Skip to main content

Nase & Nasennebenhöhlen

Facharzt-Training HNO

12 Trainingsfälle

10/w, eitriger Schnupfen, geschwollenes Auge - Fall 3

Ein 10-jähriges Mädchen wird von ihren Eltern mit seit 4 Tagen bestehenden starken Kopfschmerzen, Druckgefühl über den Kieferhöhlen und einem seit dem Morgen geschwollenen linken Auge vorgestellt. Welche Erkrankung kommt aufgrund der geschilderten Symptomatik in Betracht und wie gehen Sie diagnostisch vor?
Audio-Version des Falls anhören

32/m, behinderte Nasenatmung und wässrige Rhinorrhö - Fall 7

Ein 32-jähriger Patient stellt sich im Mai mit einer beidseitigen Nasenatmungsbehinderung vor. Zudem beklagt er seit 5 Tagen eine intermittierende wässrige Rhinorrhö mit nasalem Juckreiz und Niesattacken. Welche Sofortmaßnahmen würden Sie in diesem Fall ergreifen?
Audio-Version des Falls anhören

62/m, intermittierende Kopfschmerzen, Oberlidschwellung rechts - Fall 9

Ein 62-jähriger Schreinermeister sucht seinen HNO-Arzt auf. Bereits seit mehreren Wochen verspürt er intermittierend rechtsseitige Kopfschmerzen, welche auf den Stirnbereich und hinter dem rechten Auge lokalisiert zu sein scheinen. Welche Erkrankungen kommen differenzialdiagnostisch in Betracht?
Audio-Version des Falls anhören

NG/w plötzliche Ateminsuffizienz und Zyanose - Fall 12

Notfallmäßige Kontaktaufnahme mit der Kinder-Intensivstation aufgrund eines neugeborenen weiblichen Säuglings, welcher direkt postpartal eine plötzliche Ateminsuffizienz mit Zyanose aufzeigte. Was könnte die Ursache für diese plötzliche Ateminsuffizienz sein?
Audio-Version des Falls anhören

47/m mit Kopfschmerzen, nasaler Sekretion und Fieber - Fall 18

Ein 47-jähriger Patient kommt mit seit einigen Tagen zunehmenden Kopfschmerzen im Bereich der Schädelmitte, kombiniert mit nasaler Sekretion sowie erhöhter Temperatur in Ihre Praxis. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose und wie gehen Sie therapeutisch vor?
Audio-Version des Falls anhören

25/w, eingeschränkte Nasenatmung, wässrige Rhinorrhö - Fall 27

Ambulante Vorstellung einer 25-jährigen Patientin mit einer seit etwa 3 Jahren saisonal bestehenden, beidseitigen Nasenatmungsbehinderung und wässriger Rhinorrhö. Welche therapeutischen Maßnahmen empfehlen Sie nach Diagnosesicherung Ihrem Patienten?
Audio-Version des Falls anhören

71/m mit anhaltendem Tränenträufeln des rechten Auges - Fall 33

Ein 71-jähriger Patient stellt sich mit seit 2 Jahren bestehendem Tränenträufeln des rechten Auges vor. Welche Erkrankungen kommen differenzialdiagnostisch in Frage und wie gehen Sie diagnostisch vor?
Audio-Version des Falls anhören

70/m, unstillbares Nasenbluten rechts - Fall 34

Notfallmäßige Vorstellung eines 70-jährigen Patienten in der HNO-Klinik mit unstillbarem Nasenbluten auf der rechten Seite. Welche Sofortmaßnahmen sind indiziert und wie gehen Sie diagnostisch weiter vor?
Audio-Version des Falls anhören

21/w, chronische Nasenatmungsbehinderung, äußere Nasendeformität - Fall 38

Eine 21-jährige Patientin stellt sich mit dem Leitsymptom einer Nasenatmungsbehinderung vor. Welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen leiten Sie ein?
Audio-Version des Falls anhören

35/m, rezidivierende Nasenatmungsbehinderung - Fall 39

Ein 35-jähriger Patient stellt sich mit dem Leitsymptom einer seit 3 Jahren bestehenden Nasenatmungsbehinderung vor. Welche diagnostischen Maßnahmen ergreifen Sie und wann ist eine operative Therapie indiziert?
Audio-Version des Falls anhören

70/m, Schwellung des Nasenbeins - Fall 48

Ein 70-jähriger Patient stellt sich mit einer seit 5 Wochen progredienten Schwellung im Bereich des linken lateralen Nasenbeins vor. Er beklagt eine fehlende Nasenatmung, Epistaxis und fötide riechenden Ausfluss linksseitig. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?
Audio-Version des Falls anhören

56/m mit seit 6 Monaten progredienter, linksseitiger Nasenatmungsbehinderung und anteriorer Rhinorrhö sowie intermittierenden, linksseitigen Gesichtsschmerzen und ipsilateraler Hyposmie - Fall 57

Ein 56-jähriger Mann stellt sich mit einer seit 6 Monaten progredienten linksseitigen Nasenatmungsbehinderung und anteriorer Rhinorrhö vor. Hin und wieder habe er linksseitige Gesichtsschmerzen sowie eine linksseitige Hyposmie. Eine Gräserallergie ist bekannt. Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?