Skip to main content

Endocrine Pathology

Ausgabe 4/2016

Inhalt (10 Artikel)

Stage-Specific Embryonic Antigen-1 (SSEA-1) Expression in Thyroid Tissues

Jin Xu, Heather Hardin, Ranran Zhang, Kaitlin Sundling, Darya Buehler, Ricardo V. Lloyd

Reliability of Ki-67 Determination in FNA Samples for Grading Pancreatic Neuroendocrine Tumors

Cristina Díaz del Arco, J. Ángel Díaz Pérez, Luis Ortega Medina, Javier Sastre Valera, M. Jesús Fernández Aceñero

A Calcitonin Non-producing Neuroendocrine Tumor of the Thyroid Gland

Atsuko Kasajima, José Cameselle-Teijeiro, Lourdes Loidi, Yoshio Takahashi, Noriaki Nakashima, Satoko Sato, Fumiyoshi Fujishima, Mika Watanabe, Tadao Nakazawa, Hiroshi Naganuma, Tetsuo Kondo, Ryohei Kato, Hironobu Sasano

Bronchial Paraganglioma with SDHB Deficiency

M. R. Ghigna, P. Dorfmuller, A. Crutu, E. Fadel, V. Thomas de Montpréville

Hürthle Cells Adenoma of the Thyroid with Post-surgical Implants in the Neck: Clinical, Morphological, and Molecular Analysis of Three Cases

Massimo Bongiovanni, Silvia Uccella, Luca Giovanella, Francesca Molinari, Milo Frattini, Gianlorenzo Dionigi, Eliana Piantanida, Antoine Nobile, Fausto Sessa, Stefano La Rosa

Detailed Lymph Node Sectioning of Papillary Thyroid Carcinoma Specimen Increases the Number of pN1a Patients

Felix Haglund, Stina Garvin, Catharina Ihre-Lundgren, Inga-Lena Nilsson, Evelina Hall, Tobias Carling, Anders Höög, C. Christofer Juhlin

Should Core Needle Biopsy be Used in the Evaluation of Thyroid Nodules?

Beril Guler, Tugce Kiran, Dilek Sema Arici, Erhan Aysan, Fatma Cavide Sonmez

Detection of Molecular Alterations in Medullary Thyroid Carcinoma Using Next-Generation Sequencing: an Institutional Experience

Shuanzeng Wei, Virginia A. LiVolsi, Kathleen T. Montone, Jennifer J. D. Morrissette, Zubair W. Baloch

Neu im Fachgebiet Pathologie

DNA mixture deconvolution using fully continuous models EuroForMix and EFMrep

  • Open Access
  • Originalien

Mixture deconvolution is a powerful tool for inferring individual DNA profiles from DNA mixtures for subsequent transmission to a database or database queries. To carry out deconvolution, a mixed trace can be interpreted either manually by an …

Energie und Verletzungspotenzial von gezielt aus einem Fahrzeug abgeworfenen Steinen nach Durchschlag durch eine Pkw-Windschutzscheibe

Wir berichten aus Anlass eines Strafverfahrens über Versuche und deren biomechanische Bewertung hinsichtlich des möglichen Verletzungspotenzials von Steinen, welche vorsätzlich im Begegnungsverkehr auf entgegenkommende Fahrzeuge geworfen werden …

Durchführungsrealität der Komplexmethode zur Todeszeiteingrenzung an deutschen rechtsmedizinischen Instituten

Die Komplexmethode nach Henssge und Madea gilt als der Goldstandard für die Eingrenzung des Todeszeitintervalls im frühen postmortalen Intervall [ 1 , 2 ]. Der temperaturbasierte Methodenanteil gilt als gut etabliert [ 1 ]. Dies gilt nur mit …

Stellungnahme der Spurenkommission zu Ringversuchen zum Zweck der Qualitätssicherung in forensisch-molekulargenetischen Laboratorien

Die Spurenkommission wurde in den 1980er-Jahren gegründet und bildet eine Arbeitsgruppe innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM). Zu den Kernaufgaben der Spurenkommission gehören das Verfassen von Empfehlungen für die …