12.04.2021 | Endometriumkarzinom | Literatur kompakt | Ausgabe 2/2021
Ovarial- und Endometriumkarzinom: seltener nach oraler Verhütung
- Zeitschrift:
-
gynäkologie + geburtshilfe
>
Ausgabe 2/2021
- Autor:
- Thomas Müller
Orale Kontrazeptiva gehen allenfalls mit einem kurzfristig erhöhten Brustkrebsrisiko einher. Dagegen bleibt das Risiko für Ovarial- und Endometriumkarzinome langfristig gesenkt. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
- Titel
-
Ovarial- und Endometriumkarzinom: seltener nach oraler Verhütung
- Autor:
-
Thomas Müller
- Publikationsdatum
- 12.04.2021
- DOI
-
https://doi.org/10.1007/s15013-021-4065-6
- Verlag
-
Springer Medizin
Passend zum Thema
Fortgeschrittener gBRCA1/2-mutierter Brustkrebs: "++" für PARPi
Die aktuelle Leitlinie der Kommission Mamma der AGO bewertet PARP-Inhibitoren zur Therapie von PatientInnen mit fortgeschrittenem HER2- Mammakarzinom mit dem höchstmöglichen Empfehlungsgrad (++). Eine Voraussetzung für den Einsatz ist das Vorliegen einer BRCA-Keimbahnmutation.
Passend zum Thema
ANZEIGE
24.11.2020 | Onlineartikel
Thromboseprophylaxe bei COVID-19 - Neueste Studiendaten
Wenn hospitalisierte COVID-19 Patienten eine Antikoagulation entweder in prophylaktischer oder therapeutischer Dosierung erhalten, dann ist die Antikoagulation mit einer Halbierung der Mortalität assoziiert. So fasst Prof. Florian Langer, Hamburg, die neuesten Studiendaten der groß angelegten retrospektiven Untersuchung aus den USA zusammen. In diesem Kontext nennt er die drei wichtigsten Punkte der Empfehlungen von GTH und DGA zur Thromboseprophylaxe mit NMH bei COVID-19 Patienten.
ANZEIGE
Management von Thromboembolien bei Krebspatienten
Die Thromboembolie ist neben Infektionen die zweithäufigste Todesursache bei Krebspatienten. Die Behandlung der CAT (cancer associated thrombosis) ist komplex und orientiert sich am individuellen Patienten. Angesichts einer Vielzahl zur Verfügung stehender medikamentöser Behandlungsoptionen finden Sie hier Video-Experteninterviews, Sonderpublikationen und aktuelle Behandlungsalgorithmen zur Therapieentscheidung auf Basis von Expertenempfehlungen.
Bildnachweise
DNA Helix/© peterschreiber.media | stock.adobe.com, DGA-Publikation/© Leo Pharma GmbH, Prof. Dr. Florian Langer/© Adobe Stock / sdecoret und LEO Pharma GmbH, Thrombus/© crevis / adobe.stock.com