Skip to main content

Empfehlungen der Redaktion

Empfehlungen der Redaktion

Webinar: Klimawandel und Kindermedizin: Was Sie wissen müssen und tun können

Klimawandel und Kindermedizin: Was Sie wissen müssen und tun können

Hitzewellen, Luftverschmutzung, eine andere Pollensaison – die Folgen des Klimawandels sind im klinischen Alltag angekommen, müssen wahrgenommen und behandelt werden. Auch die Auswirkungen auf die Psyche sind nicht zu unterschätzen. Im Webinar spricht PD Dr. med. Dirk Holzinger zum Einfluss des Klimawandels auf die kindliche Gesundheit. 

verfasst von:
PD Dr. med. Dirk Holzinger
In Kooperation mit:
Impuls - Die Nachhaltigkeitsinitiative von Springer Medizin
Fiebernder Säugling und Mutter

19.02.2024 | Das fiebernde Kind | Literatur kompakt

Paracetamol-Gebrauch bei Säuglingen und Kleinkindern drastisch einschränken?

Paracetamol gehört zu den am häufigsten verordneten Medikamenten bei Kindern. Ein Review aus den USA hat diese Praxis nun jedoch grundlegend infrage gestellt – begründet mit Daten, die für ein erhöhtes Risiko der Entwicklung einer Autismusspektrumstörung sprechen.

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen
Ärztin im Gespräch mit Paar

08.02.2024 | Respiratorisches Versagen im Kindesalter | Nachrichten

Atemnot und Muskelschwäche bei Baby – diese Frage sollten Sie stellen

Ein Säugling hört erst nicht auf zu schreien, bekommt dann Atemprobleme und wird rasch immer schwächer. Die Differenzialdiagnostik gestaltet sich als Tour de Force; dabei hätte eine konkrete Frage an die Eltern weitergeholfen.

Kind und Mutter sprechen mit Ärztin

12.12.2023 | Impfempfehlungen in der Pädiatrie | Fortbildung

Impfungen bei Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund

Praktische Tipps für die Kinderarztpraxis

Wir sind verpflichtet, unsere Patientinnen und Patienten über Möglichkeiten, Notwendigkeit und Folgen unterlassener Impfungen aufzuklären. Bei geflüchteten Kindern oder solchen mit Migrationshintergrund stellt dies aus sozialen und kulturellen Gründen sowie sprachlichen Barrieren eine besondere Herausforderung dar. Praktische Tipps für die Kinderarztpraxis.

verfasst von:
Dr. med. Martin Schwenger
Junge mit Pille im Mund

12.12.2023 | Wachstum und Wachstumsstörungen | Literatur kompakt

Wächst mein Kind nicht mehr, wenn es mit Methylphenidat behandelt wird?

Diese Frage stellen viele Eltern, wenn die Notwendigkeit einer medikamentösen Therapie bei ihrem Kind mit ADHS zur Sprache kommt. Nachgegangen ist ihr ein Team um Kenneth KC Man vom University College London. Unsere Expertin fasst die Ergebnisse der prospektiven longitudinale Studie für Sie zusammen und ordnet sie ein.

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff
Junge Frau beim Lernen, neben den Unterlagen steht eine Getränkedose

Open Access 28.06.2023 | Herzrhythmusstörungen | Übersichten

So gefährlich sind Energydrinks für das Herz

Ergebnisse der EDUCATE-Studie und ein beispielhafter Behandlungsbericht

Energydrinks sind bei Jugendlichen noch immer sehr beliebt – obwohl sich Berichte über Risiken häufen. Die EDUCATE-Studie hat akute Auswirkungen des Energydrinkkonsums auf die Herz-Kreislauf-Funktion bei Kindern und Jugendlichen untersucht – und die Gefahren eindrücklich aufgezeigt. Die Ergebnisse im Überblick und ein tragischer beispielhafter Behandlungsbericht.

verfasst von:
Dr. med. F. S. Oberhoffer, MHBA, E. Bienenstein, P. Li, A. Jakob, M. Hermann, R. Dalla-Pozza, N. A. Haas, G. Mandilaras
Ein Kind bekommt eine Spritze in den Arm

02.12.2023 | Impfempfehlungen in der Pädiatrie | Pädiatrie aktuell | Für Sie gelesen

COVID-19: Soll man Kinder (weiter)impfen?

Über Covid-19-Impfempfehlungen für Kinder herrscht Verwirrung: Globale Unterschiede zwischen Institutionen und Ländern verunsichern Eltern und medizinisches Personal. Mit monovalenten Impfstoffen für die SARS-CoV-2-Subvariante XBB.1.5 wird die Debatte erneut angefacht. Zwei neue Publikationen bieten Einblicke.

verfasst von:
Prof. Dr. Reinhold Kerbl
Baby-Trainingspuppe bei Verschlucken

13.11.2023 | Pädiatrische Notfall- und Intensivmedizin | CME Fortbildung

CME: Notfallversorgung bei Kindern

Bei kindlichen Notfällen handelt es sich meist um Störungen der Atmung, des Bewusstseins oder Folgen eines Traumas. Bei der Versorgung müssen Sie die anatomischen und physiologischen Besonderheiten der kleinen Patientinnen und Patienten berücksichtigen, zum Beispiel bei der Dosierung der relevanten Notfallmedikamente. Kognitive Hilfen können die Gefahr einer Fehldosierung deutlich reduzieren.

verfasst von:
Sebastian Habicht, Dr. med. Bernd Landsleitner
Mann sitzt verzweifelt vor Laptop

17.11.2023 | ADHS | FB_CME

ADHS in der Adoleszenz – Lost in Transition

ADHS ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Bei dem Großteil der Betroffenen persistiert die Erkrankung im Erwachsenenalter. Doch viele viele Patientinnen und Patienten gehen in der Übergansphase „verloren“.

verfasst von:
Dr. med. Kirsten Stollhoff
Junge sitzt auf der Toilette

20.10.2023 | Obstipation | FB_Seminar

"Blut im Stuhl" bei Kindern - oft steckt eine Obstipation dahinter

Blut im Stuhl von Kindern oder Jugendlichen löst in den Familien regelmäßig Beunruhigung aus. Oft kann jedoch eine wenig bedrohliche Ursache gefunden werden. Wenn Sie mit Bedacht vorgehen, können sie vielen Betroffenen aufwendige Untersuchungen oder Bildgebung ersparen.

verfasst von:
PD Dr. med. Philip Wintermeyer
Springer Medizin Podcast - Prävention des plötzlichen Säuglingstods

24.10.2023 | Plötzlicher Säuglingstod | Podcast | Nachrichten

Elf Empfehlungen zur Prävention des plötzlichen Säuglingstods

Der plötzliche Säuglingstod gibt nach wie vor Rätsel auf. Dennoch können Eltern vorbeugend viel tun. Eine im letzten Jahr aktualisierte Leitlinie fasst das Wichtigste dazu in insgesamt elf Empfehlungen zusammen. Ein Gespräch mit dem Leitlinienkoordinator und Neonatologen Prof. Dr. Christian Poets.

Der Mund und Rachen eines Kindes wird untersucht

22.09.2023 | Kinder in der Hausarztpraxis | CME

CME: Kinder und Jugendliche in der Hausarztpraxis

Die Allgemeinmedizin ist in Deutschland nicht wegzudenken in der Primärversorgung von Kindern. Allerdings finden sich pädiatrische Weiterbildungsinhalte nur in einigen wenigen Ärztekammerbereichen. Dieser Kurs fasst die wichtigsten Beratungsanlässe von Kindern in der Hausarztpraxis zusammen, zeigt, worauf Sie bei der körperlichen Untersuchung achten und welche Red-Flag-Symptome Sie kennen sollten.

verfasst von:
Lisa Degener, Ulrike Alpers, Kerstin Barlet, Torben Brückner, Laura Endres, Carsten Gieseking, Thomas Fröhlich, Barbara Meinhardt, Jürgen Philipp, Bernhard Riedl, Kristin Runge, Carsten Scholz, Reto Schwenke, Rolf Thelen, Tina Träger, Stefan Zutz, DEGAM-Arbeitskreis „Hausärztliche Pädiatrie“
Stillen eines Säuglings

01.09.2023 | Eisenmangel | Aktuelle Medizin

So gefährlich ist ein Eisenmangel in den ersten 1.000 Tagen

Die pränatale Ernährung der Mutter und die Ernährung des Kinds bis zum 2. Geburtstag - in den "ersten 1.000 Tagen" - beeinflussen Gesundheit, Psyche und Intelligenz so stark wie in keiner anderen Lebensphase. Auch Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes u. a. können hier programmiert werden. Zu den besonders kritischen Nährstoffen zählt Eisen.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Peter Nielsen
Junge kühlt seinen Kopf nach Fußballverletzung

20.06.2023 | Schädel-Hirn-Trauma | Literatur kompakt

Moderate Aktivität nach einer Gehirnerschütterung hilft beim Heilen

Etwa bei jedem fünften Heranwachsenden wird im Verlauf mindestens eine Commotio cerebri diagnostiziert. Wirksame Behandlungsstrategien zur Förderung der Genesung sind daher von entscheidender Bedeutung. Eine zu strikte Bettruhe gehört nicht dazu - ganz im Gegenteil.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Hoppen
Vater und Sohn in der Sprechstunde bei der Ärztin

01.09.2023 | Pädiatrie | Leitthema

Kommunikation schlechter Nachrichten bei Kindern

Beitrag mit praktischen Bezügen

Schlechte medizinische Nachrichten können Hoffnungen zerstören, Lebensgrundlagen bedrohen oder Zukunftspläne gefährden. Dennoch ist es unerlässlich, solche Nachrichten zu übermitteln, und es ist entscheidend, klare Kommunikationsrichtlinien festzulegen. Eine Übersicht über die gängigsten Modelle und Methoden zum Überbringen schlechter Nachrichten.

verfasst von:
F. Seidel, S. Nolte-Buchholtz, PD Dr. phil. J. Reichert
Dreijähriger Junge nach Sturz auf den ausgestreckten Arm mit suprakondylärer Humerusfraktur

22.02.2023 | Osteochondrosis dissecans | Leitthema

Die häufigsten Sportverletzungen im Kindesalter

Kinder betätigen sich in großem Umfang sportlich, und entsprechend häufig kommt es dabei zu Verletzungen. Aufgrund der noch nicht abgeschlossenen Skelettreife unterscheiden sich Verletzungsmuster bei Kindern von denen im Erwachsenenalter. Ein Überblick über die häufigsten Sportverletzungen bei Kindern – ob akut oder chronisch – und wie man sie diagnostiziert.

verfasst von:
B.D. Schwarz-Bundy, G. Thater, S. Appelhaus, S. O. Schönberg, PD Dr. med. M. Weis, MSc
Springer Medizin Podcast - Autismus-Spektrum-Störungen

26.09.2023 | Frühkindlicher Autismus | Podcast | Nachrichten

Autismus-Spektrum-Störung: Entwicklungsschritte fördern, Klippen umschiffen

Die Thematisierung von Autismus-Spektrum-Störungen ist in der Öffentlichkeit en vogue. Über Fallstricke bei der Diagnosestellung, Therapieverfahren und die Mediationsrolle der behandelnden Ärztinnen und Ärzte haben wir mit Dr. Günther Stratmann vom Pfalzklinikum gesprochen.

Baby trinkt ein Glas Milch

05.09.2023 | Grundlagen der Ernährung bei Kindern | Fortbildung

Macht Milch wirklich groß und stark?

Typische Ernährungsmythen auf dem Prüfstand

Kinder müssen viel Milch trinken, zu viele Eier erhöhen den Cholesterinspiegel, mindestens 3 Liter Flüssigkeit täglich sollte man zu sich nehmen. Ernährungsmythen wie diese halten sich hartnäckig. Aber wie viel Evidenz steckt hinter diesem tradierten Wissen?

verfasst von:
Dr. med. Martin Claßen
Mädchen mit Bauchschmerzen

11.08.2023 | Abdominelle Migräne | Medizin aktuell

Allerweltssyndrom Bauchschmerzen: Schon an Bauchmigräne gedacht?

Ein pragmatischer Kriterien-Mix erleichtert die Beurteilung

Die abdominelle Migräne gehört zu den häufigsten Ursachen funktioneller Bauchbeschwerden bei Kindern - wird aber oft nicht diagnostiziert. In den letzten Jahren wurden einige Kriterien zusammengetragen, die bei der Diagnosestellung helfen sollen.

verfasst von:
Dr. med. Thomas Meißner
Eitrige Tinea im Nacken

04.08.2023 | Hauterkrankungen in der Hausarztpraxis | FB_CME

CME: Dermatomykosen erkennen und behandeln

Alle Pilzinfektionen haben eine spezifische Ursache, sind stets heilbar und eine dankbare Aufgabe im ärztlichen Alltag – sofern man daran denkt. In diesem CME-Kurs werden die wichtigsten Pilzarten und klinischen Bilder von Dermatomykosen vorgestellt, praktische Hilfestellungen zur Diagnostik gegeben und die Behandlungskonzepte vorgestellt.

verfasst von:
Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Tietz