Zeitschrift Ethik in der Medizin Ausgabe 4/2020 Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (9 Artikel) 02.11.2020 | Editorial Das Gesundheitskapital Prof. Dr. Thomas Schramme Open Access 15.05.2020 | Originalarbeit Reproduktive Autonomie oder verantwortliche Elternschaft? Kontrastierende ethische Begründungen des genetischen Anlageträger*innen-Screenings PD Dr. Peter Wehling, Beatrice Perera B.A., Dipl.-Päd. Sabrina Schüssler M.A. Open Access 04.06.2020 | Originalarbeit Die Semantik des „guten Sterbens“ aus ethischer Perspektive Prof. Dr. Christof Breitsameter PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 08.06.2020 | Originalarbeit Neue Strategien der HIV-Prävention für „Men who have sex with men“ (MSM): Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) und eine ethische Evaluierung ihrer Potentiale und Probleme Prof. Dr. phil. Mathias Wirth, Prof. Dr. Jennifer Inauen, Prof. Dr. Dr. Hubert Steinke Open Access 30.06.2020 | Originalarbeit Über die Problematik der klinischen Entscheidungsfindung aufgrund von Fallbeschreibungen – ethische Implikationen am Beispiel eines Falls von Carmi Syndrom Univ.-Prof. Dr. med. Oliver J. Muensterer, Univ.-Prof. Dr. rer. med. Norbert W. Paul M.A. PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext Open Access 14.07.2020 | Originalarbeit Die NIPT-Entscheidung des G-BA. Eine ethische Analyse Prof. Dr. phil., dipl. biol. Christoph Rehmann-Sutter, Prof. Dr. phil. Christina Schües PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 21.09.2020 | Geriatrisches Assessment | Originalarbeit Dysphagietherapie in der Geriatrie: Abwägungen zwischen Lebensqualität und Risiko – eine qualitative Studie Katja Emmerich, Dr. phil. Elke Müller-Simianer, Dr. Heike Penner, Prof. Dr. med. Tania Zieschang 28.09.2020 | Rezension Nina Streeck (2020) Jedem seinen eigenen Tod. Authentizität als ethisches Ideal am Lebensende Campus Verlag, Frankfurt am Main, 357 Seiten, 29,95 €, ISBN 978-3-593-51235-8 Prof. Dr. M. Schmidhuber Open Access 06.10.2020 | Rezension Patrick Schuchter (2016) Sich einen Begriff vom Leiden Anderer machen. Eine Praktische Philosophie der Sorge (Bioethik/Medizinethik Bd. 2) transcript, Bielefeld, 390 Seiten, 39,99 €, ISBN 978-3-8376-3549-2 Mag. theol. Lea Chilian PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext