Skip to main content

EULAR 2023

Europäischer Rheumatologiekongress

31. Mai - 3. Juni 2023 | Mailand

Bei der Psoriasisarthritis gibt es neue Therapieempfehlungen und bei Menschen mit chronischer Nierenerkrankung und Gicht sollten Sie die Dreifachkombination von RAS-Hemmern, Diuretika und NSAR nach Möglichkeit vermeiden. Das sind zwei Botschaften vom Kongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR). Die Berichte dazu und weitere Meldungen finden Sie in unserem Kongress-Dossier.

News vom Kongress

Bleibt die Krankheitsaktivität bei der rheumatoiden Arthritis (RA) auch dann stabil, wenn der TNF-Hemmer reduziert oder gar ausgesetzt wird? Das ist eine Frage, die sowohl Menschen mit RA als auch Rheumatologinnen und Rheumatologen beschäftigt. Antworten darauf gab es auf dem EULAR-Kongress.

Über die Rheumatherapie bei Krebsanamnese ist gemeinsam mit den Patienten jeweils individuell zu entscheiden. Hauptverantwortlich ist der Rheumatologe. Dem Onkologen obliegt es, prognostische Informationen zum Malignom beizusteuern.

Die Psoriasisarthritis (PsA) wird zunehmend als Spektrum verschiedener Manifestationen wahrgenommen. Das schlägt sich auch in den gerade überarbeiteten europäischen Therapieempfehlungen nieder.

Klar beantworten lässt sich die Frage nicht so einfach. Autoimmunphänomene scheinen bei genetischer Prädisposition plus Infektion als Trigger möglich. Fraglich ist, ob das mit Autoimmunität gleichzusetzen ist. 

Vorsicht vor Dreifach-Attacke mit NSAR und Blutdrucksenkern!

Menschen mit chronischer Nierenerkrankung sind besonders gefährdet, eine Gicht zu bekommen. Zugleich ist deren Behandlung, ebenso wie die Anfallsprophylaxe eine Herausforderung.

Mehr erfahren

Zur offiziellen Seite des kommenden Europäischen Rheumatologiekongresses

Berichte aus den Vorjahren vom Europäischen Rheumatologiekongress

Die EULAR-Jahrestagung 2022 fand dieses Jahr in Kopenhagen statt und zeichnete sich – wie immer – durch eine große Themenvielfalt aus. Wir berichten zum Beispiel, warum es sinnvoll ist, bei allen Patientinnen und Patienten mit Rheuma jedes Jahr ans Impfen zu denken und wie es gelingt, Gichtkranke besser zu behandeln. 

Die EULAR-Jahrestagung 2021 fand, wegen der Corona-Pandemie, zum zweiten Mal virtuell statt. Ein Format, das gut gelang und das spannende Themen umfasste: Zum Beispiel gab es neue Empfehlungen zum Management und der Therapie der rheumatoiden Arthritis und des Lupus erythematodes. Außerdem wurden Zahlen und Fakten zur Behandlung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen während und trotz COVID-19 präsentiert.

Die EULAR-Jahrestagung 2020 fand, wegen der Corona-Pandemie, zum ersten Mal virtuell statt. Ein neues Format, das gut gelang und das spannende Themen umfasste: Zum Beispiel gab es neue Empfehlungen zum Management und der Therapie der rheumatoiden Arthritis und des Lupus erythematodes. Außerdem wurden Zahlen und Fakten zur Behandlung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen während und trotz COVID-19 präsentiert.