05.12.2024 | Erhaltungstherapie | Industrieforum
Neue Wege bei der Behandlung des fortgeschrittenen Endometriumkarzinoms
verfasst von:
Birgit-Kristin Pohlmann
Erschienen in:
Im Fokus Onkologie
|
Ausgabe 6/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Erstmals wurde mit Durvalumab (D, Imfinzi®)/Olaparib (O, Lynparza®) eine Kombination aus Immuntherapie und PARP-Inhibitor als Erhaltungstherapie nach Erstlinientherapie mit D plus Carboplatin/Paclitaxel beim primär fortgeschrittenen oder rezidivierten Endometriumkarzinom (EC) mit profizienter Mismatch-Reparatur (pMMR) zugelassen. Die Zulassung basiere auf einer vordefinierten explorativen Subgruppenanalyse nach MMR-Status im Rahmen der 3-armigen Phase-III-Studie DUO-E [Westin SN et al. J Clin Oncol. 2024;42(3):283-99], erläuterte Florian Heitz, Essen. Die Patientinnen mit primär fortgeschrittenem oder rezidiviertem EC hatten in der Erstlinie Carboplatin/Paclitaxel erhalten, in den beiden experimentellen Armen zusätzlich D. Nach erfolgreicher Therapie folgte in den experimentellen Armen eine Erhaltungstherapie mit D oder D/O. …