Ernährung bei Krebspatienten
Supportivtherapie
CME: Ernährung bei Krebs – Fokus Proteinzufuhr
Onkologische Patienten und Patientinnen können komplexe Ernährungsprobleme aufweisen, die durch Nebenwirkungen von Krebsbehandlungen weiter verschärft werden. Doch mit regelmäßigen Screenings und ernährungsbasierten Interventionen lässt sich dem entgegenwirken.
Schwerpunkt "Arzneimitteltherapiesicherheit"
Orale Tumortherapeutika – der Einfluss von Einnahmezeitpunkt und Nahrung
Die Effektivität und Sicherheit der oralen Tumortherapie hängt auch von der konsumierten Nahrung und dem Zeitpunkt der Einnahme ab. Daher sollten manche Lebensmittel gemieden und einige Wirkstoffe nur nüchtern eingenommen werden, um eine optimale Therapiewirkung zu erzielen.
Schwerpunkt "Arzneimitteltherapiesicherheit"
Die Krebstherapie pharmazeutisch begleiten – ein Fallbeispiel
Von der Arzneimittelanamnese bis zum Nebenwirkungsmanagement – pharmazeutische Fachkräfte können bei der Beratung von Krebskranken in der Praxis unterstützen, wie die Kasuistik einer ambulant chemotherapeutisch behandelten Patientin mit einem Kolonkarzinom zeigt. Das kann viele Vorteile bezüglich Lebensqualität, Adhärenz und Therapiesicherheit bringen.
CME-Fortbildungsartikel
12.05.2020 | Ernährung | CME
Klinische Ernährung in der Intensivmedizin
Der Verlauf der kritischen Erkrankung gliedert sich in mehrere Phasen (frühe und späte Akutphase, Postakutphase), in denen unterschiedliche metabolische Prozesse stattfinden. Entsprechend sollte auch die medizinische Ernährungstherapie …
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Weitere Artikel aus unseren Fachzeitschriften
Sonderformate
Parenterale Ernährungstherapie
Für Patientinnen und Patienten, bei denen krankheitsbedingt keine ausreichende Nährstoffaufnahme über den Gastrointestinaltrakt erfolgen kann, ist eine parenterale Ernährung über einen zentralen Venenkatheter oder einen periphervenösen Zugang die Therapie der Wahl. Wie genau das Ernährungsmanagement aussehen kann und worauf insbesondere auch bei kritisch kranken Patientinnen und Patienten geachtet werden muss, erfahren Sie im aktuellen ScrollyTelling.
-
Baxter Deutschland GmbH
Nicht gefunden, wonach Sie suchten?
Probieren Sie es mit der Suchfunktion:
Neu im Fachgebiet Onkologie
Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter Update Onkologie und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.