Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 7/2016

02.06.2016 | Ernährung | Leitthema

Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelallergien

verfasst von: Dr. Imke Reese

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 7/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine therapeutische Diät ist dann indiziert, wenn die eindeutige Diagnose Lebensmittelallergie vorliegt. Ist die Diagnose (noch) nicht sicher gestellt, richten sich die ernährungstherapeutischen Maßnahmen vorerst auf die Untermauerung oder aber Entkräftung der Verdachtsdiagnose mittels diagnostischer Maßnahmen (Krankengeschichte, Ernährungsanamnese, Ernährungs- und Symptomprotokoll). Die Ernährungstherapie bei gesichertem Vorliegen einer Lebensmittelallergie hat verschiedene Ziele: Allen voran stehen die Identifizierung und konsequente Meidung des oder der Auslöser(s) in verpackter und loser Ware, wobei individuelle Verträglichkeiten Berücksichtigung finden sollten. Vor allem dann, wenn Grundnahrungsmittel gemieden werden müssen, ist eine ausreichende Nährstoffzufuhr zur täglichen Bedarfsdeckung aller Mikro- und Makronährstoffe zu sichern. Darüber hinaus ist es ein Anliegen der allergologisch orientierten Ernährungsfachkraft, die Lebensqualität auf hohem Niveau zu erhalten. Bei der Erstellung therapeutischer Empfehlungen sollten ggf. allgemeine und individuelle Augmentationsfaktoren sowie Kreuzreaktionen berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollten ernährungstherapeutische Maßnahmen derart gestaltet sein, dass eine bestehende Toleranz erhalten und nicht durch freiwilligen bzw. unnötigen Verzicht negativ beeinflusst wird.
Inwieweit das Krankheitsmanagement im Alltag effektiv gemeistert wird, ist maßgeblich von der Qualität der Ernährungstherapie abhängig.
Fußnoten
1
Therapeutisch indizierte Ernährungsberatungen werden von den meisten Krankenkassen nach § 43 SGB V „Ergänzende Leistungen zur Rehabilitation“ bezuschusst, wenn eine schriftliche Zuweisung des Arztes erfolgt.
 
2
und daraus gewonnene Erzeugnisse, soweit das Verfahren, das sie durchlaufen haben, die Allergenität, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) für das entsprechende Erzeugnis ermittelt wurde, aus dem sie gewonnen wurden, wahrscheinlich nicht erhöht.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Worm M, Reese I, Ballmer-Weber B et al (2015) S2 Leitlinie Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien. Allergo J 24:38 doi:10.1007/s15007-015-0929-1CrossRef Worm M, Reese I, Ballmer-Weber B et al (2015) S2 Leitlinie Management IgE-vermittelter Nahrungsmittelallergien. Allergo J 24:38 doi:10.1007/s15007-015-0929-1CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Venter C, Laitinen K, Vlieg-Boerstra B (2012) Nutritional aspects in diagnosis and management of food hypersensitivity-the dietitians role. J Allergy 2012:1–11. doi:10.1155/2012/269376 Venter C, Laitinen K, Vlieg-Boerstra B (2012) Nutritional aspects in diagnosis and management of food hypersensitivity-the dietitians role. J Allergy 2012:1–11. doi:10.1155/2012/269376
3.
Zurück zum Zitat Worm M, Babina M, Hompes S (2013) Causes and risk factors for anaphylaxis. J Dtsch Dermatol Ges 11:44–50PubMed Worm M, Babina M, Hompes S (2013) Causes and risk factors for anaphylaxis. J Dtsch Dermatol Ges 11:44–50PubMed
4.
5.
Zurück zum Zitat Groetch M, Nowak-Wegrzyn A (2013) Practical approach to nutrition and dietary intervention in pediatric food allergy. Pediatr Allergy Immunol 24:212–221CrossRefPubMed Groetch M, Nowak-Wegrzyn A (2013) Practical approach to nutrition and dietary intervention in pediatric food allergy. Pediatr Allergy Immunol 24:212–221CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Meyer R, Venter C, Fox AT, Shah N (2012) Practical dietary management of protein energy malnutrition in young children with cow’s milk protein allergy. Pediatr Allergy Immunol 23:307–314CrossRefPubMed Meyer R, Venter C, Fox AT, Shah N (2012) Practical dietary management of protein energy malnutrition in young children with cow’s milk protein allergy. Pediatr Allergy Immunol 23:307–314CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Reese I, Schäfer C, Werfel T, Worm M (2013) Diätetik in der Allergologie. Dustri, München Reese I, Schäfer C, Werfel T, Worm M (2013) Diätetik in der Allergologie. Dustri, München
8.
Zurück zum Zitat Reese I, Holzhauser T, Schnadt S, Dölle S, Kleine-Tebbe J, Raithel M, Worm M, Zuberbier T, Vieths S (2015) Allergen and allergy risk assessment, allergen management, and gaps in the European Food Information Regulation (FIR). Allergo J Int 24:180–184CrossRefPubMedPubMedCentral Reese I, Holzhauser T, Schnadt S, Dölle S, Kleine-Tebbe J, Raithel M, Worm M, Zuberbier T, Vieths S (2015) Allergen and allergy risk assessment, allergen management, and gaps in the European Food Information Regulation (FIR). Allergo J Int 24:180–184CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Lemon-Mule H, Sampson HA, Sicherer SH, Shreffler WG, Noone S, Nowak-Wegrzyn A (2008) Immunologic changes in children with egg allergy ingesting extensively heated egg. J Allergy Clin Immunol 122:977–983 (e971)CrossRefPubMed Lemon-Mule H, Sampson HA, Sicherer SH, Shreffler WG, Noone S, Nowak-Wegrzyn A (2008) Immunologic changes in children with egg allergy ingesting extensively heated egg. J Allergy Clin Immunol 122:977–983 (e971)CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Nowak-Wegrzyn A, Bloom KA, Sicherer SH et al (2008) Tolerance to extensively heated milk in children with cow’s milk allergy. J Allergy Clin Immunol 122:342–347 (e341–342)CrossRefPubMed Nowak-Wegrzyn A, Bloom KA, Sicherer SH et al (2008) Tolerance to extensively heated milk in children with cow’s milk allergy. J Allergy Clin Immunol 122:342–347 (e341–342)CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Peters RL, Dharmage SC, Gurrin LC et al (2014) The natural history and clinical predictors of egg allergy in the first 2 years of life: a prospective, population-based cohort study. J Allergy Clin Immunol 133:485–491CrossRefPubMed Peters RL, Dharmage SC, Gurrin LC et al (2014) The natural history and clinical predictors of egg allergy in the first 2 years of life: a prospective, population-based cohort study. J Allergy Clin Immunol 133:485–491CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kim JS, Nowak-Wegrzyn A, Sicherer SH, Noone S, Moshier EL, Sampson HA (2011) Dietary baked milk accelerates the resolution of cow’s milk allergy in children. J Allergy Clin Immunol 128:125–131 (e122)CrossRefPubMedPubMedCentral Kim JS, Nowak-Wegrzyn A, Sicherer SH, Noone S, Moshier EL, Sampson HA (2011) Dietary baked milk accelerates the resolution of cow’s milk allergy in children. J Allergy Clin Immunol 128:125–131 (e122)CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Bohle B, Zwolfer B, Heratizadeh A et al (2006) Cooking birch pollen-related food: divergent consequences for IgE- and T cell-mediated reactivity in vitro and in vivo. J Allergy Clin Immunol 118:242–249CrossRefPubMed Bohle B, Zwolfer B, Heratizadeh A et al (2006) Cooking birch pollen-related food: divergent consequences for IgE- and T cell-mediated reactivity in vitro and in vivo. J Allergy Clin Immunol 118:242–249CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Brockow K, Kneissl D, Valentini L et al (2015) Using a gluten oral food challenge protocol to improve diagnosis of wheat-dependent exercise-induced anaphylaxis. J Allergy Clin Immunol 135:977–984 (e974)CrossRefPubMed Brockow K, Kneissl D, Valentini L et al (2015) Using a gluten oral food challenge protocol to improve diagnosis of wheat-dependent exercise-induced anaphylaxis. J Allergy Clin Immunol 135:977–984 (e974)CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Reese I, Schäfer C (2013) Einsatz von therapeutischen Spezialnahrungen im Säuglingsalter – Bedarfsdeckung unter veränderten Voraussetzungen. Allergologie 36:502–509CrossRef Reese I, Schäfer C (2013) Einsatz von therapeutischen Spezialnahrungen im Säuglingsalter – Bedarfsdeckung unter veränderten Voraussetzungen. Allergologie 36:502–509CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Berry MJ, Adams J, Voutilainen H, Feustel PJ, Celestin J, Jarvinen KM (2015) Impact of elimination diets on growth and nutritional status in children with multiple food allergies. Pediatr Allergy Immunol 26:133–138CrossRefPubMed Berry MJ, Adams J, Voutilainen H, Feustel PJ, Celestin J, Jarvinen KM (2015) Impact of elimination diets on growth and nutritional status in children with multiple food allergies. Pediatr Allergy Immunol 26:133–138CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Toit G du, Roberts G, Sayre PH et al (2015) Randomized trial of peanut consumption in infants at risk for peanut allergy. N Engl J Med 372:803–813CrossRefPubMedPubMedCentral Toit G du, Roberts G, Sayre PH et al (2015) Randomized trial of peanut consumption in infants at risk for peanut allergy. N Engl J Med 372:803–813CrossRefPubMedPubMedCentral
18.
Zurück zum Zitat Flinterman AE, Knulst AC, Meijer Y, Bruijnzeel-Koomen CA, Pasmans SG (2006) Acute allergic reactions in children with AEDS after prolonged cow’s milk elimination diets. Allergy 61:370–374CrossRefPubMed Flinterman AE, Knulst AC, Meijer Y, Bruijnzeel-Koomen CA, Pasmans SG (2006) Acute allergic reactions in children with AEDS after prolonged cow’s milk elimination diets. Allergy 61:370–374CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Reese I, Schäfer C (2012) Algorithmen zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeit. Allergologie 35:351–358CrossRef Reese I, Schäfer C (2012) Algorithmen zum diagnostischen und therapeutischen Vorgehen bei Verdacht auf Nahrungsmittelunverträglichkeit. Allergologie 35:351–358CrossRef
Metadaten
Titel
Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelallergien
verfasst von
Dr. Imke Reese
Publikationsdatum
02.06.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 7/2016
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-016-2369-9

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2016

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 7/2016 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG