Ausgabe 2/2011
Inhalt (16 Artikel)
Wissenschaftsethik für Mediziner – Lehren aus der Causa zu Guttenberg?
Bettina Schöne-Seifert
Klinische Ethik als Partnerschaft – oder wie eine ethische Leitlinie für den patientengerechten Einsatz von Ressourcen entwickelt und implementiert werden kann
Stella Reiter-Theil, Marcel Mertz, Heidi Albisser schleger, Barbara Meyer-Zehnder, Reto W. Kressig, Hans Pargger
Verschiebung der Verantwortung am Lebensende
Kommentar I zum Fall: „Verschiebung der Verantwortung am Lebensende“
Ralf J. Jox, Georg Marckmann
Kommentar II zum Fall: „Verschiebung der Verantwortung am Lebensende“
Helena Bebert, Christoph Mandla
Empfehlungen für die Dokumentation von Ethik-Fallberatungen
Uwe Fahr, Beate Herrmann, Arnd T. May, Antje Reinhardt-Gilmour, Eva C. Winkler
Systematische Literaturrecherchen in den Datenbanken PubMed und BELIT – Eine kurze Replik zum Kommentar von Droste et al., Ethik Med 22:355–358
Oliver Rauprich, Matthias Nolte, Jochen Vollmann
Klinische Ethik: Konzepte, Kasuistiken und Komitees
Christiane Imhof, Martin Mattulat
Walter Bruchhausen, Heinz Schott (2008) Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Tanja Krones