Skip to main content

18.06.2024 | EULAR 2024 | Kongressbericht | Nachrichten

SLE-Therapie

Rheumatologe bricht Lanze für Methylprednisolon-Puls-Therapie

verfasst von: Dr. med. Bianca Bach

Es klingt paradox, doch auch Glukokortikoide (GC) können bei systemischem Lupus erythematodes dazu beitragen, GC einzusparen. Der Kniff: Intravenöse Methylprednisolon-Stöße zu Therapiebeginn. Damit gelingen längere Remissionen mit weniger oralen GC. 

Weiterführende Themen

Passend zum Thema

ANZEIGE

Nierenfunktion schützen bei HypoPT

Chronischer Hypoparathyreoidismus kann gravierende Folgen für die Nierengesundheit nach sich ziehen. Eine Post-hoc-Analyse der PaTHway-Studie zeigt, dass eine PTH-Ersatztherapie mit Palopegteriparatid einen anhaltenden positiven Effekt auf die Nierenfunktion bei Betroffenen bewirken kann.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt Palopegteriparatid neue Optionen mit physiologischen PTH-Spiegeln im Normbereich über einen Zeitraum von 24 Stunden.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma