Skip to main content
Erschienen in:

17.11.2024 | Editorial

Envisioning the future of ASI: reflections on the 100th anniversary

verfasst von: Sén Takeda

Erschienen in: Anatomical Science International | Ausgabe 1/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We are certainly in the midst of a rapidly changing era represented by the recently revisited acronym ‘VUCA’ (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), which originated from the US Army jargon in the late twentieth century. The invention of letterpress printing by Johannes Gutenberg (1398–1468) in the fifteenth century revolutionised the academic world, and this medium has maintained its position as a key player in human society ever since. It indeed remains a significant force, but its influence appears to be waning in the face of the digital revolution over the past decade. Newspaper companies are facing a decline in their circulation globally and this trend extends beyond newspapers, affecting other print media such as books, magazines, and journals. Today, nearly all academic journals have shifted to digital publishing, with print versions persisting as a part of a hybrid publication model. …
Metadaten
Titel
Envisioning the future of ASI: reflections on the 100th anniversary
verfasst von
Sén Takeda
Publikationsdatum
17.11.2024
Verlag
Springer Nature Singapore
Erschienen in
Anatomical Science International / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 1447-6959
Elektronische ISSN: 1447-073X
DOI
https://doi.org/10.1007/s12565-024-00810-5

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Schützt das tägliche Glas Milch vor Darmkrebs?

Die Milch machts – sie bietet Frauen nach Daten einer großen Ernährungsanalyse den besten Darmkrebsschutz aller Lebensmittel, was am hohen Kalziumgehalt liegen dürfte. Am anderen Ende des Spektrums steht der Alkoholkonsum: Das Glas Wein am Abend ist eher ungünstig.

Vorsicht mit Glukokortikoiden bei Glomerulopathie

Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.

Welche Krebserkrankungen bei Zöliakie häufiger auftreten

Eine große Kohortenstudie hat den Zusammenhang zwischen Zöliakie und gastrointestinalen Krebserkrankungen und inflammatorischen Krankheiten untersucht. Neben gastrointestinalen Tumoren ist auch ein nicht solider Krebs häufiger.

Adjuvanter PD-L1-Hemmer verhindert Rezidive bei Hochrisiko-Urothelkarzinom

Sind Menschen mit muskelinvasivem Urothelkarzinom für die neoadjuvante platinbasierte Therapie nicht geeignet oder sprechen sie darauf nicht gut an, ist Pembrolizumab eine adjuvante Alternative: Die krankheitsfreie Lebenszeit wird dadurch mehr als verdoppelt.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.