Skip to main content

2013 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Ethische Aspekte der Notfallversorgung geriatrischer Patienten

verfasst von : Thomas Frühwald, Prof. Dr., Monique Weissenberger-Leduc, Dr. Dr.

Erschienen in: Geriatrische Notfallversorgung

Verlag: Springer Vienna

Zusammenfassung

Die erstaunlichen technischen, diagnostischen und therapeutischen Erfolge der Medizin in den letzten Jahrzehnten haben zu einer fundamentalen Änderung des Machbaren in der Akutversorgung geführt. Geriatrische Patienten sind in diesem Rahmen besonders vulnerabel; einerseits aufgrund ihrer zunehmenden Multimorbidität und Frailty, anderseits, da sie sehr große Gefahr laufen, die Achtung vor ihrer Persönlichkeit im „System Akutkrankenhaus“, das in der Regel unter großem Zeitdruck arbeitet und entscheidet, zu verlieren. Die medizinische Herausforderung ist oft mit ethischen Problemen im Grenzbereich zwischen Leben und Tod gekoppelt. Multimorbide, gebrechliche (frail) Patienten, die im Akutkrankenhaus aufgenommen werden, bedürfen einer besonderen Fürsorge, um das Risiko der Destabilisierung während und nach dem Aufenthalt so gering wie nur möglich zu halten.
Bevor überhaupt überlegt werden kann, an welchen Punkten es eine therapeutische Über- oder Unterversorgung im geriatrischen Notfall geben könnte, sollte zunächst klar definiert werden, was unter angewandter Ethik verstanden werden soll und was die 4 ethischen Prinzipien nach Beauchamp und Childress beinhalten, die die Basis ethischer Entscheidungen in der Medizin darstellen [1].
Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics, 6. Aufl. Oxford University Press, Oxford GB Beauchamp TL, Childress JF (2009) Principles of biomedical ethics, 6. Aufl. Oxford University Press, Oxford GB
[2]
Zurück zum Zitat Pieper A, Thurnherr U (1998) Angewandte Ethik: Eine Einführung. Beck, München, S. 7–13 Pieper A, Thurnherr U (1998) Angewandte Ethik: Eine Einführung. Beck, München, S. 7–13
[3]
Zurück zum Zitat Wiesing U, Marckmann G (2002) Medizinethik. In: Düwell M, Hübenthal C, Werner MH (Hrsg) Handbuch Ethik Metzler, Stuttgart, S. 268–273 Wiesing U, Marckmann G (2002) Medizinethik. In: Düwell M, Hübenthal C, Werner MH (Hrsg) Handbuch Ethik Metzler, Stuttgart, S. 268–273
[4]
Zurück zum Zitat Marckmann G, In der Schmitten J (2010) Begrenzung lebenserhaltender Maßnahmen – Eine Handreichung für die Praxis auf der Grundlage der aktuellen Gesetzgebung. Dtsch Med Wochenschr 135:570–574CrossRefPubMed Marckmann G, In der Schmitten J (2010) Begrenzung lebenserhaltender Maßnahmen – Eine Handreichung für die Praxis auf der Grundlage der aktuellen Gesetzgebung. Dtsch Med Wochenschr 135:570–574CrossRefPubMed
[5]
Zurück zum Zitat Loewy EH (1995) Ethische Fragen in der Medizin. Springer, Heidelberg, S. 37–50CrossRef Loewy EH (1995) Ethische Fragen in der Medizin. Springer, Heidelberg, S. 37–50CrossRef
[6]
Zurück zum Zitat Borasio GD (2010) Entscheidungen am Lebensende und Patientenverfügungen in der Neurologie. Vortrag im Mannheim am 21.9.2010 bei der 21. Jahrestagung und Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) Borasio GD (2010) Entscheidungen am Lebensende und Patientenverfügungen in der Neurologie. Vortrag im Mannheim am 21.9.2010 bei der 21. Jahrestagung und Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
[7]
Zurück zum Zitat Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt (2011) Empfehlungen zur Terminologie medizinischer Entscheidungen am Lebensende. Wien : s.n., 2011. http://www.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=46713 (zugegriffen: 20.3.2012) Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt (2011) Empfehlungen zur Terminologie medizinischer Entscheidungen am Lebensende. Wien : s.n., 2011. http://​www.​bka.​gv.​at/​DocView.​axd?​CobId=​46713 (zugegriffen: 20.3.2012)
[8]
Zurück zum Zitat Fried LP et al (2001) Frailty in older adults: evidence for a phenotype. J Gerontol 56 A:M1–M11 Fried LP et al (2001) Frailty in older adults: evidence for a phenotype. J Gerontol 56 A:M1–M11
[9]
Zurück zum Zitat Gillick MR (1996) Choosing medical care in old age, 2. Aufl. Harvard Univ. Press, London, GB Gillick MR (1996) Choosing medical care in old age, 2. Aufl. Harvard Univ. Press, London, GB
[10]
Zurück zum Zitat Walston JD, Fried LP (2003) Frailty and its implications for care. In: Morrison RS, Meier DE (Hrsg) Geriatric Palliative Care Oxford Univ. Press, New York, S. 93–109 Walston JD, Fried LP (2003) Frailty and its implications for care. In: Morrison RS, Meier DE (Hrsg) Geriatric Palliative Care Oxford Univ. Press, New York, S. 93–109
[11]
Zurück zum Zitat Frühwald T (2011) Geriatrie und Palliative Care. Im Spannungsfeld zwischen können und sollen. Universum Innere Medizin 6:112–113 Frühwald T (2011) Geriatrie und Palliative Care. Im Spannungsfeld zwischen können und sollen. Universum Innere Medizin 6:112–113
[12]
Zurück zum Zitat Frohnhofen H et al (2011) The terminal phase of life as a team-based clinical global judgment. Z Gerontol Geriatr 44:329–335CrossRefPubMed Frohnhofen H et al (2011) The terminal phase of life as a team-based clinical global judgment. Z Gerontol Geriatr 44:329–335CrossRefPubMed
[13]
[14]
Zurück zum Zitat Cherubini A et al (2011) The persistent exclusion of older patients from ongoing clinical trials regarding heart failure. Arch Intern Med 171(6):550–556CrossRefPubMed Cherubini A et al (2011) The persistent exclusion of older patients from ongoing clinical trials regarding heart failure. Arch Intern Med 171(6):550–556CrossRefPubMed
[15]
Zurück zum Zitat O’Mahony D, O’Connor MN (2011) Pharmacotherapy at the end-of-life. Age Ageing 40:419–422CrossRefPubMed O’Mahony D, O’Connor MN (2011) Pharmacotherapy at the end-of-life. Age Ageing 40:419–422CrossRefPubMed
[16]
Zurück zum Zitat WHO (2011) European report on preventing elder maltreatment. Regional Office for Europa, Geneva WHO (2011) European report on preventing elder maltreatment. Regional Office for Europa, Geneva
[17]
Zurück zum Zitat Cooper C et al (2008) The prevalence of elder abuse and neglect: a systematic review. Age Ageing 37:151–160CrossRefPubMed Cooper C et al (2008) The prevalence of elder abuse and neglect: a systematic review. Age Ageing 37:151–160CrossRefPubMed
[19]
Zurück zum Zitat O’Connor et al (2011) Emergency medicine and futile care: Taking the road less travelled. Emerg Med Australasia 23:640–643CrossRef O’Connor et al (2011) Emergency medicine and futile care: Taking the road less travelled. Emerg Med Australasia 23:640–643CrossRef
[21]
Zurück zum Zitat Lachs MS et al (1998) The mortality of elder abuse. JAMA 280:428–444 (Thomas Frühwald: Diagnose Gewalt. Gewalt aus der Sicht der Geriatrie. Forum Palliative Praxis Geriatrie Wien, 15.6.2009)CrossRefPubMed Lachs MS et al (1998) The mortality of elder abuse. JAMA 280:428–444 (Thomas Frühwald: Diagnose Gewalt. Gewalt aus der Sicht der Geriatrie. Forum Palliative Praxis Geriatrie Wien, 15.6.2009)CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ethische Aspekte der Notfallversorgung geriatrischer Patienten
verfasst von
Thomas Frühwald, Prof. Dr.
Monique Weissenberger-Leduc, Dr. Dr.
Copyright-Jahr
2013
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1581-7_10

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.