Skip to main content
Erschienen in:

07.12.2023 | Erektile Dysfunktion | Fortbildung

Erektile Dysfunktion

Neue Therapieansätze in der Post-PDE-5-Hemmer-Ära

verfasst von: Prof. Dr. med. Hartmut Porst

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Einführung von Sildenafil versprach, das Problem der erektilen Dysfunktion ein für alle Mal zu lösen. Wie sich gezeigt hat, ist die Realität allerdings komplexer. Die Post-PDE-5-Hemmer-Ära hat innovative Therapieansätzen hervorgebracht - wenngleich der Evidenzbeweis oftmals noch erbracht werden muss. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Corona G et al. Andrology 2016;4:1002-9 Corona G et al. Andrology 2016;4:1002-9
2.
Zurück zum Zitat Vardi Y et al. Eur Urol 2010;58:243-8 Vardi Y et al. Eur Urol 2010;58:243-8
3.
4.
Zurück zum Zitat Kalyvianakis D et al. J Sex Med 2018;15:334-45 Kalyvianakis D et al. J Sex Med 2018;15:334-45
5.
6.
Zurück zum Zitat Lavoisier P et al. J Urol 1986;136:936-9 Lavoisier P et al. J Urol 1986;136:936-9
7.
Zurück zum Zitat Michal V. Second World Meeting on Impotence, Prag, 1986 (Vortrag) Michal V. Second World Meeting on Impotence, Prag, 1986 (Vortrag)
8.
Zurück zum Zitat Claes H et al. Br J Urol 1993;71:52-7 Claes H et al. Br J Urol 1993;71:52-7
9.
Zurück zum Zitat Colpic G M et al. Int J Impotence Res 1999;11:153-7 Colpic G M et al. Int J Impotence Res 1999;11:153-7
10.
Zurück zum Zitat Silantyeva E et al. Sex Med 2020;8:282-9 Silantyeva E et al. Sex Med 2020;8:282-9
12.
Zurück zum Zitat Campbell JD et al. Transl Androl Urol 2020;9:S252-61 Campbell JD et al. Transl Androl Urol 2020;9:S252-61
13.
Zurück zum Zitat Epifanova MV et al. Sex Med Rev 2020;8:106-13 Epifanova MV et al. Sex Med Rev 2020;8:106-13
14.
Zurück zum Zitat Alkandari MH et al. Sex Med Rev 2022;10:341-50 Alkandari MH et al. Sex Med Rev 2022;10:341-50
15.
Zurück zum Zitat Poulios E et al. J Sex Med 2021;18:926-935 Poulios E et al. J Sex Med 2021;18:926-935
16.
Zurück zum Zitat Masterson TA et al. J Urol 2023;210:154-61 Masterson TA et al. J Urol 2023;210:154-61
Metadaten
Titel
Erektile Dysfunktion
Neue Therapieansätze in der Post-PDE-5-Hemmer-Ära
verfasst von
Prof. Dr. med. Hartmut Porst
Publikationsdatum
07.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-023-5855-z

Neu im Fachgebiet Urologie

Blick aufs Sperma statt in die Glaskugel

„Zeig mir Dein Sperma, und ich sag Dir, wie alt Du wirst“ – mit diesem Spruch können Urologinnen und Urologen nun ihre Patienten überraschen. Wer es auf über 120 Millionen motile Spermien im Ejakulat bringt, darf sich auf ein hohes Alter freuen, unter fünf Millionen sieht es schon anders aus.

BCG-Therapie kann die Zystektomie ersparen

Patienten und Patientinnen mit hoch- oder äußerst riskantem nicht muskelinvasivem Blasenkrebs können mithilfe von BCG-Instillationen die radikale Zystektomie mitunter vermeiden. Muss die Blase später doch entfernt werden, darf der rechte Zeitpunkt nicht verpasst werden.

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.