25.02.2025 | Ersatz der Harnblase | Geschichte der Urologie
Die Etymologie der Neoblase
verfasst von: Dr. Dr. hc Professor Richard E. Hautmann, Friedrich Moll
Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 3/2025
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Hintergrund
Von der Idee des orthotopen Blasenersatzes (OBS) im Jahr 1888 bis zu den modernen Standardtechniken, die seit 1986 entwickelt wurden, waren mehr als 50 operative Verfahren mit unterschiedlichen Namen in der Literatur beschrieben wurden. Diese historischen Verfahren, wie auch fast alle modernen Verfahren, haben ihre ursprünglich en Namen verloren und werden seit der Jahrtausendwende als „Neoblasen“ (INB) bezeichnet. Ziel dieser Arbeit war es, die Nomenklatur der OBS zu analysieren und zum ersten Mal und bevor alle Zeitzeugen nicht mehr verfügbar sind, die Etymologie des Wortes „Neoblase“ zu analysieren. Die Etymologie ist die Wissenschaft von der Geschichte eines Wortes und seiner Bedeutung.
Material und Methoden
Namen chirurgischer Techniken der OBS seit 1888 wurden in diese Studie aufgenommen, wenn ihr Namen im Titel der Veröffentlichung stand und in einer der 4 umfassenden Review-Artikel oder Metaanalysen über offene oder risikoassistierte radikale Zystektomie (RARC) zitiert war, welche die Datenbank dieser Arbeit bilden.
Ergebnisse
Von 1888–1987 war der Name „Neoblase“ unbekannt. Stattdessen wurden über 50 verschiedene andere Namen in der deutschen, englischen, französischen und italienischen Literatur für OBS-Techniken publiziert. 1985 wurde der Name „Neoblase“ in Ulm von Günther Egghart, welcher die erste INB assistiert hatte, spezifisch für die (Ulm) (W) Ileumneoblase geprägt. 2023 sind praktisch alle OBS weltweit INB.
Schlussfolgerung
In 2025 ist das griechisch-deutsche oder griechisch-englische Hybridwort „Neoblase“ oder „neobladder“ die Standardbezeichnung aller OBS. Der Grund für diesen Wandel ist, dass INB eine einfache und für Patienten, Ärzte und Laien besser verständliche Beschreibung einer OBS ist als z. B. „orthotopic bladder substitution“.
Anzeige