22.01.2019 | Entzündliche Erkrankungen in der Dermatologie | Zertifizierte Fortbildung | Ausgabe 1/2019
Urtikarielle Exantheme, Pyoderma gangraenosum, Pusteln
Autoinflammatorische Syndrome in der Dermatologie
- Zeitschrift:
-
hautnah dermatologie
>
Ausgabe 1/2019
- Autoren:
- Dr. med. Laura Engels, Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Thomas Ruzicka, Prof. Dr. med. Kathrin Giehl
Zusammenfassung
Hinter teils häufigen Hautveränderungen wie Pyoderma gangraenosum, urtikariellen Exanthemen oder Pusteln können sich in Kombination mit anderen Symptomen seltene autoinflammatorische Syndrome verbergen. Deshalb ist es wichtig, die jeweiligen Symptomgruppen zu kennen und auch bei eigentlich unkomplizierten Hautzeichen eine ausführliche Anamnese und Ganzkörperinspektion durchzuführen.