Erschienen in:
29.03.2014 | Kurz gemeldet
Everolimus beim Mammakarzinom
verfasst von:
red
Erschienen in:
Im Fokus Onkologie
|
Ausgabe 3/2014
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Aktuelle Daten vom San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) und vom European Cancer Congress (ECCO) 2013 zeigen: Patientinnen mit fortgeschrittenem, Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom profitieren bei einer Erstlinientherapie mit Everolimus (Afinitor®) plus Exemestan nicht nur von einem signifikant verlängerten medianen progressionsfreien Überleben (PFS) gegenüber Placebo plus Exemestan (Hazard Ratio [HR] 0,32), sondern auch von einem Erhalt der Lebensqualität: Unter Everolimus und Exemestan kam es zu einer 5 %igen Verschlechterung der HRQoL-Werte im Median nach 11,07 Monaten, im Kontrollarm bereits nach 7,2 Monaten (HR 0,69) [Campone M et al. ESMO/ECCO. 2013;Poster 1912]. Basierend auf diesen Ergebnissen bewertet auch die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e. V. in ihren aktuellen Empfehlungen Everolimus plus Exemestan für die Erst- und Zweitlinienbehandlung des fortgeschrittenen Mammakarzinoms mit höchstem Empfehlungsgrad (++). Neben dem um das Doppelte verlängerten medianen PFS (11,0 vs. 4,1 Monate; HR 0,38; 95%-KI 0,31–0,48; p < 0,0001) [Yardley DA et al. Adv Ther. 2013;30(10):870-84] zeigten mehr als zwei Drittel der Patientinnen einen Rückgang in der Tumorlast unter der Therapie mit Everolimus plus Exemestan [Burris H et al. SABCS. 2013;Poster P2-16-17]. …