5–14,999
–2,66
0,09
59,1
61,6
64,5
68,4
73,3
79,0
86,8
15–15,499
–2,66
0,09
60,1
62,5
65,4
69,3
74,2
80,0
87,7
15,5–15,999
–2,66
0,09
61,0
63,4
66,3
70,3
75,2
80,9
88,5
16–16,499
–2,66
0,09
61,8
64,3
67,2
71,1
76,0
81,7
89,2
16,5–16,999
–2,66
0,09
62,7
65,2
68,1
72,0
76,9
82,5
89,9
17–17,499
–2,66
0,09
63,5
66,0
68,9
72,8
77,7
83,2
90,5
17,5–17,999
–2,66
0,09
64,3
66,8
69,7
73,6
78,4
84,0
91,2
18–18,499
–2,66
0,09
65,0
67,5
70,4
74,4
79,2
84,7
91,9
Tab. 3
Perzentile für den Taillenumfang (in cm) von Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren
Alter (Jahre)
L
S
P3
P10
P25
P50(M)
P75
P90
P97
6–6,499
–2,52
0,07
45,4
46,9
48,5
50,6
53,0
55,6
58,6
6,5–6,999
–2,52
0,07
46,0
47,6
49,3
51,5
54,1
56,9
60,3
7–7,499
–2,52
0,07
46,6
48,2
50,0
52,3
55,2
58,2
61,9
7,5–7,999
–2,52
0,07
47,1
48,7
50,7
53,1
56,1
59,3
63,2
8–8,499
–2,52
0,08
47,6
49,3
51,3
53,8
56,9
60,2
64,3
8,5–8,999
–2,52
0,08
48,2
49,9
52,0
54,6
57,8
61,3
65,6
9–9,499
–2,52
0,08
48,7
50,5
52,6
55,3
58,6
62,3
66,9
9,5–9,999
–2,52
0,08
49,0
50,9
53,1
55,9
59,4
63,3
68,2
10–10,499
–2,52
0,09
49,6
51,5
53,8
56,7
60,4
64,5
69,7
10,5–10,999
–2,52
0,09
50,3
52,4
54,7
57,8
61,7
66,0
71,6
11–11,499
–2,52
0,09
51,4
53,5
55,9
59,2
63,2
67,8
73,8
11,5–11,999
–2,52
0,09
52,7
54,8
57,3
60,7
64,9
69,7
75,9
12–12,499
–2,52
0,09
53,8
56,0
58,6
62,0
66,3
71,2
77,6
12,5–12,999
–2,52
0,09
54,8
57,0
59,6
63,1
67,3
72,2
78,6
13–13,499
–2,52
0,09
55,5
57,7
60,3
63,7
68,0
72,8
79,1
13,5–13,999
–2,52
0,09
56,0
58,2
60,7
64,1
68,3
73,0
79,0
14–14,499
–2,52
0,08
56,2
58,4
60,9
64,3
68,3
72,9
78,7
14,5–14,999
–2,52
0,08
56,4
58,6
61,1
64,3
68,4
72,8
78,5
15–15,499
–2,52
0,08
56,7
58,8
61,3
64,6
68,5
72,9
78,5
15,5–15,999
–2,52
0,08
56,9
59,1
61,5
64,8
68,7
73,1
78,5
16–16,499
–2,52
0,08
57,3
59,5
61,9
65,2
69,1
73,4
78,9
16,5–16,999
–2,52
0,08
57,8
60,0
62,5
65,7
69,6
74,0
79,4
17–17,499
–2,52
0,08
58,3
60,5
63,0
66,3
70,2
74,6
80,1
17,5–17,999
–2,52
0,08
58,7
60,9
63,4
66,7
70,7
75,2
80,7
18–18,499
–2,52
0,08
59,0
61,2
63,8
67,1
71,1
75,6
81,1
Literatur
Brandt I (1986) In: Falkner T (Hrsg) Human growth – a comprehensive treatise, Bd 1, 2. Aufl. Plenum Press, New York
Brandt I, Reinken L (1988) Klin Pädiatrie 200:451–456CrossRef
Hesse V, Jaeger U, Vogel H, Bernhardt I, Deichl A, Hofmann A, Kromeyer K, Zellner K (1997)
Kromeyer-Hauschild K, Gläßer N, Zellner K (2008) Perzentile für den Taillenumfang von Jenaer Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren. Aktuel Ernaehr Med 33:116–122CrossRef
Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et al (2001) Monatsschr Kinderheilk 149:807–818CrossRef
Kromeyer-Hauschild K, Moss A, Wabitsch M (2015) Adipositas 9:123–127
Prader et al (1982) Helv Paediat Acta (Suppl 45)
Ranke et al (1983) Eur J Pediatr 141:81–88CrossRef
Tanner JM, Whitehouse RJ (1976) Arch Dis Childh 51:170CrossRef
Voigt M, Fusch C, Olbertz D, Hartmann K, Rochow N, Renken C, Schneider KTM (2006) Geburtsh Frauenheilk 66:956–970CrossRef