Erschienen in:
06.06.2016 | Erytheme | Übersichten
Rechtsmedizinische Aspekte der Lichtenberg-Figuren nach Blitzschlag
verfasst von:
PD Dr. F. Zack, A. Büttner
Erschienen in:
Rechtsmedizin
|
Ausgabe 5/2016
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Nach einer langjährigen Diskussion über die Pathomorphologie der blitzbedingten Lichtenberg-Figuren ist der heutige Kenntnisstand, dass diese Erytheme mit Ausnahme der Oberhaut unabhängig von anatomischen Strukturen und nur vorübergehend sind. Lichtenberg-Figuren können nach Blitzschlag oder in extrem seltenen Fällen nach einem Hochspannungsunfall bei lebenden oder verstorbenen Opfern auftreten und sind diagnoseführend. Da bei der Untersuchung von Blitzunfällen Lichtenberg-Figuren auch auf Golfrasen, einem Lederschuh, einer Wachsfigur und einer Gehwegplatte festgestellt wurden, ist auch die Inaugenscheinnahme der Umgebung des Unfallortes relevant.