Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 10/2019

16.09.2019 | Essstörungen | Leitthema

Essstörungssymptome bei Kindern und Jugendlichen: Häufigkeiten und Risikofaktoren

Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends

verfasst von: Dr. Caroline Cohrdes, Kristin Göbel, Dr. Robert Schlack, Heike Hölling

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 10/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Essstörungen sind von hoher klinischer und gesellschaftlicher Relevanz. Sie gehören zu den häufigsten chronischen und psychischen Störungen des Erwachsenenalters, zeigen jedoch eine hohe Inzidenz und einen Erkrankungsgipfel bereits in der Adoleszenz. Erkrankungen dieses Formenkreises sind oftmals mit schwerwiegenden Folgen assoziiert, wie z. B. mit akuten und chronischen Begleiterkrankungen oder einem schulischen bzw. beruflichen Misserfolg.
Aus Public-Mental-Health-Sicht ist es daher wichtig, über Symptome und Risikofaktoren von Essstörungen zu informieren sowie Entwicklungen über die Zeit zu überwachen, um die Relevanz oder Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen bewerten zu können.
In diesem Beitrag wird die aktuelle Prävalenz von Essstörungssymptomen in der 11- bis 17-jährigen Bevölkerung Deutschlands aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen berichtet (KiGGS Welle 2, 2014–2017, N = 6599, 48,1 % Jungen) und der Prävalenz von vor 10 Jahren (KiGGS-Basis, 2003–2006, N = 6633, 51,3 % Jungen) gegenübergestellt. Zudem werden ausgewählte Risikofaktoren für Essstörungssymptome untersucht
19,8 % der Kinder und Jugendlichen in KiGGS Welle 2 zeigen Symptome einer Essstörung. Damit ist ein Rückgang von 2,8 Prozentpunkten im Vergleich zu vor 10 Jahren zu verzeichnen. Dieser Rückgang betrifft insbesondere die 11- bis 13-jährigen Jungen, während das Risiko bei 14- bis 17-Jährigen und insbesondere bei Mädchen vergleichbar hoch geblieben ist. Kinder und Jugendliche mit emotionalen Problemen, einem niedrigen familiären Zusammenhalt oder niedriger Selbstwirksamkeitserwartung und solche, die sich als zu dick oder zu dünn wahrnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für Essstörungssymptome.
Bisherige Ansätze und mögliche Ergänzungen für die Prävention von Essstörungen werden diskutiert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Psychiatric Association (2018) Diagnostisches und statistisches manual psychischer Störungen – DSM-5®. Hogrefe, Göttingen American Psychiatric Association (2018) Diagnostisches und statistisches manual psychischer Störungen – DSM-5®. Hogrefe, Göttingen
2.
Zurück zum Zitat Swanson SA, Crow SJ, Le Grange D, Swendsen J, Merikangas KR (2011) Prevalence and correlates of eating disorders in adolescents: results from the national comorbidity survey replication adolescent supplement. Arch Gen Psychiatry 68:714–723PubMedPubMedCentral Swanson SA, Crow SJ, Le Grange D, Swendsen J, Merikangas KR (2011) Prevalence and correlates of eating disorders in adolescents: results from the national comorbidity survey replication adolescent supplement. Arch Gen Psychiatry 68:714–723PubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Holtkamp K, Herpertz-Dahlmann B (2005) Anorexia und Bulimia nervosa im Kindes-und Jugendalter. Dtsch Arztebl 102:A50–A58 Holtkamp K, Herpertz-Dahlmann B (2005) Anorexia und Bulimia nervosa im Kindes-und Jugendalter. Dtsch Arztebl 102:A50–A58
4.
Zurück zum Zitat Steinhausen H‑C (2002) The outcome of anorexia nervosa in the 20th century. Am J Psychiatry 159:1284–1293PubMed Steinhausen H‑C (2002) The outcome of anorexia nervosa in the 20th century. Am J Psychiatry 159:1284–1293PubMed
5.
Zurück zum Zitat Hoek HW (2016) Review of the worldwide epidemiology of eating disorders. Curr Opin Psychiatry 29:336–339PubMed Hoek HW (2016) Review of the worldwide epidemiology of eating disorders. Curr Opin Psychiatry 29:336–339PubMed
6.
Zurück zum Zitat Campbell K, Peebles R (2014) Eating disorders in children and adolescents: state of the art review. Pediatrics 134:582–592PubMed Campbell K, Peebles R (2014) Eating disorders in children and adolescents: state of the art review. Pediatrics 134:582–592PubMed
7.
Zurück zum Zitat Beato-Fernández L, Rodríguez-Cano T, Belmonte-Llario A, Martínez-Delgado C (2004) Risk factors for eating disorders in adolescents. Eur Child Adolesc Psychiatry 13:287–294PubMed Beato-Fernández L, Rodríguez-Cano T, Belmonte-Llario A, Martínez-Delgado C (2004) Risk factors for eating disorders in adolescents. Eur Child Adolesc Psychiatry 13:287–294PubMed
10.
Zurück zum Zitat Nagl M, Jacobi C, Paul M et al (2016) Prevalence, incidence, and natural course of anorexia and bulimia nervosa among adolescents and young adults. Eur Child Adolesc Psychiatry 25:903–918PubMed Nagl M, Jacobi C, Paul M et al (2016) Prevalence, incidence, and natural course of anorexia and bulimia nervosa among adolescents and young adults. Eur Child Adolesc Psychiatry 25:903–918PubMed
11.
Zurück zum Zitat Herpertz-Dahlmann B, Dempfle A, Konrad K, Klasen F, Ravens-Sieberer U, The BELLA study group (2015) Eating disorder symptoms do not just disappear: the implications of adolescent eating-disordered behaviour for body weight and mental health in young adulthood. Eur Child Adolesc Psychiatry 24:675–684PubMed Herpertz-Dahlmann B, Dempfle A, Konrad K, Klasen F, Ravens-Sieberer U, The BELLA study group (2015) Eating disorder symptoms do not just disappear: the implications of adolescent eating-disordered behaviour for body weight and mental health in young adulthood. Eur Child Adolesc Psychiatry 24:675–684PubMed
12.
Zurück zum Zitat Mitchison D, Hay P, Slewa-Younan S, Mond J (2012) Time trends in population prevalence of eating disorder behaviors and their relationship to quality of life. PLoS ONE 7:e48450PubMedPubMedCentral Mitchison D, Hay P, Slewa-Younan S, Mond J (2012) Time trends in population prevalence of eating disorder behaviors and their relationship to quality of life. PLoS ONE 7:e48450PubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Hölling H, Schlack R (2007) Essstörungen im Kindes- und Jugendalter. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:794–799PubMed Hölling H, Schlack R (2007) Essstörungen im Kindes- und Jugendalter. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:794–799PubMed
14.
Zurück zum Zitat Herpertz-Dahlmann B, Wille N, Hölling H, Vloet TD, Ravens-Sieberer U, The BELLA study group (2008) Disordered eating behaviour and attitudes, associated psychopathology and health-related quality of life: results of the BELLA study. Eur Child Adolesc Psychiatry 17:82–91PubMed Herpertz-Dahlmann B, Wille N, Hölling H, Vloet TD, Ravens-Sieberer U, The BELLA study group (2008) Disordered eating behaviour and attitudes, associated psychopathology and health-related quality of life: results of the BELLA study. Eur Child Adolesc Psychiatry 17:82–91PubMed
15.
Zurück zum Zitat Zeiler M, Waldherr K, Philipp J et al (2016) Prevalence of eating disorder risk and associations with health-related quality of life: results from a large school-based population screening. Eur Eat Disord Rev 24:9–18PubMed Zeiler M, Waldherr K, Philipp J et al (2016) Prevalence of eating disorder risk and associations with health-related quality of life: results from a large school-based population screening. Eur Eat Disord Rev 24:9–18PubMed
16.
Zurück zum Zitat Fichter MM (2008) Anorektische und bulimische Eßstörungen. Ernährung Wissenschaft Prax 2(4):148–155 Fichter MM (2008) Anorektische und bulimische Eßstörungen. Ernährung Wissenschaft Prax 2(4):148–155
17.
Zurück zum Zitat Herpertz-Dahlmann B, Hagenah U, Vloet T, Holtkamp K (2005) Essstörungen in der Adoleszenz. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 54:248–267PubMed Herpertz-Dahlmann B, Hagenah U, Vloet T, Holtkamp K (2005) Essstörungen in der Adoleszenz. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 54:248–267PubMed
18.
Zurück zum Zitat Fairburn CG, Welch SL, Doll HA, Davies BA, O’Connor ME (1997) Risk factors for bulimia nervosa: a community-based case-control study. Arch Gen Psychiatry 54:509–517PubMed Fairburn CG, Welch SL, Doll HA, Davies BA, O’Connor ME (1997) Risk factors for bulimia nervosa: a community-based case-control study. Arch Gen Psychiatry 54:509–517PubMed
20.
Zurück zum Zitat Haycraft E, Farrow C, Meyer C, Powell F, Blissett J (2011) Relationships between temperament and eating behaviours in young children. Appetite 56:689–692 Haycraft E, Farrow C, Meyer C, Powell F, Blissett J (2011) Relationships between temperament and eating behaviours in young children. Appetite 56:689–692
21.
Zurück zum Zitat Topham GL, Hubbs-Tait L, Rutledge JM et al (2011) Parenting styles, parental response to child emotion, and family emotional responsiveness are related to child emotional eating. Appetite 56:261–264PubMed Topham GL, Hubbs-Tait L, Rutledge JM et al (2011) Parenting styles, parental response to child emotion, and family emotional responsiveness are related to child emotional eating. Appetite 56:261–264PubMed
22.
Zurück zum Zitat Bandura A (1977) Self-efficacy: toward a unifying theory of behavioral change. Psychol Rev 84:191–215 Bandura A (1977) Self-efficacy: toward a unifying theory of behavioral change. Psychol Rev 84:191–215
23.
Zurück zum Zitat Glynn SM, Ruderman AJ (1986) The development and validation of an Eating Self-Efficacy Scale. Cognit Ther Res 10:403–420 Glynn SM, Ruderman AJ (1986) The development and validation of an Eating Self-Efficacy Scale. Cognit Ther Res 10:403–420
24.
Zurück zum Zitat Kalavana TV, Maes S, De Gucht V (2010) Interpersonal and self-regulation determinants of healthy and unhealthy eating behavior in adolescents. J Health Psychol 15:44–52PubMed Kalavana TV, Maes S, De Gucht V (2010) Interpersonal and self-regulation determinants of healthy and unhealthy eating behavior in adolescents. J Health Psychol 15:44–52PubMed
25.
Zurück zum Zitat Schnoll R, Zimmerman BJ (2001) Self-regulation training enhances dietary self-efficacy and dietary fiber consumption. J Am Diet Assoc 101:1006–1011PubMed Schnoll R, Zimmerman BJ (2001) Self-regulation training enhances dietary self-efficacy and dietary fiber consumption. J Am Diet Assoc 101:1006–1011PubMed
26.
Zurück zum Zitat Hoffmann R, Lange M, Butschalowsky H et al (2018) Querschnitterhebung von KiGGS Welle 2 – Teilnehmendengewinnung, Response und Repräsentativität. J Health Monit 3:82–96 Hoffmann R, Lange M, Butschalowsky H et al (2018) Querschnitterhebung von KiGGS Welle 2 – Teilnehmendengewinnung, Response und Repräsentativität. J Health Monit 3:82–96
27.
Zurück zum Zitat Hölling H, Schlack R, Kamtsiuris P, Butschalowsky H, Schlaud M, Kurth BM (2012) Die KiGGS-Studie Bundesweit repräsentative Längs- und Querschnittstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:836–842PubMed Hölling H, Schlack R, Kamtsiuris P, Butschalowsky H, Schlaud M, Kurth BM (2012) Die KiGGS-Studie Bundesweit repräsentative Längs- und Querschnittstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rahmen des Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:836–842PubMed
28.
Zurück zum Zitat Lange M, Butschalowsky HG, Jentsch F et al (2014) Die erste KiGGS-Folgebefragung (KiGGS Welle 1): Studiendurchführung, Stichprobendesign und Response. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:747–761PubMed Lange M, Butschalowsky HG, Jentsch F et al (2014) Die erste KiGGS-Folgebefragung (KiGGS Welle 1): Studiendurchführung, Stichprobendesign und Response. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 57:747–761PubMed
29.
Zurück zum Zitat Morgan JF, Reid F, Lacey JH (1999) The SCOFF questionnaire: assessment of a new screening tool for eating disorders. BMJ 319:1467–1468PubMedPubMedCentral Morgan JF, Reid F, Lacey JH (1999) The SCOFF questionnaire: assessment of a new screening tool for eating disorders. BMJ 319:1467–1468PubMedPubMedCentral
30.
Zurück zum Zitat Brauns H, Scherer S, Steinmann S (2003) The CASMIN educational classification in international comparative research. In: Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparison. Springer, Boston, S 221–244 Brauns H, Scherer S, Steinmann S (2003) The CASMIN educational classification in international comparative research. In: Hoffmeyer-Zlotnik JHP, Wolf C (Hrsg) Advances in cross-national comparison. Springer, Boston, S 221–244
31.
Zurück zum Zitat Maxwell M, Thornton LM, Root TL et al (2011) Life beyond the eating disorder: education, relationships, and reproduction. Int J Eat Disord 44:225–232PubMedPubMedCentral Maxwell M, Thornton LM, Root TL et al (2011) Life beyond the eating disorder: education, relationships, and reproduction. Int J Eat Disord 44:225–232PubMedPubMedCentral
32.
Zurück zum Zitat Miller MN, Pumariega AJ (2001) Culture and eating disorders: a historical and cross-cultural review. Psychiatry 64:93–110PubMed Miller MN, Pumariega AJ (2001) Culture and eating disorders: a historical and cross-cultural review. Psychiatry 64:93–110PubMed
33.
Zurück zum Zitat Schenk L, Ellert U, Neuhauser H (2007) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:590–599PubMed Schenk L, Ellert U, Neuhauser H (2007) Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:590–599PubMed
34.
Zurück zum Zitat Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et al (2001) Perzentile für den Body-mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilkd 149:807–818 Kromeyer-Hauschild K, Wabitsch M, Kunze D et al (2001) Perzentile für den Body-mass-Index für das Kindes- und Jugendalter unter Heranziehung verschiedener deutscher Stichproben. Monatsschr Kinderheilkd 149:807–818
35.
Zurück zum Zitat Schwarzer R, Jerusalem M (Hrsg) (1999) Skalen zur Erfassung von Lehrer-und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Freie Universität Berlin, Berlin Schwarzer R, Jerusalem M (Hrsg) (1999) Skalen zur Erfassung von Lehrer-und Schülermerkmalen. Dokumentation der psychometrischen Verfahren im Rahmen der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs Selbstwirksame Schulen. Freie Universität Berlin, Berlin
36.
Zurück zum Zitat Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: a research note. J Child Psychol Psychiatry 38:581–586PubMed Goodman R (1997) The strengths and difficulties questionnaire: a research note. J Child Psychol Psychiatry 38:581–586PubMed
37.
Zurück zum Zitat Woerner W, Becker A, Rothenberger A (2004) Normative data and scale properties of the German parent SDQ. Eur Child Adolesc Psychiatry 13(Suppl 2):ii3–ii10PubMed Woerner W, Becker A, Rothenberger A (2004) Normative data and scale properties of the German parent SDQ. Eur Child Adolesc Psychiatry 13(Suppl 2):ii3–ii10PubMed
38.
Zurück zum Zitat Schneewind KA (1988) Die Familienklimaskalen (FKS). In: Cierpka M (Hrsg) Familiendiagnostik. Springer, Berlin Heidelberg, S 232–255 Schneewind KA (1988) Die Familienklimaskalen (FKS). In: Cierpka M (Hrsg) Familiendiagnostik. Springer, Berlin Heidelberg, S 232–255
40.
Zurück zum Zitat Klipker K, Baumgarten F, Göbel K, Lampert T, Hölling H (2018) Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:37–45 Klipker K, Baumgarten F, Göbel K, Lampert T, Hölling H (2018) Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:37–45
41.
Zurück zum Zitat Göbel K, Baumgarten F, Kuntz B, Hölling H, Schlack R (2018) ADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:46–53 Göbel K, Baumgarten F, Kuntz B, Hölling H, Schlack R (2018) ADHS bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland – Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends. J Health Monit 3:46–53
42.
Zurück zum Zitat Thom J, Bretschneider J, Kraus N, Handerer J, Jacobi F (2019) Versorgungsepidemiologie psychischer Störungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 62(2):128–139PubMed Thom J, Bretschneider J, Kraus N, Handerer J, Jacobi F (2019) Versorgungsepidemiologie psychischer Störungen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 62(2):128–139PubMed
43.
Zurück zum Zitat Fardouly J, Diedrichs PC, Vartanian LR, Halliwell E (2015) Social comparisons on social media: the impact of Facebook on young women’s body image concerns and mood. Body Image 13:38–45PubMed Fardouly J, Diedrichs PC, Vartanian LR, Halliwell E (2015) Social comparisons on social media: the impact of Facebook on young women’s body image concerns and mood. Body Image 13:38–45PubMed
44.
Zurück zum Zitat Ferreira C, Pinto-Gouveia J, Duarte C (2013) Self-compassion in the face of shame and body image dissatisfaction: implications for eating disorders. Eat Behav 14:207–210PubMed Ferreira C, Pinto-Gouveia J, Duarte C (2013) Self-compassion in the face of shame and body image dissatisfaction: implications for eating disorders. Eat Behav 14:207–210PubMed
45.
Zurück zum Zitat Rohde P, Stice E, Marti CN (2015) Development and predictive effects of eating disorder risk factors during adolescence: implications for prevention efforts. Int J Eat Disord 48:187–198PubMed Rohde P, Stice E, Marti CN (2015) Development and predictive effects of eating disorder risk factors during adolescence: implications for prevention efforts. Int J Eat Disord 48:187–198PubMed
46.
Zurück zum Zitat Griger C, Hölling H, Schlack R (2015) Subjektives Gewichtsempfinden bei normalgewichtigen Erwachsenen – Ergebnisse aus der bundesweiten Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Psychother Psychosom Med Psychol 65:459–466PubMed Griger C, Hölling H, Schlack R (2015) Subjektives Gewichtsempfinden bei normalgewichtigen Erwachsenen – Ergebnisse aus der bundesweiten Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Psychother Psychosom Med Psychol 65:459–466PubMed
47.
Zurück zum Zitat Kurth B‑M, Rosario AS (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:736–743PubMed Kurth B‑M, Rosario AS (2007) Die Verbreitung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 50:736–743PubMed
48.
Zurück zum Zitat Winkler G, Erb J (2008) Übergewicht und Adipositas bei Kindern nach Migrationshintergrund. Ernährungsumschau 55:592–598 Winkler G, Erb J (2008) Übergewicht und Adipositas bei Kindern nach Migrationshintergrund. Ernährungsumschau 55:592–598
49.
Zurück zum Zitat Lange D, Plachta-Danielzik S, Landsberg B, Müller M (2010) Soziale Ungleichheit, Migrationshintergrund, Lebenswelten und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 53:707–715PubMed Lange D, Plachta-Danielzik S, Landsberg B, Müller M (2010) Soziale Ungleichheit, Migrationshintergrund, Lebenswelten und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 53:707–715PubMed
50.
Zurück zum Zitat Pickhardt M, Adametz L, Richter F, Strauß B, Berger U (2019) Deutschsprachige Präventionsprogramme für Essstörungen – Ein systematisches Review. Psychother Psychosom Med Psychol 69(01):10–19PubMed Pickhardt M, Adametz L, Richter F, Strauß B, Berger U (2019) Deutschsprachige Präventionsprogramme für Essstörungen – Ein systematisches Review. Psychother Psychosom Med Psychol 69(01):10–19PubMed
51.
Zurück zum Zitat Perloff RM (2014) Social media effects on young women’s body image concerns: theoretical perspectives and an agenda for research. Sex Roles 71:363–377 Perloff RM (2014) Social media effects on young women’s body image concerns: theoretical perspectives and an agenda for research. Sex Roles 71:363–377
Metadaten
Titel
Essstörungssymptome bei Kindern und Jugendlichen: Häufigkeiten und Risikofaktoren
Ergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends
verfasst von
Dr. Caroline Cohrdes
Kristin Göbel
Dr. Robert Schlack
Heike Hölling
Publikationsdatum
16.09.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 10/2019
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-019-03005-w

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2019

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 10/2019 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.