Skip to main content

European Journal of Plastic Surgery

Ausgabe 11/2014

Inhalt (12 Artikel)

Review

Revisiting the work of Maurice Goldenhar—an overview of Goldenhar syndrome

Kirsten Meenan, Sameep Kadakia, Joseph Bernstein

Original Paper

Railway graft for internal nasal valve reconstruction

Yakup Cil, Atacan Emre Kocman

Original Paper

Improvement of efficacy in surgical management of facial basal cell carcinoma: an interdisciplinary pilot study in The Netherlands

Daniel J. Kadouch, Shai Fortuin, Jonathan A. Kadouch, Zachri N. Ovadia, Refaat B. Karim, Menno A. de Rie

Original Paper

Management of facial and periocular dog bites: a review of 104 cases

Sonali Nagendran, Andre S. Litwin, Mano Sira, Jonathan Norris, Baljit Dheansa, Raman Malhotra

Open Access Original Paper

TiLoop® Bra mesh used for immediate breast reconstruction: comparison of retropectoral and subcutaneous implant placement in a prospective single-institution series

Donato Casella, Marco Bernini, Lapo Bencini, Jenny Roselli, Maria Teresa Lacaria, Jacopo Martellucci, Roberto Banfi, Claudio Calabrese, Lorenzo Orzalesi

Original Paper

Injection solution dyeing for verification of needle position in tissue expansion

Oren Weissman, Nimrod Farber, Jonathan Bank, Isaac Zilinsky, Efrat Solomon, Demetris Stavrou, Maya Wertman, Khalel Imanbayev, Eyal Winkler, Josef Haik

Original Paper

Maximizing aesthetic outcome in autologous breast reconstruction with implants and lipofilling

Chrisovalantis Lakhiani, Ziyad S. Hammoudeh, Johnathon M. Aho, Michael Lee, Yvonne Rasko, Angela Cheng, Michel Saint-Cyr

Case Report

Management of advanced rhinophyma with shave excision and noncultured autologous skin cell transplantation

Iraklis Delikonstantinou, Vinay Itte, Quentin Frew, Naguib El Muttardi

Case Report

Twenty-year follow-up of reconstruction with allogeneic hemimandible and autogenous particulate bone and cancellous marrow

Jop P. Verweij, Roderick H. Bouwman, Gertjan J. F. M. Dicker, Robert H. Groot, J. P. Richard van Merkesteyn

Letter to the Editor

Complexity of bra measurement system: implications in plastic surgery

Jeremy Niddam, Frederic Lange, Jean-Paul Meningaud, Romain Bosc

Letter to the Editor

Towards a global plastic surgery research network

Francesca Y. Saldanha, Robert I. Winterton, Morteza Jalali

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.