Erschienen in:
05.11.2014 | DIE FÄLLE DER MMW-LESER_BLICKDIAGNOSE-QUIZ
Sturzopfer in der Rettungsstelle
Endloses Erbrechen von Blut
verfasst von:
Dr. med. Norman Schöffel, Prof. Dr. med. Sven Mutze, Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. David A. Groneberg, Dr. med. Henryk Thielemann, MBA
Erschienen in:
MMW - Fortschritte der Medizin
|
Ausgabe 19/2014
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
_ Ein 44-jähriger Patient (1,76 m, 75 kg) wurde über den Rettungsdienst unter der Verdachtsdiagnose einer oberen gastrointestinalen Blutung in unserer Rettungsstelle vorgestellt. Vorausgegangen war ein Sturz auf das Gesicht unter Alkoholeinfluss. In der Aufnahmesituation zeigte sich ein Serum-Alkoholspiegel von 2,1 Promille. Der Patient war hämodynamisch stabil, der Serum-Hb-Wert betrug 8,5 mmol/l. In der Untersuchung waren an den Extremitäten keine Traumafolgen sichtbar. Im Gesicht ergab sich klinisch bei Mundöffnungsstörung, inkomplettem Kieferschluss, Druckschmerz über beiden Kieferköpfchen sowie einer Platzwunde am Kinn der Verdacht einer Kieferfraktur. Enoral zeigte sich eine diffuse Blutung im Bereich der Schleimhaut bukkal rechts bei Weichteiltrauma. Röntgenologisch bestätigte sich eine beidseitige Kieferköpfchenfraktur (Abb.
1). Es erfolgte zunächst die kieferchirurgische Aufnahme und komplikationslose operative Versorgung im Verlauf. Am 2. postoperativen Tag wurde der Patient bei erneutem enoralem Blutaustritt/Bluterbrechen konsiliarisch vorgestellt, der Hb war auf 7,3 mmol/l abgefallen. …