Ausgabe 4/2021 Die Sinnfrage in der Medizinethik
Inhalt (17 Artikel)
Krankheit und Sinn – einige philosophische Unterscheidungen
- Open Access
- Originalarbeit
Ralf Stoecker
Eine Bedrohung für den Sinn? Human Enhancement und das sinnvolle Leben
- Open Access
- Originalarbeit
Markus Rüther
Die Angst vor dem Sinnverlust nach der Diagnose Demenz. Eine Rekonstruktion unter Bezug auf Susan Wolf
- Open Access
- Originalarbeit
Susanne Hiekel
Das sinnvolle und das würdevolle Leben in der Medizinethik
- Open Access
- Originalarbeit
Sebastian Muders
Sinnverneinung. Warum der assistierte Suizid uns alle angeht
- Open Access
- Originalarbeit
Roland Kipke
Die COVID-19-Pandemie als Impulssetzer für die Lehrgestaltung: Reflexionen aus Lehrenden-Perspektive zur Online-Lehre in der Medizinethik
- Open Access
- COVID-19
- Aktuelles
Julia Perry, Ragna Ruhaas, Ruben Sakowsky
Therapiezieländerung bei einem Kind mit schweren angeborenen Fehlbildungen
- Fall und Kommentare
Kommentar I zum Fall: „Therapiezieländerung bei einem Kind mit schweren angeborenen Fehlbildungen“
- Open Access
- Fall und Kommentare
Monika Führer
Kommentar II zum Fall: „Therapiezieländerung bei einem Kind mit schweren angeborenen Fehlbildungen“
- Open Access
- Fall und Kommentare
Julia Inthorn
Auftakttreffen der neugegründeten Arbeitsgruppe „Feministische Perspektiven in der Medizin- und Bioethik“ in der AEM
- Open Access
- Tagungsbericht
Maximiliane Hädicke
Barbara Bleisch, Andrea Büchler (2020) Kinder wollen. Über Autonomie und Verantwortung
- Open Access
- Rezension
Katharina Beier
Tatjana Hörnle, Stefan Huster, Ralf Poscher (Hrsg) (2021) Triage in der Pandemie
- Open Access
- Rezension
Héctor Wittwer