Skip to main content
Erschienen in: Die Urologie 1/2023

01.12.2022 | Ernährung bei Krebspatienten | Leitthema

Praxisrelevante Ernährungsempfehlungen in der Uroonkologie

verfasst von: Luca Schmidt, V. Mathies, J. von Grundherr

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ein gesunder Lebensstil ist für die Prävention während der Therapie und in der Nachsorge von verschiedenen Krankheitsbildern empfohlen.

Ziel der Arbeit

Ziel der Arbeit ist es, eine Übersicht zu den geltenden Ernährungsempfehlungen sowie aktuell diskutierten Themengebieten zu geben, die in der Beratungspraxis angewandt werden können.

Material und Methoden

Es wurde die Literatur, mit Fokus auf die Uroonkologie, zur Prävention, während einer Krebstherapie und in der Nachsorge nach den Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil, überprüft. Zudem wurden die in der Praxis wahrgenommen Fragestellungen recherchiert, an Beispielen diskutiert und kritisch bewertet.

Ergebnisse

Die geltenden Empfehlungen der Fachgesellschaften sollen alle gesunden oder bereits erkrankten Patient*innen zu einem gesunden Lebensstil bestärken, der eine ausgewogene Ernährung, körperliche Aktivität und ein gesundes Körpergewicht vorsieht. Im Einklang mit dem aktuellen Wissensstand sind weder die generelle Supplementation von Nahrungsergänzungsmitteln noch der Verzicht auf gesamte Lebensmittelgruppen (wie Fleisch oder Milchprodukte) zu empfehlen.

Schlussfolgerung

Alle urologischen Patient*innen sollten in der Beratungssituation zu einem gesunden Lebensstil ermutigt oder in einer entsprechenden Verhaltensänderung unterstützt werden. Einer wahrgenommenen Verunsicherung oder bei Fragen aus Patientensicht sollte über diese aufgeklärt und im Bedarfsfall an eine*n Diätassistent*in, Ökotropholog*in oder Ernährungswissenschaftler*in überwiesen werden.
Literatur
10.
Zurück zum Zitat Burkitt DP (1971) Epidemiology of cancer of the colon and rectum. Cancer 28(1):3–13CrossRef Burkitt DP (1971) Epidemiology of cancer of the colon and rectum. Cancer 28(1):3–13CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Schuetz P et al (2019) Individualised nutritional support in medical inpatients at nutritional risk: a randomised clinical trial. Lancet 393(10188):2312–2321CrossRef Schuetz P et al (2019) Individualised nutritional support in medical inpatients at nutritional risk: a randomised clinical trial. Lancet 393(10188):2312–2321CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Castillo-Martínez L et al (2018) Nutritional assessment tools for the identification of malnutrition and nutritional risk associated with cancer treatment. Rev Invest Clin 70(3):121–125 Castillo-Martínez L et al (2018) Nutritional assessment tools for the identification of malnutrition and nutritional risk associated with cancer treatment. Rev Invest Clin 70(3):121–125
14.
Zurück zum Zitat Muscaritoli M et al (2021) ESPEN practical guideline: clinical nutrition in cancer. Clin Nutr 40(5):2898–2913CrossRef Muscaritoli M et al (2021) ESPEN practical guideline: clinical nutrition in cancer. Clin Nutr 40(5):2898–2913CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Arends J et al (2015) Klinische Ernährung in der Onkologie. Aktuel Ernahrungsmed 40:e1–e74 Arends J et al (2015) Klinische Ernährung in der Onkologie. Aktuel Ernahrungsmed 40:e1–e74
16.
Zurück zum Zitat Guideline: Sugars intake for adults and children. Geneva: World Health Organization; 2015. Guideline: Sugars intake for adults and children. Geneva: World Health Organization; 2015.
17.
Zurück zum Zitat Klein EA et al (2011) Vitamin E and the risk of prostate cancer: the Selenium and Vitamin E Cancer Prevention Trial (SELECT). JAMA 306(14):1549–1556CrossRef Klein EA et al (2011) Vitamin E and the risk of prostate cancer: the Selenium and Vitamin E Cancer Prevention Trial (SELECT). JAMA 306(14):1549–1556CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Coa KI et al (2015) Exploring important influences on the healthfulness of prostate cancer survivors’ diets. Qual Health Res 25(6):857–870CrossRef Coa KI et al (2015) Exploring important influences on the healthfulness of prostate cancer survivors’ diets. Qual Health Res 25(6):857–870CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Robles LA et al (2020) Prostate cancer survivors’ preferences on the delivery of diet and lifestyle advice: a pilot best-worst discrete choice experiment. Pilot Feasibility Stud 6(1):2CrossRef Robles LA et al (2020) Prostate cancer survivors’ preferences on the delivery of diet and lifestyle advice: a pilot best-worst discrete choice experiment. Pilot Feasibility Stud 6(1):2CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Aune D et al (2015) Dairy products, calcium, and prostate cancer risk: a systematic review and meta-analysis of cohort studies. Am J Clin Nutr 101(1):87–117CrossRef Aune D et al (2015) Dairy products, calcium, and prostate cancer risk: a systematic review and meta-analysis of cohort studies. Am J Clin Nutr 101(1):87–117CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Bermejo LM et al (2019) Milk and dairy product consumption and bladder cancer risk: a systematic review and meta-analysis of observational studies. Adv Nutr 10(suppl_2):S224–S238CrossRef Bermejo LM et al (2019) Milk and dairy product consumption and bladder cancer risk: a systematic review and meta-analysis of observational studies. Adv Nutr 10(suppl_2):S224–S238CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Farvid MS et al (2021) Consumption of red meat and processed meat and cancer incidence: a systematic review and meta-analysis of prospective studies. Eur J Epidemiol 36(9):937–951CrossRef Farvid MS et al (2021) Consumption of red meat and processed meat and cancer incidence: a systematic review and meta-analysis of prospective studies. Eur J Epidemiol 36(9):937–951CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Crippa A et al (2018) Red and processed meat consumption and risk of bladder cancer: a dose-response meta-analysis of epidemiological studies. Eur J Nutr 57(2):689–701CrossRef Crippa A et al (2018) Red and processed meat consumption and risk of bladder cancer: a dose-response meta-analysis of epidemiological studies. Eur J Nutr 57(2):689–701CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Rinninella E, Mele MC, Cintoni M, Raoul P, Ianiro G, Salerno L, Pozzo C, Bria E, Muscaritoli M, Molfino A, Gasbarrini A (2020) The Facts about Food after Cancer Diagnosis: A Systematic Review of Prospective Cohort Studies. Nutrients 12(8):2345. https://doi.org/10.3390/nu12082345CrossRef Rinninella E, Mele MC, Cintoni M, Raoul P, Ianiro G, Salerno L, Pozzo C, Bria E, Muscaritoli M, Molfino A, Gasbarrini A (2020) The Facts about Food after Cancer Diagnosis: A Systematic Review of Prospective Cohort Studies. Nutrients 12(8):2345. https://​doi.​org/​10.​3390/​nu12082345CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Jankovic N et al (2017) Adherence to the WCRF/AICR dietary recommendations for cancer prevention and risk of cancer in elderly from europe and the United States: a meta-analysis within the CHANCES project. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 26(1):136–144CrossRef Jankovic N et al (2017) Adherence to the WCRF/AICR dietary recommendations for cancer prevention and risk of cancer in elderly from europe and the United States: a meta-analysis within the CHANCES project. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 26(1):136–144CrossRef
Metadaten
Titel
Praxisrelevante Ernährungsempfehlungen in der Uroonkologie
verfasst von
Luca Schmidt
V. Mathies
J. von Grundherr
Publikationsdatum
01.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-022-01984-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Die Urologie 1/2023 Zur Ausgabe

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG