Zum Inhalt
Erschienen in:

Open Access 21.07.2023 | Erratum

Erratum zu: Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?

Ergebnisse eines Pilotprojekts aus Marburg

verfasst von: Isabell Boyde, B.Sc., Benjamin Ewert, Kevin Dadaczynski

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 2/2024

download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
Hinweise
Die Online-Version des Originalartikels ist unter https://​doi.​org/​10.​1007/​s11553-023-01042-7 zu finden.
Erratum zu:
Präv Gesundheitsf 2023
In diesem Artikel waren die Adressdaten bzw. die Daten zur institutionellen Zugehörigkeit für die Autoren Isabell Boyde und Benjamin Ewert falsch angegeben. Für Isabell Boyde wurde „Karlsruhe, Deutschland“ gestrichen und statt „Hochschule Fulda, Fulda, Deutschland“ hätte es „Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Fulda, Fulda, Deutschland“ lauten sollen. Für Benjamin Ewert hätte es „Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Hochschule Fulda, Fulda, Deutschland“ statt „Fachbereich Pflege und Gesundheit, Hochschule Fulda, Fulda, Deutschland“ lauten sollen.
Der Originalbeitrag wurde korrigiert.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.
download
DOWNLOAD
print
DRUCKEN

Unsere Produktempfehlungen

Prävention und Gesundheitsförderung

Print-Titel

  • Aktuelles Fachwissen aus allen Bereichen der Prävention
  • Fort- und Weiterbildungsforum mit festen Themengebieten
  • Wissenschaftliche Publikationen ergänzt durch aktuelle Kommentare

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Sommer-Special: Bis 02.07. bestellen und 50% Rabatt im ersten Jahr erhalten!

Metadaten
Titel
Erratum zu: Können plakatbezogene Nudges zum Treppensteigen animieren?
Ergebnisse eines Pilotprojekts aus Marburg
verfasst von
Isabell Boyde, B.Sc.
Benjamin Ewert
Kevin Dadaczynski
Publikationsdatum
21.07.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-023-01063-2

Kompaktes Leitlinien-Wissen Allgemeinmedizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 70 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder.

Kostenfrei für DEGAM-Mitglieder.

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Was braucht es zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms?

Das Pankreaskarzinom ist die vierthäufigste Krebstodesursache. Das liegt vor allem daran, dass der Tumor oft erst in fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert wird. Risikogruppen könnten von einer Vorsorge profitieren.

Stuhltest ab 40 verhindert weitere Darmkrebstote

Die Darmkrebsinzidenz unter jüngeren Menschen nimmt zu. Da könnte es nützlich sein, schon früher als bisher mit dem Screening zu beginnen. „Stimmt“, sagt ein Forschungsteam aus Taiwan und verweist auf seine Studienergebnisse.

Aerobes Training verlängert Leben bei Darmkrebs

Die Sterberate um mehr als ein Drittel reduziert, das krankheitsfreie Überleben deutlich verlängert: Eine große Phase-3-Studie konnte für ein strukturiertes aerobes Training nach einer Darmkrebs-Chemotherapie erhebliche Vorteile nachweisen.

Große Hitze verdreifacht Risiko für Vorhofflimmern

Sommer, Sonne, Arrhythmien: Wenn es richtig heiß wird, häufen sich auch Episoden von Vorhofflimmern. Bei Temperaturen um 40 Grad Celsius steigt das Risiko nach Daten aus den USA auf das Dreifache.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.