Skip to main content
Erschienen in:

18.06.2018 | Ernährung | derma aktuell

Querschnittsstudie

Weniger Falten bei gesunder Ernährung

verfasst von: Thomas Müller

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 3/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Glaubt man den Resultaten einer niederländischen Querschnittsanalyse, sind Gesichtsfalten bei Frauen mit hohem Obst- und Gemüsekonsum etwas seltener ein Problem als bei solchen, die wenig auf ihre Ernährung achten. Zu diesem Schluss kommen Dermatologen um Dr. Selma Mekic von der Erasmus-Universität in Rotterdam, nachdem sie die Gesichtshaut und die Ernährung von mehr als 2.700 Teilnehmern der Rotterdam-Studie analysiert hatten. Die Ärzte werteten Angaben eines Ernährungsfragebogens von 1.613 älteren Frauen und 1.150 älteren Männern (Durchschnittsalter 67 Jahre) aus. Bei allen fotografierten sie zudem das Gesicht und bestimmten den Faltenanteil mit einer Analysesoftware. Der Faltenanteil im Gesicht betrug bei den Frauen im Schnitt 3,7 % und bei den Männern 4,6 %. …
Literatur
Zurück zum Zitat Mekic S et al. J Am Acad Dermatol 2018; https://doi.org/10.1016/j.jaad.2018.03.033 Mekic S et al. J Am Acad Dermatol 2018; https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jaad.​2018.​03.​033
Metadaten
Titel
Querschnittsstudie
Weniger Falten bei gesunder Ernährung
verfasst von
Thomas Müller
Publikationsdatum
18.06.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-018-5629-x

Passend zum Thema

ANZEIGE

Mikrobiom und Darmgesundheit im Fokus

Das Darmmikrobiom gewinnt zunehmend an Bedeutung– sowohl in der Forschung als auch in der ärztlichen Praxis. Erfahren Sie mehr über das Mikrobiom, mit Dysbiosen assoziierte Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Ansätze zur Verbesserung der Darmgesundheit – für mehr Lebensqualität.

ANZEIGE

Mikrobiom und Reizdarmsyndrom – Kompaktes Wissen im Videoformat

Die Bedeutung des Mikrobioms und die Auswirkungen auf die Gesundheit stehen zunehmend im Fokus von Wissenschaft und ärztlicher Praxis. Eine der assoziierten Erkrankungen mit hoher Prävalenz ist das Reizdarmsyndrom. Nutzen Sie die beiden kompakten doctupus-Video-Tutorials für weitere Informationen.

ANZEIGE

Ernährung bei Darmbeschwerden und Reizdarm

Eine Ernährungsumstellung gilt als wichtige Säule in der Therapie des Reizdarmsyndroms. Sie kann dazu beitragen die Beschwerden zu lindern, die Darmgesundheit unterstützen und die Lebensqualität von PatientInnen erheblich verbessern. Was können Sie Ihren PatientInnen empfehlen?

Passend zum Thema

ANZEIGE

Aktuelle Empfehlungen: Expertenkonsensus zum B12-Mangel

Vitamin-B12-Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, wenn er nicht rechtzeitig wirksam behandelt wird. Ein internationales Experten-Gremium hat daher ein Konsensus-Statement mit aktuellen Empfehlungen für das Management des Mangels in der Praxis erarbeitet.

Erfahren Sie mehr.

ANZEIGE

Unterschätztes Risiko: Vitamin-B12-Mangel durch Metfomin & PPI

Medikamente wie Metformin und Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen folgenschweren Mangel an Vitamin B12 verursachen.

Lesen Sie hier, worauf bei der Langzeitmedikation zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel: Fatal verkannt!

Ein Vitamin-B12-Mangel wird aufgrund der vielfältigen Symptome oftmals erst nach Jahren diagnostiziert. Durch eine späte Therapie steigt das Risiko für schwerwiegende, teils irreversible Schäden.

Erfahren Sie hier, wie Sie den Mangel erkennen und wirksam behandeln können.

Passend zum Thema

Allergen unter der Haut: Wenn Tattoos plötzlich Ärger machen

Tätowierungen können nicht nur künstlerisch, sondern auch gesundheitlich komplex sein. Manche Pigmente bergen Gefahren, die sich oft erst Jahre später zeigen. Was steckt hinter den verzögerten Reaktionen, und wie kann man sie behandeln?

ANZEIGE

Erhöhte Aufnahme von Tattoofarbe mit Dexpanthenol

PD Dr. Matthias Bartneck, forschender Biologe an der RWTH Aachen, stellte eine aktuelle in-vitro Studie vor, bei welcher unter anderem der Einfluss von Dexpanthenol auf die Aufnahme von Tattoo-Farbe sowie die Beständigkeit der Farben unter der Haut untersucht wurden. Andy Engel, Tätowierer, berichtete von seinen Erfahrungen aus dem Tattoo-Studio.

ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

  • Content Hub

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.

Bayer Vital GmbH