A 7-y-old girl was referred to authors for fever, vomiting and pain abdomen of 7 d. She had tachycardia, tachypnea and tender axillary and inguinal lymphadenopathy. On respiratory system examination, dull percussion note, bronchial breath sounds and crackles were heard in left lower chest. Abdominal examination revealed hepato-splenomegaly and ascites. Routine laboratory reports revealed anemia (Hb 9.33 g%), thrombocytopenia (Platelet count 57,000/mm3), elevated hepatic transaminases (AST 100 IU/L, ALT 64 IU/L) and sterile cultures of blood and urine. Tests for malaria, dengue fever, enteric fever and HIV were negative. Chest X-ray showed left sided non homogenous opacity with air bronchograms suggestive of consolidation. An eschar (missed on initial examination) was seen hidden under upper skinfold of umbilicus (Fig. 1). An IgM ELISA test (Scrub typhus detect™, In BiOS International, Seattle USA) for scrub typhus was sent (reported positive later) and the child was started on intravenous azithromycin. She responded dramatically, became afebrile in 36 h and was discharged after 7 d following normalisation of clinical and laboratory parameters.
×
…
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Auch niedrig dosierte Glukokortikoide zur Behandlung einer primären Glomerulopathie lassen offenbar die Infektionsgefahr steigen. In einer US-Studie hing das Risiko vor allem mit der kombinierten Anwendung von Immunsuppressiva zusammen.
Am 15. Januar geht die „ePA für alle“ zunächst in den Modellregionen an den Start. Doch schon bald soll sie in allen Praxen zum Einsatz kommen. Was ist jetzt zu tun? Was müssen Sie wissen? Wir geben in einem FAQ Antworten auf 21 Fragen.
Einige Medikamente wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer können offenbar die Makronährstoffzusammensetzung der Muttermilch verändern. Das birgt möglicherweise gesundheitliche Risiken für manche gestillte Kinder.
Der Wunsch, Frauen mit Gestationsdiabetes eine orale Erstlinientherapie anbieten zu können, bleibt auch vorläufig ein Wunsch: Eine orale Stufentherapie hat sich in einer randomisierten Studie nicht als gleichwertig zu einer Insulintherapie erwiesen.