Skip to main content
Erschienen in:

27.05.2017

Extraskeletal Osteosarcoma Arising from the Pleura

verfasst von: Cristian Rapicetta, Filippo Lococo, Gabriele Carlinfante, Tommaso Ricchetti, Massimiliano Paci

Erschienen in: Lung | Ausgabe 4/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

A 75-year-old woman presented at Emergency Department with acute onset of right-sided chest pain and hemoptysis. Radiological examination revealed a large thoracic mass located in the right upper lung field. Chest CT scan showed a large round-shaped tumor (82 × 81 mm), heterogeneously enhanced after the injection of iodine contrast (Fig. 1a–c) with no clear signs of chest wall invasion. At 18F-FDG PET/CT scan, the thoracic mass showed a moderate (SUVmax = 4.45), non-homogenous uptake of the tracer without further uptaking areas (Fig. 1d, e). Percutaneous needle biopsy showed malignant p63+, TTF1-cells, raising the suspicion of squamous cell carcinoma of the lung. Accordingly, a surgical excision was planned for right lateral thoracotomy. At surgery, the tumor appeared as a well-encapsulated, cystic and huge mass arising from parietal pleura without involvement of chest wall but strictly adherent to the visceral pleura and pulmonary parenchyma. Radical resection was achieved with wedge resection of right upper lobe, while chest wall resection was not needed.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rosenberg AE, Heim S (2002) Extraskeletal osteosarcoma. In: Fletcher CDM, Unni KK, Mertens F (eds) World health organizing classification of tumours. Pathology and genetics of tumours of soft tissue and bone. IARC Press, Lyon, pp 182–183 Rosenberg AE, Heim S (2002) Extraskeletal osteosarcoma. In: Fletcher CDM, Unni KK, Mertens F (eds) World health organizing classification of tumours. Pathology and genetics of tumours of soft tissue and bone. IARC Press, Lyon, pp 182–183
3.
Zurück zum Zitat Kasagi Y, Yamazaki K, Nakashima A, Yamana T, Yamashita N, Kayashima H, Hoshino Y, Ishida M, Yoshizumi T, Sadanaga N, Fukuda A, Matsuura H, Okadome K (2009) Chondroblastic osteosarcoma arising from the pleura: report of a case. Surg Today 39(12):1064–1067. doi:10.1007/s00595-009-3995-8 CrossRefPubMed Kasagi Y, Yamazaki K, Nakashima A, Yamana T, Yamashita N, Kayashima H, Hoshino Y, Ishida M, Yoshizumi T, Sadanaga N, Fukuda A, Matsuura H, Okadome K (2009) Chondroblastic osteosarcoma arising from the pleura: report of a case. Surg Today 39(12):1064–1067. doi:10.​1007/​s00595-009-3995-8 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Extraskeletal Osteosarcoma Arising from the Pleura
verfasst von
Cristian Rapicetta
Filippo Lococo
Gabriele Carlinfante
Tommaso Ricchetti
Massimiliano Paci
Publikationsdatum
27.05.2017
Verlag
Springer US
Erschienen in
Lung / Ausgabe 4/2017
Print ISSN: 0341-2040
Elektronische ISSN: 1432-1750
DOI
https://doi.org/10.1007/s00408-017-0018-1

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Therapiestopp bei älteren MS-Kranken kann sich lohnen

Eine Analyse aus Kanada bestätigt: Setzen ältere MS-Kranke die Behandlung mit Basistherapeutika ab, müssen sie kaum mit neuen Schüben und MRT-Auffälligkeiten rechnen.

Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme

Durch die intranasale Applikation von Etripamil lassen sich paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien (PSVT) oft in Eigenregie beenden. Das erspart den Betroffenen das Aufsuchen von Notfallambulanzen.

Vorhofflimmern: So häufig kommt es bei Katheterablation zu Embolien

Arterielle Embolien – insbesondere Hirnembolien - sind eine mögliche periprozedurale Komplikation bei Katheterablation von Vorhofflimmern. Wie hoch ist das Risiko? Eine Analyse von weltweit mehr als 300.000 Ablationsprozeduren gibt darüber Auskunft.

NSCLC: Hirnmetastasen durch elektrische Felder eindämmen

Zur Behandlung von Hirnmetasen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. TTFields – eine lokoregionäre, nicht-invasive physikalische Therapie – könnte sich hier einreihen.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.