Skip to main content
Erschienen in: HNO 11/2021

Open Access 22.02.2021 | Husten | Übersichten

Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Diagnostik des laryngopharyngealen Refluxes

verfasst von: Dr. med. D. Runggaldier, J. Hente, M. Brockmann-Bauser, D. Pohl, J. E. Bohlender

Erschienen in: HNO | Ausgabe 11/2021

Zusammenfassung

Der laryngopharyngeale Reflux (LPR) ist definiert als ein Zurückfließen von gastralem bzw. gastroduodenalem Sekret in den Larynx- bzw. Pharynxbereich und ist durch ein sehr breites Spektrum an teils unspezifischen Symptomen wie beispielsweise chronischem Husten, zervikalem Globusgefühl oder Hypersekretion von Mukus im Larynx und Pharynx charakterisiert. Aufgrund des Fehlens eines Goldstandards und der heterogenen Studienlage gestaltet sich die Diagnosestellung des LPR jedoch weiterhin schwierig und wird in absehbarer Zeit weiterhin kontrovers diskutiert werden. Insgesamt kann man jedoch davon ausgehen, dass bei suggestiver Anamnese mit erhöhten Scores im Reflux Symptom Index (RSI), entsprechenden endoskopischen Befunden mit pathologischem Reflux Finding Score (RFS) und auffälliger ösophagealer oder oropharyngealer 24-h-pH-Metrie ohne Hinweise auf eine andere Grunderkrankung die Diagnose eines LRP wahrscheinlich ist. In der vorliegenden Übersichtsarbeit sollen die genannten Methoden ebenso wie neuere Werkzeuge bei der Diagnose des LPR kritisch diskutiert werden.
Als Krankheitsbild wird der laryngopharyngeale Reflux (LPR) wissenschaftlich erst seit 1991 systematisch untersucht [1] und ist definiert als ein Zurückfließen von gastralem bzw. gastroduodenalem Sekret in den oberen aerodigestiven Trakt, insbesondere in den Larynx- und Pharynxbereich [2]. Eine genauere Abschätzung der Prävalenz sowie Inzidenz dieser Erkrankung ist dabei auch im Hinblick auf das Fehlen eines diagnostischen Goldstandards sowie die heterogene epidemiologische Studienlandschaft bisher sehr problematisch [14]. Zudem stand in der Vergangenheit bei der Abklärung des LPR häufig nur eine rein ösophageale pH-Metrie mit Abklärung der rein sauren Refluxkomponente zur Verfügung, sodass epidemiologische Rückschlüsse bei oftmals fehlender Berücksichtigung von nichtsauren oder gemischten Refluxereignissen weiter erschwert sind [5].
Pathomechanistisch kann die Exposition gegenüber saurem, aber auch nichtsaurem Reflux einerseits eine direkte Schädigung und Entzündung der Schleimhäute im oberen aerodigestiven Trakt zur Folge haben und dabei zu den charakteristischen LPR-assoziierten Larynx- und Pharynxveränderungen führen [2]. Auf der anderen Seite werden in der Literatur in den letzten Jahren weitere Pathomechanismen beschrieben, die auf einer Reizung von neuronalen Reflexbögen v. a. im distalen Ösophagus beruhen und als Trigger von chronischem Husten, zervikalem Globusgefühl oder Hypersekretion von Mukus im Larynx und Pharynx fungieren können [68]. Insgesamt kann sich der LPR daher durch ein sehr breites Spektrum an teils sehr unspezifischen Symptomen präsentieren. Dieses kann neben den genannten Beschwerden unter anderem noch Heiserkeit bis hin zu einem hyperreagiblen Larynx, „postnasal drip“, aber auch klassische Symptome des gastroösophagealen Refluxes (GERD) wie retrosternales Brennen oder saures Aufstoßen beinhalten [9].
Besteht nun bei entsprechender Anamnese und suggestiver Symptomatik mit gleichzeitig fehlenden Hinweisen auf eine andere Grunderkrankung der Verdacht auf einen LPR, so stehen trotz Fehlen eines etablierten Goldstandards bei der Diagnose des LPR zahlreiche Werkzeuge zu Verfügung, die in der nachfolgenden Übersichtsarbeit zusammengefasst und kritisch diskutiert werden.

Diagnostische Möglichkeiten

Fragebögen

Der Reflux Symptom Index (RSI) ist der älteste und auch bekannteste LPR-Symptomfragebogen mit insgesamt 9 Items (Tab. 1). Dieser wurde bisher zwar in zahlreichen Studien eingesetzt und validiert [912], dennoch haben sich in den letzten Jahren diesbezüglich einige Schwachpunkte herauskristallisiert: So sind die im RSI aufgelisteten Beschwerden einerseits unspezifisch und werden oftmals auch von Patienten mit anderen Erkrankungen wie beispielsweise einer chronischen Rhinosinusitis, Allergien oder chronischen oberen Atemwegsinfekten ohne pH-metrisch bestätigten Reflux beklagt. Auf der anderen Seite finden weitere mit LPR assoziierte Symptome wie etwa die Odynophagie oder Schmerzen im Hals- und Pharynxbereich im RSI keine Beachtung [2]. Zudem werden im RSI lediglich die Symptomstärke, nicht jedoch die Häufigkeit der entsprechenden Symptome und die damit einhergehende Beeinträchtigung der Lebensqualität erfasst [2]. Im Hinblick darauf wurde daher 2018 im „international project of young otolaryngologists of the International Federation of Otorhinolaryngological Societies“ ein neuer Reflux Symptom Score (RSS) aufgestellt, der eine genauere Differenzierung der Symptomatik erlaubt und der in den kommenden Jahren in zahlreichen Kliniken weiter untersucht und validiert werden soll (Tab. 2; [12, 13]).
Tab. 1
Darstellung des originalen englisch sprachigen Reflux Symptom Index mit Beschwerden zwischen 0 (keine Beeinträchtigung des Patienten) bis 5 (schwere Symptomatik). Score von > 13 dabei als pathologisch definiert
The Reflux Symptom Index
Within the last month, how did the following problems affect you?
0
1
2
3
4
5
Hoarseness or a problem with your voice 
      
Clearing your throat
      
Excess throat mucus or postnasal drip
      
Difficulty swallowing food, liquids or pills
      
Coughing after you ate or after lying down
      
Breathing difficulties or chocking episodes
      
Troublesome or annoying cough
      
Sensation of something sticking in your throat or a lump in your throat
      
Heartburn, chest pain, indigestion or stomach acid coming up
      
Tab. 2
Darstellung des originalen englisch sprachigen Reflux Symptom Score (RSS), bei dem ein Gesamtscore > 13 kann als pathologisch betrachtet werden kann. Dabei gilt bzgl. Häufigkeit („frequency“): 0: keine Beschwerden im letzten Monat. Für 1, 2, 3 und 4 gilt entsprechend: 1–2; 2–3, 3–4 und 4–5 × Beschwerden pro Woche im letzten Monat. 5: die Beschwerden bestehen täglich. Für Schwere („severity“) und Beeinträchtigung der Lebensqualität („quality of life impact“) gilt: 0 (kein Problem) bis 5 (schweres Problem)
Reflux Symptom Score
Within the last month, I suffered from one or several followed symptoms:
Disorder Frequency
Disorder Severity
Quality of life impact
Hoarseness or voice problem
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Throat pain or pain during swallowing time
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Difficulty swallowing (pills, liquids or solid foods) 
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Clearing your throat
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Sensation of something sticking in the throat
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Excess mucus in the throat or post nasal drip sensation
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Halitosis
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Heartburn, stomach acid coming up, regurgitations
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Abdominal pain or diarrheas
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Indigestion, abdominal distension or flatus
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Cough after eating or lying down or daytime cough
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
Breathing difficulties, breathlessness or wheezing
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
0‑1-2-3-4‑5
RSS total score:
Quality of life score:
Ein häufig eingesetzter und bekannter Fragebogen auf Untersucherseite ist der sog. Reflux Finding Score (RFS), bei dem insgesamt 8 endoskopische Befunde des Larynx evaluiert und teils auch gemäß Schweregrad eingestuft werden (Tab. 3; [14]). Ähnlich wie im Fall des RSI wird auch dieses Instrument in den letzten Jahren zunehmend kontrovers diskutiert: Einerseits finden im RFS einige LPR-assoziierte Befunde wie beispielsweise Stimmlippenerytheme, Leukoplakien oder entzündliche Veränderungen der posterioren Pharynxwand keine Beachtung. Andererseits wird der Auswertung des RFS eine hohe Abhängigkeit vom jeweiligen Untersucher zugeschrieben, sodass auch hier kürzlich durch die Arbeitsgruppe „young otolaryngologists of the International Federation of Otorhinolaryngological“ das Reflux Sign Assignment (RSA) als neues Instrument entwickelt wurde [12]. Dieses erlaubt eine sehr detaillierte Differenzierung von LPR-assoziierten laryngealen und extralaryngealen Veränderungen. Ein Score > 14 kann als pathologisch betrachtet werden und ist mit dem Vorliegen eines LPR vereinbar. Auch konnte in ersten Validierungen bereits eine hohe Intra- unter Inter-Beurteiler-Reliabilität demonstriert werden [13].
Tab. 3
Darstellung des originalen englisch sprachigen Reflux Finding Score, bei dem ein Score > 7 als pathologisch bewertet wird und für einen LPR sprechen kann
Reflux Finding Score
Subglottic edema
0 = absent
2 = present
Ventricular obstruction
0 = absent
2 = present
4 = complete
Erythema/hyperemia
0 = absent
2 = arytenoid only
4 = diffuse
Vocal fold edema
0 = absent
1 = mild
2 = moderate
3 = severe
4 = polypoid
Diffuse laryngeal edema
0 = absent
1 = mild
2 = moderate
3 = severe
4 = obstructing
Posterior commissure hypertrophy
1 = mild
2 = moderate
3 = severe
Granuloma/granulation tissue
0 = absent
2 = present
Thick endolaryngeal mucus
0 = absent
2 = present

Apparative Diagnostik

Besteht bei suggestiver Anamnese und endoskopischen Befunden der Verdacht auf einen LPR, kann dieser insbesondere bei Unklarheiten oder beispielsweise bei fehlendem Ansprechen auf eine säurehemmende Therapie durch eine weiterführende apparative Diagnostik weiter abgeklärt werden:
Dabei besteht einerseits auf gastroenterologischer Seite die Möglichkeit einer hochauflösenden Ösophagusmanometrie (HRM), gefolgt von einer kombinierten 24-h-Impedanz-pH-Metrie (24-h-MII-pH-Metrie, MII: Multikanal-intraluminale-Impedanzmessung). Die Ösophagusmanometrie ist erforderlich, um ösophageale Motilitätsstörungen oder bestimmte Risikofaktoren für eine Refluxerkrankung wie beispielsweise einen hypotonen unteren Ösophagussphinkter oder eine Hiatushernie abzuklären [15]. Ebenfalls kann in der gleichen Untersuchung der Ösophagus entlang seiner Längenausdehnung vermessen werden, damit folgend im Rahmen der 24-h-MII-pH-Metrie eine exakte Positionierung der pH-Elektrode, üblicherweise ca. 5 cm proximal des unteren Ösophagussphinkters, möglich ist (Abb. 1; [8]).
Bei der auf die Manometrie folgenden modernen 24-h-MII-pH-Metrie werden im Vergleich zu der früher durchgeführten reinen pH-Metrie im distalen Ösophagus mehrere diagnostische Vorteile erzielt. Auf der einen Seite verfügt ein MII-pH-Metrie-Katheter über mehrere „Impedanzelektroden“, die in unterschiedlich großen Abständen zur Katheterspitze platziert sind und entsprechende Veränderungen des Wechselstromwiderstands erfassen können. Dies ermöglicht schließlich eine exakte Detektion des intraösophagealen Transits von Flüssigkeiten und Gasen, sodass bei gleichzeitigem Vorhandensein einer pH-Elektrode im distalen Ösophagus saure, gemischte und nichtsaure Refluxereignisse gut voneinander abgegrenzt werden können (Abb. 2).
Allerdings gibt es in Bezug zum LPR bei der 24-h-MII-pH-Metrie, die primär im Rahmen der GERD-Diagnostik entwickelt wurde, keine allgemein anerkannten Interpretationskriterien. So bedienen sich beispielsweise einige Studien zur Diagnostik des LPR des DeMeester-Scores [16], der eigentlich in Hinblick auf den GERD etabliert wurde [17]. Hingegen wird bei anderen Studien als maßgebendes Kriterium für einen LPR der Abfall der Impedanz im Bereich der proximalsten Impedanzelektroden herangezogen [18]. Ein Nachteil der insgesamt eher aufwendigen 24-h-MII-pH-Metrie ist durch den schlechten prädiktiven Aussagewert bei Fehlen von klassischen GERD-Symptomen für das Ansprechen von LPR-typischen Symptomen, wie beispielsweise dem chronischen Husten auf eine säurehemmende Therapie, gegeben [19].
Eine weitere Möglichkeit, bestehende Refluxereignisse zu erfassen, stellt die Implantation einer drahtlosen 48-h-Bravo-Kapsel dar (Abb. 3). Diese eignet sich besonders für Patienten, welche eine 24-h-pH-Metrie-Sonde über die Nase nicht tolerieren können oder bei denen eine Säuremessung über einen längeren Zeitraum geplant ist. Hierbei wird im Rahmen einer Gastroskopie eine Einmalkapsel im distalen Ösophagus platziert, wobei unter endoskopischer Sicht eine Positionierung der Kapsel 6 cm proximal des unteren Ösophagussphinkters möglich ist. Diese misst über 48 h den vorliegenden pH-Wert, sendet die Ergebnisse per Funk an ein kleines Empfängergerät. Sie fällt nach wenigen Tagen von selbst ab und wird auf natürlichem Weg ausgeschieden. Im Vergleich zur konventionellen Messung fällt somit die möglicherweise störende transnasal eingelegte Sonde weg [20, 21]. Als nachteilig könnten bei dieser Methode jedoch höhere Kosten [22] sowie die fehlende Impedanzmessung zur Diagnostik von nichtsauren Refluxereignissen erachtet werden [23]. Hinsichtlich des diagnostischen Outcomes einer Refluxerkrankung unterscheiden sich die beiden Verfahren/Techniken nicht [24].
Aufseiten der Hals‑, Nasen‑, Ohrenheilkunde besteht die Möglichkeit der Durchführung einer speziellen oropharyngealen 24-h-pH-Metrie, welche von der Fa. Restech (11011 Brooklet Dr, Ste 300, Houston, TX, USA) vertrieben wird. Bei dieser Methodik wird ein dünner Katheter mit einer speziellen pH-Messelektrode transnasal bis in den Oropharynx vorgeschoben, wo saurer Reflux in flüssiger, aber auch in aerosolierter Form detektiert werden kann. Aus den Messergebnissen kann ein „Ryan Score“ berechnet werden, in dem sowohl die Anzahl der sauren Refluxepisoden als auch die prozentuale Zeit mit einem pH-Abfall unter die vordefinierten Grenzwerte und die Dauer der längsten sauren Refluxepisode im Pharynx Berücksichtigung finden. Ein Ryan Score in aufrechter Position von > 9,41 bzw. in liegender Position von > 6,8 kann für einen schweren sauren LPR sprechen [25]. Bislang erfolgte der Einsatz einer oropharyngealen pH-Metrie lediglich in wenigen Studien: Dabei wird der oropharyngealen pH-Metrie neben einer einfachen Durchführbarkeit und meist guter Tolerierbarkeit durch die Patienten eine höhere Sensitivität bei der Detektion von sauren Refluxepisoden zugeschrieben [26, 27]. Jedoch konnten weitere Studien keine Korrelation zwischen den Befunden aus der oropharyngealen pH-Metrie und dem RFS, RSI, der klassischen ösophagealen 24-h-MII-pH-Metrie oder den Pepsinspiegeln im Speichel identifizieren [18, 2830]. Ebenfalls finden bei dieser Methodik gemischte und rein nichtsaure Refluxepisoden, die ebenfalls in die Pathogenese des LPR involviert sein können, keine Beachtung [29]. Insgesamt bleibt die Wertigkeit der oropharyngealen 24-h-pH-Metrie wie auch der anderen pH-metrischen Verfahren bei der Diagnosestellung des LPR unzureichend verstanden und gleichzeitig auch umstritten. Weitere Studien sind somit zur Klärung dieser Fragen, insbesondere auch zur Validierung von Normwerten und zur Etablierung von validen Diagnosekriterien in Bezug auf den LPR, erforderlich.

Laborchemische Bestimmung von Pepsin im Speichel

Pepsin, das von den gastralen Hauptzellen als wichtiges proteolytisches Enzym produziert und in den Magensaft sekretiert wird, wird in der Literatur als sensitiver und spezifischer Marker für den LPR beschrieben [31]. Ebenso wird Pepsin eine wesentliche Rolle bei der Schädigung der laryngealen und pharyngealen Schleimhaut zugeschrieben, und es konnte auch gezeigt werden, dass hohe Pepsinspiegel im Speichel mit bestimmten endoskopischen Larynxbefunden und damit einem erhöhten RFS korrelieren [32]. Aktuell zeigen sich jedoch noch zahlreiche Schwierigkeiten beim Einsatz dieser Methodik. So konnten bisher deutliche tageszeitliche Schwankungen der Pepsinspiegel im Speichel festgestellt werden, wobei neuere Studien v. a. in den Morgenstunden die höchsten Konzentrationen von Pepsin im Speichel beschreiben [33]. Dennoch ist die Frage nach dem optimalen Zeitpunkt der Probenentnahme nicht abschließend geklärt. Ebenfalls zeigen sich die bislang zu dieser Thematik durchgeführten Studien sehr heterogen. Dies betrifft v. a. die Art und Weise der Probenentnahme, bei der Speichel, Abstriche oder auch pharyngeale Schleimhautbiopsien auf Pepsin analysiert wurden. Validierte und anerkannte Grenzwerte, ab denen von einem Refluxgeschehen ausgegangen werden kann, gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine. Ebenfalls erscheint gemäß neueren Studien eine Differenzierung zwischen dem LPR und GERD mit dieser Methodik nicht vielversprechend zu sein [28, 34].
Dennoch kann in Zusammenschau der verfügbaren Daten und auch im Hinblick auf die relativ einfache und günstige Durchführbarkeit davon ausgegangen werden, dass sich Pepsinmessungen im Speichel in der Zukunft zu einem ergänzenden Baustein in der Diagnostik des LPR entwickeln könnten [34].

Fazit für die Praxis

  • Aufgrund der heterogenen Studienlage und dem Fehlen eines Goldstandards bleibt die Diagnosestellung des LPR weiterhin schwierig und umstritten.
  • Die Diagnosestellung des LPR kann jedoch als wahrscheinlich betrachtet werden, wenn/bei:
    • Anamnese suggestiv mit erhöhten Scores im RSI,
    • entsprechenden endoskopischen Befunden mit pathologischem RFS,
    • auffälliger ösophagealer oder oropharyngealer 24-h-pH-Metrie,
    • keine Hinweise auf eine andere Grunderkrankung für die Diagnose.
  • Neue Fragebögen wie der RSS oder RSA könnten sich genauso wie die Messung der Pepsinkonzentration im Speichel zu vielversprechenden neuen Werkzeugen in der Diagnostik des LPR entwickeln.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

D. Runggaldier, J. Hente, M. Brockmann-Bauser, D. Pohl und J.E. Bohlender geben an, dass kein Interessenkonflikt bezüglich des Inhalts des Artikels besteht. Es erfolgten bzgl. des Artikels keine Honorare und Reisekostenerstattungen für Vorträge, Gutachter und Forschungsprojekte aus Industrie, BMBF (Bundesministerium für Bildung und Forschung), JPND (Joint Programme ‚Neurodegenerative Diseases Research‘) usw.
Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

HNO

Print-Titel

• Ausgewählte Übersichtsbeiträge zu aktuellen Themenschwerpunkten

• Mit CME-Beiträgen Wissen auffrischen und Punkte sammeln

• Prüfungsvorbereitung mit dem Repetitorium Facharztprüfung

• Kommentierte Studienreferate

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Koufman JA (1991) The otolaryngologic manifestations of gastroesophageal reflux disease (GERD): a clinical investigation of 225 patients using ambulatory 24-hour pH monitoring and an experimental investigation of the role of acid and pepsin in the development of laryngeal injury. Laryngoscope 101:1–78CrossRef Koufman JA (1991) The otolaryngologic manifestations of gastroesophageal reflux disease (GERD): a clinical investigation of 225 patients using ambulatory 24-hour pH monitoring and an experimental investigation of the role of acid and pepsin in the development of laryngeal injury. Laryngoscope 101:1–78CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Lechien JR, Akst LM, Hamdan AL et al (2019) Evaluation and management of laryngopharyngeal reflux disease: state of the art review. Otolaryngol Head Neck Surg 160:762–782CrossRef Lechien JR, Akst LM, Hamdan AL et al (2019) Evaluation and management of laryngopharyngeal reflux disease: state of the art review. Otolaryngol Head Neck Surg 160:762–782CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Connor NP, Palazzi-Churas KL, Cohen SB et al (2007) Symptoms of extraesophageal reflux in a community-dwelling sample. J Voice 21:189–202CrossRef Connor NP, Palazzi-Churas KL, Cohen SB et al (2007) Symptoms of extraesophageal reflux in a community-dwelling sample. J Voice 21:189–202CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Kamani T, Penney S, Mitra I et al (2012) The prevalence of laryngopharyngeal reflux in the English population. Eur Arch Otorhinolaryngol 269:2219–2225CrossRef Kamani T, Penney S, Mitra I et al (2012) The prevalence of laryngopharyngeal reflux in the English population. Eur Arch Otorhinolaryngol 269:2219–2225CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Borges LF, Chan WW, Carroll TL (2019) Dual pH probes without proximal esophageal and pharyngeal impedance may be deficient in diagnosing LPR. J Voice 33:697–703CrossRef Borges LF, Chan WW, Carroll TL (2019) Dual pH probes without proximal esophageal and pharyngeal impedance may be deficient in diagnosing LPR. J Voice 33:697–703CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Amarasiri DL, Pathmeswaran A, De Silva HJ et al (2013) Response of the airways and autonomic nervous system to acid perfusion of the esophagus in patients with asthma: a laboratory study. BMC Pulm Med 13:33CrossRef Amarasiri DL, Pathmeswaran A, De Silva HJ et al (2013) Response of the airways and autonomic nervous system to acid perfusion of the esophagus in patients with asthma: a laboratory study. BMC Pulm Med 13:33CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Chen Z, Sun L, Chen H et al (2018) Dorsal vagal complex modulates neurogenic airway inflammation in a guinea pig model with esophageal perfusion of HCl. Front Physiol 9:536CrossRef Chen Z, Sun L, Chen H et al (2018) Dorsal vagal complex modulates neurogenic airway inflammation in a guinea pig model with esophageal perfusion of HCl. Front Physiol 9:536CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Runggaldier D, Pohl D (2017) Chronischer Husten – Welchen Platz haben PPIs? Inf Arzt 2017(6):27 Runggaldier D, Pohl D (2017) Chronischer Husten – Welchen Platz haben PPIs? Inf Arzt 2017(6):27
9.
Zurück zum Zitat Belafsky PC, Postma GN, Koufman JA (2002) Validity and reliability of the reflux symptom index (RSI). J Voice 16:274–277CrossRef Belafsky PC, Postma GN, Koufman JA (2002) Validity and reliability of the reflux symptom index (RSI). J Voice 16:274–277CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Schindler A, Mozzanica F, Ginocchio D et al (2010) Reliability and clinical validity of the Italian Reflux Symptom Index. J Voice 24:354–358CrossRef Schindler A, Mozzanica F, Ginocchio D et al (2010) Reliability and clinical validity of the Italian Reflux Symptom Index. J Voice 24:354–358CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Lechien JR, Huet K, Finck C et al (2017) Validity and reliability of a French version of reflux symptom index. J Voice 31:512 e511–512 e517CrossRef Lechien JR, Huet K, Finck C et al (2017) Validity and reliability of a French version of reflux symptom index. J Voice 31:512 e511–512 e517CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Lechien JR, Schindler A, Hamdan AL et al (2018) The development of new clinical instruments in laryngopharyngeal reflux disease: the international project of young otolaryngologists of the International Federation of Oto-rhino-laryngological Societies. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis 135:S85–S91CrossRef Lechien JR, Schindler A, Hamdan AL et al (2018) The development of new clinical instruments in laryngopharyngeal reflux disease: the international project of young otolaryngologists of the International Federation of Oto-rhino-laryngological Societies. Eur Ann Otorhinolaryngol Head Neck Dis 135:S85–S91CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Lechien JR, Rodriguez Ruiz A, Dequanter D et al (2020) Validity and reliability of the reflux sign assessment. Ann Otol Rhinol Laryngol 129:313–325CrossRef Lechien JR, Rodriguez Ruiz A, Dequanter D et al (2020) Validity and reliability of the reflux sign assessment. Ann Otol Rhinol Laryngol 129:313–325CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Belafsky PC, Postma GN, Koufman JA (2001) The validity and reliability of the reflux finding score (RFS). Laryngoscope 111:1313–1317CrossRef Belafsky PC, Postma GN, Koufman JA (2001) The validity and reliability of the reflux finding score (RFS). Laryngoscope 111:1313–1317CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Lee YC, Kwon OE, Park JM et al (2018) Do laryngoscopic findings reflect the characteristics of reflux in patients with laryngopharyngeal reflux? Clin Otolaryngol 43:137–143CrossRef Lee YC, Kwon OE, Park JM et al (2018) Do laryngoscopic findings reflect the characteristics of reflux in patients with laryngopharyngeal reflux? Clin Otolaryngol 43:137–143CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Johnson LF, Demeester TR (1974) Twenty-four-hour pH monitoring of the distal esophagus. A quantitative measure of gastroesophageal reflux. Am J Gastroenterol 62:325–332PubMed Johnson LF, Demeester TR (1974) Twenty-four-hour pH monitoring of the distal esophagus. A quantitative measure of gastroesophageal reflux. Am J Gastroenterol 62:325–332PubMed
18.
Zurück zum Zitat Becker V, Graf S, Schlag C et al (2012) First agreement analysis and day-to-day comparison of pharyngeal pH monitoring with pH/impedance monitoring in patients with suspected laryngopharyngeal reflux. J Gastrointest Surg 16:1096–1101CrossRef Becker V, Graf S, Schlag C et al (2012) First agreement analysis and day-to-day comparison of pharyngeal pH monitoring with pH/impedance monitoring in patients with suspected laryngopharyngeal reflux. J Gastrointest Surg 16:1096–1101CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Decalmer S, Stovold R, Houghton LA et al (2012) Chronic cough: relationship between microaspiration, gastroesophageal reflux, and cough frequency. Chest 142:958–964CrossRef Decalmer S, Stovold R, Houghton LA et al (2012) Chronic cough: relationship between microaspiration, gastroesophageal reflux, and cough frequency. Chest 142:958–964CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Wenner J, Johnsson F, Johansson J et al (2007) Wireless esophageal pH monitoring is better tolerated than the catheter-based technique: results from a randomized cross-over trial. Am J Gastroenterol 102:239–245CrossRef Wenner J, Johnsson F, Johansson J et al (2007) Wireless esophageal pH monitoring is better tolerated than the catheter-based technique: results from a randomized cross-over trial. Am J Gastroenterol 102:239–245CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Iluyomade A, Olowoyeye A, Fadahunsi O et al (2017) Interference with daily activities and major adverse events during esophageal pH monitoring with bravo wireless capsule versus conventional intranasal catheter: a systematic review of randomized controlled trials. Dis Esophagus 30:1–9PubMed Iluyomade A, Olowoyeye A, Fadahunsi O et al (2017) Interference with daily activities and major adverse events during esophageal pH monitoring with bravo wireless capsule versus conventional intranasal catheter: a systematic review of randomized controlled trials. Dis Esophagus 30:1–9PubMed
22.
Zurück zum Zitat Andrews CN, Sadowski DC, Lazarescu A et al (2012) Unsedated peroral wireless pH capsule placement vs. standard pH testing: a randomized study and cost analysis. BMC Gastroenterol 12:58CrossRef Andrews CN, Sadowski DC, Lazarescu A et al (2012) Unsedated peroral wireless pH capsule placement vs. standard pH testing: a randomized study and cost analysis. BMC Gastroenterol 12:58CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Lawenko RM, Lee YY (2016) Evaluation of gastroesophageal reflux disease using the bravo capsule pH system. J Neurogastroenterol Motil 22:25–30CrossRef Lawenko RM, Lee YY (2016) Evaluation of gastroesophageal reflux disease using the bravo capsule pH system. J Neurogastroenterol Motil 22:25–30CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Ang D, Teo EK, Ang TL et al (2010) To Bravo or not? A comparison of wireless esophageal pH monitoring and conventional pH catheter to evaluate non-erosive gastroesophageal reflux disease in a multiracial Asian cohort. J Dig Dis 11:19–27CrossRef Ang D, Teo EK, Ang TL et al (2010) To Bravo or not? A comparison of wireless esophageal pH monitoring and conventional pH catheter to evaluate non-erosive gastroesophageal reflux disease in a multiracial Asian cohort. J Dig Dis 11:19–27CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Yuksel ES, Slaughter JC, Mukhtar N et al (2013) An oropharyngeal pH monitoring device to evaluate patients with chronic laryngitis. Neurogastroenterol Motil 25:e315–323CrossRef Yuksel ES, Slaughter JC, Mukhtar N et al (2013) An oropharyngeal pH monitoring device to evaluate patients with chronic laryngitis. Neurogastroenterol Motil 25:e315–323CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Wiener GJ, Tsukashima R, Kelly C et al (2009) Oropharyngeal pH monitoring for the detection of liquid and aerosolized supraesophageal gastric reflux. J Voice 23:498–504CrossRef Wiener GJ, Tsukashima R, Kelly C et al (2009) Oropharyngeal pH monitoring for the detection of liquid and aerosolized supraesophageal gastric reflux. J Voice 23:498–504CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Mazzoleni G, Vailati C, Lisma DG et al (2014) Correlation between oropharyngeal pH-monitoring and esophageal pH-impedance monitoring in patients with suspected GERD-related extra-esophageal symptoms. Neurogastroenterol Motil 26:1557–1564CrossRef Mazzoleni G, Vailati C, Lisma DG et al (2014) Correlation between oropharyngeal pH-monitoring and esophageal pH-impedance monitoring in patients with suspected GERD-related extra-esophageal symptoms. Neurogastroenterol Motil 26:1557–1564CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Desjardin M, Roman S, Des Varannes SB et al (2013) Pharyngeal pH alone is not reliable for the detection of pharyngeal reflux events: a study with oesophageal and pharyngeal pH-impedance monitoring. United Eur Gastroenterol J 1:438–444CrossRef Desjardin M, Roman S, Des Varannes SB et al (2013) Pharyngeal pH alone is not reliable for the detection of pharyngeal reflux events: a study with oesophageal and pharyngeal pH-impedance monitoring. United Eur Gastroenterol J 1:438–444CrossRef
31.
Zurück zum Zitat Johnston N, Knight J, Dettmar PW et al (2004) Pepsin and carbonic anhydrase isoenzyme III as diagnostic markers for laryngopharyngeal reflux disease. Laryngoscope 114:2129–2134CrossRef Johnston N, Knight J, Dettmar PW et al (2004) Pepsin and carbonic anhydrase isoenzyme III as diagnostic markers for laryngopharyngeal reflux disease. Laryngoscope 114:2129–2134CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Wang L, Liu X, Liu YL et al (2010) Correlation of pepsin-measured laryngopharyngeal reflux disease with symptoms and signs. Otolaryngol Head Neck Surg 143:765–771CrossRef Wang L, Liu X, Liu YL et al (2010) Correlation of pepsin-measured laryngopharyngeal reflux disease with symptoms and signs. Otolaryngol Head Neck Surg 143:765–771CrossRef
33.
Zurück zum Zitat Na SY, Kwon OE, Lee YC et al (2016) Optimal timing of saliva collection to detect pepsin in patients with laryngopharyngeal reflux. Laryngoscope 126:2770–2773CrossRef Na SY, Kwon OE, Lee YC et al (2016) Optimal timing of saliva collection to detect pepsin in patients with laryngopharyngeal reflux. Laryngoscope 126:2770–2773CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Calvo-Henriquez C, Ruano-Ravina A, Vaamonde P et al (2017) Is pepsin a reliable marker of laryngopharyngeal reflux? A systematic review. Otolaryngol Head Neck Surg 157:385–391CrossRef Calvo-Henriquez C, Ruano-Ravina A, Vaamonde P et al (2017) Is pepsin a reliable marker of laryngopharyngeal reflux? A systematic review. Otolaryngol Head Neck Surg 157:385–391CrossRef
Metadaten
Titel
Aktuelle Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Diagnostik des laryngopharyngealen Refluxes
verfasst von
Dr. med. D. Runggaldier
J. Hente
M. Brockmann-Bauser
D. Pohl
J. E. Bohlender
Publikationsdatum
22.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO / Ausgabe 11/2021
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-021-01006-3

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2021

HNO 11/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Update Pädiatrie: Weniger Antibiotika bei Atemwegsinfektionen

Zu Verschreibungen von Antibiotika oder Phytopharmaka bei akuten Atemwegsinfektionen in der Pädiatrie gab es bislang keine aussagekräftigen Daten. Nun wurde das Verordnungsverhalten 180 pädiatrischer Praxen analysiert: Der Trend: Weniger Antibiotika, mehr Phytopharmaka.

ANZEIGE

Podcast: Antibiotika – Fluch und Segen zugleich

In vier spannenden Podcast-Folgen mit Prof. Dr. Dr. André Gessner erwarten Sie therapierelevante Erkenntnisse rund um das Thema Antibiotika zur Umsetzung in Ihrer täglichen ärztlichen Praxis. Das Ganze kurz und kompakt zusammengefasst in ca. 10 min pro Folge.Welche Rolle spielen Antibiotika in der heutigen Medizin? Welche Probleme treten vermehrt auf? Und wie unterstützt die Anwendung der 4D Regel die Ärzteschaft im rationalen Antibiotikaeinsatz? Dies und vieles mehr erfahren Sie hier in Folge 1.

ANZEIGE

Gemeinsam gegen Antibiotika Resistenzen

Content Hub

Die WHO schlägt Alarm und fordert ein Umdenken im Antibiotikaeinsatz. Wir machen mit. Sie auch? Dann finden Sie auf dieser online Themenseite therapierelevante Informationen für einen rationalen Antibiotikaeinsatz und welchen Stellenwert Experten einer evidenzbasierten Phytotherapie einräumen. Praxisnah. Kompakt. Aktuell. Jetzt informieren.

Bionorica SE