Skip to main content
Erschienen in: hautnah dermatologie 3/2022

23.05.2022 | Erfrierungen | Panorama

Dermatitis nach COVID-Impfung

Nicht immer ist die Impfung schuld

verfasst von: Jenny Gisy

Erschienen in: hautnah dermatologie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im Rahmen der Impfungen gegen SARS-CoV-2 konnte ein breites Spektrum von Impfreaktionen beobachtet werden, einschließlich vielfältiger lokaler Reaktionen an der Injektionsstelle. Allerdings müssen lokale Reaktionen nicht unbedingt impfstoffbedingt sein, wie zwei Fallberichte aus Österreich zeigen [Jungwirth E et al. Contact Dermatitis 2022; https://​doi.​org/​hmp5].
Metadaten
Titel
Dermatitis nach COVID-Impfung
Nicht immer ist die Impfung schuld
verfasst von
Jenny Gisy
Publikationsdatum
23.05.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
hautnah dermatologie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0938-0221
Elektronische ISSN: 2196-6451
DOI
https://doi.org/10.1007/s15012-022-6913-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

hautnah dermatologie 3/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber
Galenus-Kandidat 2023 - Primary Care

TAK-003 – ein erster Reiseimpfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber

Mit TAK-003 von Takeda steht in Deutschland seit Februar 2023 erstmals ein Impfstoff zur Prävention von Dengue-Fieber bei Menschen ab vier Jahren zur Verfügung. In der Zulassungsstudie konnte er bei Kindern und Jugendlichen im Alter von vier bis 16 Jahren virologisch bestätigtes Dengue-Fieber in 80 Prozent der Fälle verhindern.