Skip to main content
Orthopädie und Unfallchirurgie Entzündliche Erkrankungen in der Orthopädie

Entzündliche Erkrankungen in der Orthopädie

CME-Fortbildungsartikel

22.09.2023 | Achillessehnentendinopathie | CME

Achillessehnenpathologien

Achillessehnenpathologien stellen in der klinischen Praxis ein häufiges Problem dar. Dabei ist zwischen Insertions- und Nicht-Insertionstendinopathien zu unterscheiden. Neben intrinsischen Risikofaktoren wie Diabetes mellitus bestehen auch …

verfasst von:
Dr. med. F. Leiß, J.-F. Spörrer, J. Grifka, T. Schwarz

14.09.2023 | Subacromiales Impingement | CME

Subakromiales Schulterimpingement

Impingement, insbesondere das subakromiale Impingement, ist eine der häufigsten Ursachen für Schulterschmerzen. Es kommt durch Einengung des Subakromialraums zu Pathologien an den Weichteilen. Es kann zu Sehnenpathologien und Bursitiden führen.

verfasst von:
PD Dr. med. Susanne Bensler

11.09.2023 | Spondylitis ankylosans | CME Fortbildung

Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew)

Ein aktueller Überblick

Spondylitis ankylosans (Morbus Bechterew) ist eine entzündlich rheumatische Erkrankung, die vorwiegend die Wirbelsäule betrifft. Die Symptome umfassen entzündlichen Rückenschmerz und Ankylose. Die Erkrankung ist auch mit Manifestationen wie …

10.07.2023 | Spinaler epiduraler Abszess | CME

Spondylodiszitis

Spondylodiszitis ist eine schwere Infektionskrankheit der Wirbelsäule, die Bandscheiben und angrenzende Wirbelkörper befällt. Sie kann zu unspezifischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Destruktion der Wirbelsäulenstrukturen führen.

Artikulierender Spacer mit antibiotikahaltigem Zement

23.06.2023 | Endoprothetik | Zertifizierte Fortbildung

CME: Entzündungsherde bei Endoprothesen – Fokussuche und Therapieregime

Zwei Infektionstypen im Detail erklärt

Bei einer periprothetischen Infektion ist zunächst eine zentrale Frage zu klären: Handelt es sich um eine Low-grade-Infektion mit unspezifischen Lockerungszeichen oder gibt es Hinweise auf ein akutes Geschehen, wie Fieber und erhöhte Entzündungsparameter? Im Akutfall ist sofortiges Handeln angezeigt. Einen Überblick gibt Ihnen dieser Beitrag.

22.03.2023 | Skoliose | CME

Transmuskulärer Psoas-Zugang zur vorderen Lendenwirbelsäule (XLIF-Technik)

Nach Lektüre dieses Beitrags … kennen Sie die Indikationen für einen lateralen Zugang zur Lendenwirbelsäule, sind Ihnen die Kontraindikationen bekannt, können Sie die Grundprinzipien der Technik benennen, wissen Sie um die Voraussetzungen zur …

Psoriasisarthritis an Händen und Füßen

01.03.2023 | Psoriasis-Arthritis | CME

Psoriasisarthritis: klinische Herausforderungen und medikamentöses Management

Klinische Herausforderungen und medikamentöses Management

Die frühe Diagnose der Psoriasisarthritis (PsA) und das individualisierte therapeutische Management sind wegen der enormen klinischen Variabilität schwierig. Dieser CME-Kurs stellt u. a. aktuelle Therapieoptionen und praxisrelevante Sicherheitsaspekte der Wirksubstanzen vor.

05.12.2022 | Tendinopathien | CME

Therapie der kalzifizierten Insertionstendinopathie der Achillessehne über einen transtendinösen Zugang

Nach Lektüre dieses Beitrags … haben Sie einen Überblick über die Differenzierung von Achillessehnenbeschwerden und dorsalem Fersenschmerz, kennen Sie die Symptomatik der kalzifizierten Insertionstendinopathie der Achillessehne, sind Sie über die …

Mehrplatzkammer für die hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) der Klinik Halle

29.09.2022 | Hörsturz | CME

CME: Hyperbare Sauerstofftherapie

Ausgewählte Indikationen im Fachgebiet HNO-Heilkunde

Hyperbare Oxygenierung (HBO) ist die kontrollierte Überdruckexposition bei gleichzeitiger Inhalation von reinem Sauerstoff. Sie gilt als wirksame Behandlungsoption für Erkrankungen mit eingeschränkter Durchblutung und Sauerstoffmangel. Doch wie wird die Überdrucktauglichkeit bestimmt und welche Kontraindikationen gibt es?

17.08.2022 | Hüftschnupfen | CME

Erworbene Hüftgelenkpathologien im Kindesalter

Eine Reihe von unterschiedlichen erworbenen Pathologien kann das kindliche Hüftgelenk betreffen. Dabei müssen die klassischen und relativ häufigen reaktiven, entzündlichen oder überlastungsbedingten Entitäten voneinander differenziert werden.

Honiggelbe Crustae bei Impetigo contagiosa eines Kindes

27.01.2022 | Weichteilinfektionen | CME

CME: Weichgewebeinfektionen

Haut- und Weichteilinfektionen zählen zu den häufigsten Krankheitsbildern des klinischen Alltags. Diese umfassen ein weites Spektrum heterogener Krankheitsbilder. Die Einteilung, Behandlung und was die Abkürzung ABSSSI bedeutet, lernen Sie im folgenden Beitrag anschaulich mit einem Fallbeispiel.

16.09.2021 | Weichteilinfektionen | CME

Benigne subkutane Emphyseme

Das selten beschriebene benigne subkutane Emphysem (BSKE) kommt in verschiedensten Körperregionen vor. Als Ursache im Bereich der Extremitäten wird häufig ein gelenknahes „air entrapment“ genannt. Unfälle mit pneumatischen Geräten wurden ebenfalls …

25.08.2021 | Weichteilinfektionen | CME

Nekrotisierende Fasziitis: eine lebensbedrohliche Form der Weichteilinfektion

Eine seltene, jedoch schwere Form der Weichteilinfektion mit hoher Letalität stellt die nekrotisierende Fasziitis dar. Nachdem Keime die Hautbarriere z. B. durch ein Trauma durchdrungen haben, ist eine rasante Ausbreitung entlang der …

10.05.2021 | Antibiotika | CME

Infektionen der Wirbelsäule

Pyogene Spondylodiszitis und implantatassoziierte vertebrale Osteomyelitis

Pyogene (unspezifische) Spondylodiszitis und implantatassoziierte vertebrale Osteomyelitis (IAVO) stellen wichtige Krankheitsbilder mit der Gefahr neurologischer und septischer Komplikationen dar. Die frühzeitige Diagnostik, bei der MRT …

Narbe nach Kniegelenkersatz

22.04.2021 | Gelenkinfektionen | CME

CME: Infizierte Endoprothese des Rheumatikers

Eine Infektion stellt eine schwerwiegende Komplikation nach Gelenkersatz dar. In der CME-Fortbildung wird auf die spezielle Situation endoprothetischer Infektionen bei Rheumatikern hinsichtlich Definition, Diagnostik, chirurgischer Therapie, Antibiotikaauswahl und Prävention eingegangen.

26.03.2021 | Wundinfektion | CME

Management bei Verdacht auf frühe Infektion nach Osteosynthese

Die Rate von Infektionen nach der osteosynthetischen Stabilisierung von Frakturen hängt von vielen Faktoren ab. Für die Jahre 2017 bis 2019 wird die postoperative Infektionsrate nach Osteosynthese im stationären Bereich zwischen 1,15 % und 2,04 % …

Open Access 11.02.2021 | Magnetresonanztomografie | CME

Entzündliche Veränderungen des Hüftgelenks

Die Osteoarthrose ist die häufigste Ursache für den Hüftschmerz des Erwachsenen. Daher wird anderen Ursachen wie z. B. Entzündungen weniger Beachtung für den Gelenkschmerz in der Erstdiagnose geschenkt. Dieser Artikel gibt eine Übersicht von …

05.01.2021 | Ewing-Sarkom | CME

Knochenmarkveränderungen am kindlichen Skelett

Die altersabhängige Entwicklung des Knochenmarks folgt einem konstanten Muster und hat Einfluss auf die Lokalisation und die Morphologie von verschiedenen Knochenmarkprozessen. Physiologische, reaktive und gutartige Knochenmarkveränderungen müssen …

21.12.2020 | Magnetresonanztomografie | Zertifizierte Fortbildung

Chronischer Leistenschmerz - eine diagnostische Herausforderung

Dieser Beitrag stellt im Überblick diagnostische radiologische Methoden vor, die geeignet sind, das breitgefächerte Spektrum von Leistenschmerzen abzuklären. Das Hauptaugenmerk liegt auf der bildgebenden Diagnostik chronisch-rezidivierender …

Nekrotisierende Fasziitis

01.10.2020 | Weichteilinfektionen | CME Zertifizierte Fortbildung

CME: Die nekrotisierende Fasziitis – ein chirurgischer Notfall

Die nekrotisierende Fasziitis wird meist durch eine Kombination unterschiedlicher Bakterien verursacht und ist häufig auf vermeintliche Bagatelltraumata zurückzuführen. Klinisch zeigen sich initial wenig eindrückliche Hautveränderungen wie Blasenbildung oder Rötung. Diese werden häufig von übermäßig stark erscheinenden Schmerzen begleitet. Die Infektion ist potenziell lebensbedrohlich.

27.08.2020 | Magnetresonanztomografie | CME

Chronische nichtbakterielle Osteomyelitis

Bildgebung und Differenzialdiagnosen

Die chronische nichtbakterielle Osteomyelitis (CNO) ist eine autoinflammatorische Knochenerkrankung im Kindes- und Jugendalter mit Bevorzugung des weiblichen Geschlechts. Sie manifestiert sich mit mehreren ossären Läsionen, wobei die metaphysären …

Septische Arthritis

26.06.2020 | Gelenkinfektionen | Titel

CME: Update septische Arthritis

Die septische Arthritis des nativen Gelenks ist ein Notfall und geht mit einer hohen Mortalität einher. Es ist entscheidend, bei Symptombeginn sofort eine adäquate Therapie einzuleiten. Dieser CME-Kurs fasst die Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von akuten Gelenkinfektionen zusammen.

19.06.2020 | Ultraschall | CME

Fußsonographie in der Rheumatologie

Sonographische Diagnostik des Sprunggelenks und des Fußes im rheumatologischen Alltag

Die Sonographie der Gelenke ist ein fester Bestand der rheumatologischen Diagnostik. Schnelle Verfügbarkeit, hervorragende Bildauflösung in der Darstellung von Weichteilen und Knochenoberflächen, standardisierte Untersuchungsschnitte und …

15.04.2020 | Weichteilinfektionen | CME

Die nekrotisierende Fasziitis – ein chirurgischer Notfall

Die nekrotisierende Fasziitis ist eine fulminant verlaufende, potenziell lebensbedrohliche Infektion des Haut- und Weichteilgewebes. Sie wird meist durch eine Kombination unterschiedlicher Bakterien verursacht und ist häufig auf vermeintliche …

24.02.2020 | Gelenkinfektionen | CME

Implantatassoziierte Gelenkinfektionen

Aufgrund der steigenden Anzahl an endoprothetischen Gelenkersatzoperationen bei älteren Patienten, aber auch bei Patienten mit schweren Grund- und Begleiterkrankungen steigt die Anzahl der Revisionsoperationen aufgrund von Infektionen …

29.01.2020 | Gelenkinfektionen | CME

Native Gelenkinfektionen

Die Gelenkinfektion stellt für die behandelnden Ärzte eine große Herausforderung dar. Die Infektion eines nativen Gelenkes kann bei inadäquater oder verspäteter Behandlung in der schnellen Destruktion des Gelenkes enden und ist mit schweren …

23.10.2019 | Arthrosen | CME

Differenzialdiagnosen der Osteonekrose großer Gelenke

Sowohl die subchondrale Insuffizienzfraktur (SIF) als auch das idiopathische Knochenmarködemsyndrom sind stets zu beachtende Differenzierungen gegenüber der Osteonekrose, da sie neben einer abweichenden – in der Regel besseren – Prognose auch eine …

11.09.2019 | Orthesen | CME

Atraumatische Frakturen der Wirbelsäule

Aktuelle Strategien zur Diagnose und Therapie

Atraumatische Frakturen der Wirbelsäule sind ein häufiges orthopädisches Krankheitsbild, das sowohl asymptom oder mit Beschwerden unterschiedlicher Intensität und Qualität einhergehen kann. Die Risikofaktoren für solche Frakturformen sind häufig …

17.07.2019 | Arthrosen | CME

Differenzialdiagnosen der Osteonekrose großer Gelenke

Sowohl die subchondrale Insuffizienzfraktur (SIF) als auch das idiopathische Knochenmarködemsyndrom sind stets zu beachtende Differenzierungen gegenüber der Osteonekrose, da sie neben einer abweichenden – in der Regel besseren – Prognose auch eine …

Frau mit Rückenschmerzen beim Arzt

28.05.2018 | Nacken- und Rückenschmerz | CME

CME: Chamäleon Spondylodiszitis – Herausforderung für den Geriater

Herausforderung für den Geriater

Klinisch präsentiert sie sich oft mit uncharakteristischem Kreuzschmerz und da oft kein Fiber auftritt, wird die Krankheit häufig übersehen: die Spondylodiszitis. Dabei nimmt die Inzidenz der lebensbedrohlichen Erkrankung zu, bedingt durch die wachsende Population älterer Menschen mit Multimorbidität.

05.01.2018 | Gelenkinfektionen | CME

Therapiestrategie bei Gelenkinfektionen

Die Gelenkinfektion stellt eine schwerwiegende Komplikation dar und führt bei ausbleibender oder inadäquater Behandlung zur irreversiblen Gelenkzerstörung. Ursächlich für eine Gelenkinfektion sind endogen-hämatogene und exogene Faktoren. In …

11.12.2017 | Osteomyelitis | Zertifizierte Fortbildung

Osteomyelitis bei Kindern und Jugendlichen

Historisch wurde die Osteomyelitis als infektiöses Krankheitsbild eingeordnet. In den vergangenen Jahren wurden jedoch zunehmend nichtinfektiöse, sogenannte autoinflammatorische Formen der Osteomyelitis beschrieben. Autoinflammatorische …

23.10.2017 | Infektionskrankheiten der Haut | CME

Infektionen durch nichttuberkulöse Mykobakterien im Kindesalter

Nichttuberkulöse Mykobakterien (NTM) rufen bei Kindern und Jugendlichen verschiedene Krankheitsbilder hervor. Am häufigsten ist die lokalisierte und prognostisch günstige zervikale Lymphadenitis bei ansonsten gesunden Kleinkindern. Ebenso haben …

Älterer Mann hält sich Hand in den Nacken

10.10.2017 | Endokarditis | CME

CME: Spondylodiszitis im Alter nicht übersehen!

Herausforderung für den Geriater

Die Spondylodiszitis im Alter ist mit einem Chamäleon zu vergleichen, weil sie zeitversetzt zur auslösenden Infektion, chronisch und inapparent verlaufen kann: Eine enorme Herausforderung für Diagnose und Therapie.

06.06.2017 | Spondylodiszitis | CME

Spondylodiszitis

Aktuelle Strategien zur Diagnose und Therapie

Die Spondylodiszitis ist eine schwere infektiöse Erkrankung der Bandscheibe und der angrenzenden Wirbelkörperanteile, die zu einer Destruktion des Bewegungssegmentes führt und mit einer Letalität von etwa 15 % einhergeht. Schwere Verlaufsformen …

Open Access 22.05.2017 | Eitrige Arthritis | CME

Akute hämatogene Osteomyelitis im Wachstumsalter

Diagnostischer Algorithmus und Behandlungsstrategien

Die akute hämatogene Osteomyelitis (AHO) im Wachstumsalter ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Eine verzögerte Diagnose oder insuffiziente Behandlung kann bleibende Folgen haben (Deformitäten, chronische Infekte, Sepsis), weshalb bei klinischem …

11.05.2017 | Weichteilinfektionen | CME

Nekrotisierende Fasziitis der oberen und unteren Extremität

Die nekrotisierende Fasziitis ist eine potenziell letale Entzündung des Weichgewebes, die neben Skrotum, Perineum und Bauchwand auch obere und untere Extremitäten betreffen kann. Die Infektion breitet sich entlang der Faszien aus, schreitet …

29.03.2017 | Gelenkinfektionen | FORTBILDUNG . ÜBERSICHT

Schauen Sie genau hin!

Ein Patient mit akutem oder chronischem Hüftschmerz klagt typischerweise über Leistenschmerz, seitlichen Hüft- oder über Gesäßschmerz, seltener auch über Knie-, Unterbauch oder tiefsitzenden Kreuzschmerz. In diesem Beitrag geben wir Tipps zur …

Nekrotisierende Fasziitis

13.03.2017 | Weichteilinfektionen | CME

Nekrotisierende Fasziitis der oberen und unteren Extremität

Die nekrotisierende Fasziitis ist eine potenziell letale Entzündung des Weichgewebes, die neben Skrotum, Perineum und Bauchwand auch obere und untere Extremitäten betreffen kann. 

08.02.2017 | Bursitis | CME Fortbildung

Spontan auftretende Knieschmerzen

Von Bursitis bis Pes anserinus Syndrom

Das Kniegelenk steht im Focus von posttraumatischen und atraumatischen Beschwerden im Bereich der Haltungs- und Bewegungsorgane. Dieses liegt insbesondere an der exponierenden Anatomie und Biomechanik dieses Gelenkes. Im folgenden Artikel findet …

Open Access 07.02.2017 | Bursitis | CME

Behandlung der traumatisch eröffneten Bursa olecrani und der chronischen Bursitis olecrani

Nach dem Studium dieses Artikels … kennen Sie die anatomischen Verhältnisse der Bursa olecrani und die umgebenden Strukturen. können Sie eine traumatisch eröffnete Bursa olecrani in der unfallchirurgischen Wundversorgung behandeln. sind Sie in der …

Wirbelsäulen-MRT bei Patient mit axialer Spondyloarthritis

26.01.2017 | Diagnostik in der Rheumatologie | CME

Entzündliche Wirbelsäulenerkrankungen

Zentrale Bedeutung der Bildgebung

Die Einführung der MRT hat zu einem Paradigmenwechsel in der Diagnostik der axialen Spondyloarthritis geführt, weil die für die Erkrankung charakteristischen entzündlichen Läsionen mit den geeigneten Sequenzen frühzeitig abgebildet werden können. Der Beitrag geht auf die zentrale Bedeutung der Bildgebung ein.

29.11.2016 | Endokarditis | fortbildung

Antibiotikatherapie in der zahnärztlichen Praxis

Die Ausbreitung bakterieller Infektionen stellt für den Organismus eine ernst zu nehmende Bedrohung dar, jedoch sind die Abwehrmöglichkeiten gesunder Patienten nicht zu unterschätzen. In der Zahnheilkunde gehört die pathologische Wirkung von …

26.10.2016 | Gelenkinfektionen | CME

Gelenkinfektionen der Hand

Gelenkinfektionen der Hand können aufgrund einer frühzeitigen Knorpelschädigung zu irreversiblen Schäden und damit eingeschränkter Funktion führen. Bei persistierenden, nicht sofort behandelten Infektionen kann zudem eine Osteitis und/oder eine …

01.06.2016 | Herzchirurgie | CME

Sternumosteomyelitis – chirurgische Behandlungskonzepte

Die Sternumosteomyelitis ist ein v. a. nach kardiochirurgischen Eingriffen auftretendes Krankheitsbild mit u. U. hoher Letalität. Nach möglichst frühzeitiger Diagnosestellung sollte zunächst ein interdisziplinäres ausreichend radikales Débridement …

24.05.2016 | Magnetresonanztomografie | CME

Chronische nichtbakterielle und bakterielle Osteomyelitis

Differenzialdiagnostik

Diese Fortbildungseinheit ist zertifiziert von der Ärztekammer Nordrhein gemäß Kategorie D und damit auch für andere Ärztekammern anerkennungsfähig. Es werden 3 Punkte vergeben. Gemäß Diplom-Fortbildungs-Programm (DFP) werden die auf CME.SpringerMedizin.de erworbenen Fortbildungspunkte von der Österreichischen Ärztekammer 1:1 als fachspezifische Fortbildung angerechnet (§26(3) DFP Richtlinie).

04.05.2016 | Osteitis pubis | CME

Die Chronische Symphyseninstabilität

Ätiologie, Diagnostik und Behandlungsmanagement

Als wesentliche Ursachen einer chronischen Symphyseninstabilität gelten eine stetige Überlastung im Sport oder die Folgen einer traumatischen Symphysenverletzung. Akute Symphysenverletzungen können entweder durch eine äußere Krafteinwirkung auf …

Open Access 01.04.2016 | Gelenkinfektionen | CME

Management von Prothesen­infektionen

Protheseninfektionen mit biofilmbildenden Erregern sind eine der meistgefürchteten Komplikationen für Patienten und behandelnde Ärzte. Die Inzidenz ist niedrig, jedoch führen sie bei Auftreten zu verheerenden Einschränkungen in der Lebensqualität …

01.02.2016 | Aphthen | CME

Autoinflammatorische Syndrome im Kindesalter

Systemische autoinflammatorische Erkrankungen sind eine Gruppe von erblichen und nichterblichen Erkrankungen des angeborenen Immunsystems, gekennzeichnet durch in unregelmäßigen Zeitabständen wiederkehrende, scheinbar grundlose Entzündungen mit …

01.01.2016 | Antibiotika | CME Zertifizierte Fortbildung

Osteomyelitis

Die Osteomyelitis ist eine schwerwiegende Erkrankung, die durch eine Invasion von Erregern in den ossären Markraum entsteht. In Abhängigkeit vom Erregerspektrum, von der Lokalisation und vom Stadium können sich die klinische Präsentation sowie der …

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.