18.04.2023 | Endodontie | CME Zahnärztliche Fortbildung
Regenerative Verfahren in der Endodontie
verfasst von:
PD Dr. M. Widbiller, E. Maier, K. Galler
Erschienen in:
wissen kompakt
|
Ausgabe 2/2023
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Der Pulpa-Dentin-Komplex der Zähne übernimmt nicht nur während der Zahn- und Wurzelentwicklung eine wichtige formative Rolle, sondern erfüllt auch danach wichtige defensive, nutritive und sensible Funktionen. Wird ein Zahn während der Wachstumsphase durch Traumata, Karies oder Präparation geschädigt, kann es zur Pulpanekrose und infolgedessen zum Stillstand des Wurzelwachstums kommen. Durch den Einsatz bioaktiver Werkstoffe können Zähne mit nicht abgeschlossenem Wurzelwachstum mittels apikaler Barrieretechniken endodontisch versorgt werden. Alternativ dazu gibt es innovative Ansätze wie die „Revitalisierung“, um den Pulpa-Dentin-Komplex wiederherzustellen und so im Optimalfall ein Fortschreiten des Wurzelwachstums zu initiieren. Dabei wird eine Einblutung durch Manipulation der periapikalen Gewebe induziert, wodurch ein Blutkoagel entsteht, das als Leitschiene für die Neubildung von Gewebe dient.