Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

40. Ethische und rechtliche Grundlagen der neurologischen Intensivmedizin

verfasst von : Frank Erbguth, Prof. Dr.

Erschienen in: NeuroIntensiv

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Grundsätzlich gelten in der neurologischen Intensivmedizin die gleichen ethischen und rechtlichen Prinzipien wie in der Medizin generell. Als neuer rechtlicher Rahmen der ärztlichen Behandlung trat 2013 das Patientenrechtegesetz in Kraft. Allerdings akzentuieren sich im intensivmedizinischen Kontext angesichts der Lebensbedrohlichkeit der Erkrankungen und der medikamentösen und apparativen Möglichkeiten der Lebensverlängerung Fragen der Angemessenheit diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen, und es entstehen Unsicherheiten über die damit verbundenen ethischen und rechtlichen Konsequenzen. Es herrscht weitgehend Übereinkunft darüber, dass die ethischen Grundlagen intensivmedizinischen Handelns bestimmt sind von den Prinzipien: Rettbarkeit, Lebensbewahrung, Schadensvermeidung, ethische und juristische Angemessenheit (also Legitimität und Legalität), Patientenselbstbestimmung und Verteilungsgerechtigkeit (Allokationsethik).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Academy of Neurology: Ethics, humanities subcommittee (1998) Position statement: assisted suicide, euthanasia, and the neurologist. Neurology 50:596–598CrossRef American Academy of Neurology: Ethics, humanities subcommittee (1998) Position statement: assisted suicide, euthanasia, and the neurologist. Neurology 50:596–598CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Beauchamp TL, Childress JF (2013) Principles of Biomedical Ethics, 7. Aufl. Oxford University Press, New York Beauchamp TL, Childress JF (2013) Principles of Biomedical Ethics, 7. Aufl. Oxford University Press, New York
3.
Zurück zum Zitat Becker KJ, Baxter AB, Cohen WA et al (2001) Withdrawal of support in ICH may lead to self-fulfilling prophecies. Neurology 56:766–772CrossRefPubMed Becker KJ, Baxter AB, Cohen WA et al (2001) Withdrawal of support in ICH may lead to self-fulfilling prophecies. Neurology 56:766–772CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Beleites E (1998) Sterbebegleitung – Wegweiser für ärztliches Handeln. Deutsches Ärzteblatt 95A:2365–2366 Beleites E (1998) Sterbebegleitung – Wegweiser für ärztliches Handeln. Deutsches Ärzteblatt 95A:2365–2366
5.
Zurück zum Zitat Birnbacher D (1995) Handeln und Unterlassen. Reclam, Stuttgart Birnbacher D (1995) Handeln und Unterlassen. Reclam, Stuttgart
6.
Zurück zum Zitat Borasio GD, Weltermann B, Voltz R, Reichmann H, Zierz S (2004) Einstellungen zur Patientenbetreuung in der letzten Lebensphase. Eine Umfrage bei neurologischen Chefärzten. Nervenarzt 75:1187–1193CrossRefPubMed Borasio GD, Weltermann B, Voltz R, Reichmann H, Zierz S (2004) Einstellungen zur Patientenbetreuung in der letzten Lebensphase. Eine Umfrage bei neurologischen Chefärzten. Nervenarzt 75:1187–1193CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Borasio GD et al (2009) Patientenverfügungsgesetz: Umsetzung in der klinischen Praxis. Deutsches Ärzteblatt 106A:1952–1957 Borasio GD et al (2009) Patientenverfügungsgesetz: Umsetzung in der klinischen Praxis. Deutsches Ärzteblatt 106A:1952–1957
8.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2006) Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Ethikberatung in der klinischen Medizin. Deutsches Ärzteblatt 103A:1703–1707 Bundesärztekammer (2006) Stellungnahme der Zentralen Kommission zur Wahrung ethischer Grundsätze in der Medizin und ihren Grenzgebieten (Zentrale Ethikkommission) bei der Bundesärztekammer zur Ethikberatung in der klinischen Medizin. Deutsches Ärzteblatt 103A:1703–1707
9.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2010) Bekanntmachungen: Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis. Deutsches Ärzteblatt 107A:877–882 Bundesärztekammer (2010) Bekanntmachungen: Empfehlungen der Bundesärztekammer und der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer zum Umgang mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in der ärztlichen Praxis. Deutsches Ärzteblatt 107A:877–882
10.
Zurück zum Zitat Bundesärztekammer (2011) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Deutsches Ärzteblatt 108A:346–348 Bundesärztekammer (2011) Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung. Deutsches Ärzteblatt 108A:346–348
11.
Zurück zum Zitat Caulfield AF et al (2010) Outcome prediction in mechanically ventilated neurologic patients by junior neurointensivists. Neurology 74:1096–1101CrossRef Caulfield AF et al (2010) Outcome prediction in mechanically ventilated neurologic patients by junior neurointensivists. Neurology 74:1096–1101CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Erbguth F (2012) Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge. Schwierige Intensivmedizinische Entscheidungen am Lebensende. Anaesthesist 61:521–528CrossRefPubMed Erbguth F (2012) Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge. Schwierige Intensivmedizinische Entscheidungen am Lebensende. Anaesthesist 61:521–528CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Gesang B (2001) Aktive und passive Sterbehilfe – zur Rehabilitation einer stark kritisierten deskriptiven Unterscheidung. Ethik Med 13:161–175CrossRef Gesang B (2001) Aktive und passive Sterbehilfe – zur Rehabilitation einer stark kritisierten deskriptiven Unterscheidung. Ethik Med 13:161–175CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Janssens U et al (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. DIVI 3:103–107 Janssens U et al (2012) Therapiezieländerung und Therapiebegrenzung in der Intensivmedizin. DIVI 3:103–107
15.
Zurück zum Zitat Hemphill JC 3rd, Newman J, Zhao S, Johnston SC (2004) Hospital usage of early DNR Orders and outcome after ICH. Stroke 35:1130–1134CrossRefPubMed Hemphill JC 3rd, Newman J, Zhao S, Johnston SC (2004) Hospital usage of early DNR Orders and outcome after ICH. Stroke 35:1130–1134CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Junginger T et al (Hrsg) (2008) Grenzsituationen in der Intensivmedizin. Springer, Heidelberg Junginger T et al (Hrsg) (2008) Grenzsituationen in der Intensivmedizin. Springer, Heidelberg
17.
Zurück zum Zitat Marckmann G (2009) Begrenzte Ressourcen in der Intensivmedizin als ethische Herausforderung. In: Salomon F (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin. MWV-Verlag, Berlin, S 107–114 Marckmann G (2009) Begrenzte Ressourcen in der Intensivmedizin als ethische Herausforderung. In: Salomon F (Hrsg) Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin. MWV-Verlag, Berlin, S 107–114
18.
Zurück zum Zitat Meyer T et al (2008) Elektive Termination der Beatmungstherapie bei der amyotrophen Lateralsklerose. Nervenarzt 79:684–690CrossRefPubMed Meyer T et al (2008) Elektive Termination der Beatmungstherapie bei der amyotrophen Lateralsklerose. Nervenarzt 79:684–690CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Rabinstein AA, Hemphill JC (2010) Prognosticating after severe acute brain disease. Science, art, and biases. Neurology 74:1086–1087CrossRefPubMed Rabinstein AA, Hemphill JC (2010) Prognosticating after severe acute brain disease. Science, art, and biases. Neurology 74:1086–1087CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Salomon F (Hrsg) (2009) Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin. MWV-Verlag, Berlin Salomon F (Hrsg) (2009) Praxisbuch Ethik in der Intensivmedizin. MWV-Verlag, Berlin
21.
Zurück zum Zitat Schneiderman LJ, Gilmer T, Teetzel HD et al (2003) Effects of ethics consultations on nonbeneficial life-sustaining treatments in the ICU setting. JAMA 290:1166–1172CrossRefPubMed Schneiderman LJ, Gilmer T, Teetzel HD et al (2003) Effects of ethics consultations on nonbeneficial life-sustaining treatments in the ICU setting. JAMA 290:1166–1172CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Simon A et al (2004) Einstellungen deutscher Vormundschaftsrichterinnen und -richter zu medizinischen Entscheidungen und Maßnahmen am Lebensende: erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. MedR 22:303–307CrossRef Simon A et al (2004) Einstellungen deutscher Vormundschaftsrichterinnen und -richter zu medizinischen Entscheidungen und Maßnahmen am Lebensende: erste Ergebnisse einer bundesweiten Befragung. MedR 22:303–307CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Spittler JF (2000) Unaufhaltsame Atemmuskelschwäche und Beendigung maschineller Beatmung: Tun oder Unterlassen? Ethik Med 12:236–246CrossRef Spittler JF (2000) Unaufhaltsame Atemmuskelschwäche und Beendigung maschineller Beatmung: Tun oder Unterlassen? Ethik Med 12:236–246CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Voltz R et al (2004) Palliative care in neurology. Oxford University Press, New York Voltz R et al (2004) Palliative care in neurology. Oxford University Press, New York
25.
Zurück zum Zitat Wandrowski J et al (2012) Medizinethische Kenntnisse und moralische Positionen von Ärztinnen und Ärzten aus Bayern. Dtsch Ärztebl 109:141–147 Wandrowski J et al (2012) Medizinethische Kenntnisse und moralische Positionen von Ärztinnen und Ärzten aus Bayern. Dtsch Ärztebl 109:141–147
26.
Zurück zum Zitat Zahuranec DB, Brown DL, Lisabeth LD et al (2007) Early care limitations independently predict mortality after intracerebral hemorrhage. Neurology 68:1651–1657CrossRefPubMed Zahuranec DB, Brown DL, Lisabeth LD et al (2007) Early care limitations independently predict mortality after intracerebral hemorrhage. Neurology 68:1651–1657CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ethische und rechtliche Grundlagen der neurologischen Intensivmedizin
verfasst von
Frank Erbguth, Prof. Dr.
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-46500-4_40

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.