Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 2/2022

23.07.2021 | Ultraschall | CME

Frühdiagnose des Keratokonus

verfasst von: PD Dr. Stefan J. Lang, FEBO, Prof. Dr. P. Maier, Prof. Dr. T. Böhringer, Prof. Dr. T. Reinhard

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 2/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Keratokonus geht morphologisch mit einer zunehmenden Verformung, Verdünnung und Vernarbung der Hornhaut und funktionell mit Refraktionsänderung und Sehverschlechterung einher. In frühen Stadien sind oft keine eindeutigen klinischen Zeichen bei der Spaltlampenuntersuchung erkennbar. Die möglichst frühe Sicherung der Diagnose und regelmäßige weitere Verlaufsuntersuchungen sind jedoch wichtig, um den Patienten eine geeignete Therapie zukommen zu lassen. Zur Frühdiagnose des Keratokonus wurden in den letzten Jahren und Jahrzehnten verschiedene Geräte vorgestellt. Hierzu gehören die Keratometrie mit reflexions- oder elevationsbasierten Systemen und die optische Kohärenztomographie. Die Hochfrequenzultraschallmikroskopie und die korneale Biomechanik können ebenso durch die Erfassung weiterer Parameter zur Diagnostik des Keratokonus genutzt werden. Die Notwendigkeit und die vorhandenen Möglichkeiten zur Frühdiagnose des Keratokonus sollen in der folgenden Arbeit genauer erörtert werden.
Literatur
14.
Zurück zum Zitat Gemeinsamer Bundesausschuss (2018) Abschlussbericht Beratungsverfahren gemäß § 135 Abs. 1 SGB V UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus Gemeinsamer Bundesausschuss (2018) Abschlussbericht Beratungsverfahren gemäß § 135 Abs. 1 SGB V UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus
17.
Zurück zum Zitat Amsler M (1961) Die „forme fruste“ des Keratokonus. Wien Klin Wochenschr 73:842–843PubMed Amsler M (1961) Die „forme fruste“ des Keratokonus. Wien Klin Wochenschr 73:842–843PubMed
22.
Zurück zum Zitat Shapiro MB, France TD (1985) The ocular features of Down’s syndrome. Am J Ophthalmol 99:659–663CrossRefPubMed Shapiro MB, France TD (1985) The ocular features of Down’s syndrome. Am J Ophthalmol 99:659–663CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Klyce SD (1984) Computer-assisted corneal topography. High-resolution graphic presentation and analysis of keratoscopy. Invest Ophthalmol Vis Sci 25:1426–1435PubMed Klyce SD (1984) Computer-assisted corneal topography. High-resolution graphic presentation and analysis of keratoscopy. Invest Ophthalmol Vis Sci 25:1426–1435PubMed
29.
Zurück zum Zitat Rabinowitz YS, McDonnell PJ (1989) Computer-assisted corneal topography in keratoconus. Refract Corneal Surg 5:400–408CrossRefPubMed Rabinowitz YS, McDonnell PJ (1989) Computer-assisted corneal topography in keratoconus. Refract Corneal Surg 5:400–408CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Smolek MK, Klyce SD (1997) Current keratoconus detection methods compared with a neural network approach. Invest Ophthalmol Vis Sci 38:2290–2299PubMed Smolek MK, Klyce SD (1997) Current keratoconus detection methods compared with a neural network approach. Invest Ophthalmol Vis Sci 38:2290–2299PubMed
Metadaten
Titel
Frühdiagnose des Keratokonus
verfasst von
PD Dr. Stefan J. Lang, FEBO
Prof. Dr. P. Maier
Prof. Dr. T. Böhringer
Prof. Dr. T. Reinhard
Publikationsdatum
23.07.2021
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Ultraschall
Ultraschall
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-021-01460-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Die Ophthalmologie 2/2022 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.