Skip to main content

Geriatrie

Innere Medizin Facharzt-Training – Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung

8 Trainingsfälle

83/w mit Mangelernährung unklarer Genese – Fall 9

Eine 83-jährige Patientin wird im Rahmen einer Synkope über den Rettungsdienst stationär aufgenommen. Im Rahmen des geriatrischen Assessments und der erweiterten Anamnese stellt sich heraus, dass die Patientin in den letzten 2 Jahren ungewollt 25 kg Körpergewicht verloren hat. Was sind die Gründe für die Gewichtsabnahme?

82/m mit akutem Verwirrtheitszustand nach Sturz aus dem Bett – Fall 33

Ein 82-jähriger Mann wird vom Pflegepersonal eines ambulanten Diensts vor seinem Bett am Boden liegend aufgefunden. Der Patient kann sich an den Sturzhergang nicht erinnern. Er ist wach, aber zu Zeit, Ort und Situation nicht orientiert, dazu unruhig und gereizt. Wie kam es zu dem Sturz? Welche Untersuchungen veranlassen Sie, um die Verwirrtheit zu erklären?
Audio-Version des Falls anhören

75/w mit Antriebsverlust, nächtlicher Unruhe und leichter Desorientiertheit – Fall 70

Eine 75-jährige Patientin stellt sich in Begleitung ihres Ehemanns vor. Sie ist zunehmend vergesslich, antriebslos, müde und schnell erschöpft. Die Patientin bemerkt im Gegensatz zu ihrem Ehemann keine wesentlichen Alltagsveränderungen. Welche Methoden setzen Sie ein, um den Zustand der Patientin zu erfassen?

75/w mit kognitiver Einschränkung und Geschmacksstörung, Vorstellung 3 Monate nach Delir – Fall 78

Eine 75-jährige Frau stellt sich in Begleitung ihres Ehemanns in der Hausarztpraxis vor. Er beschreibt seine Frau als zunehmend vergesslich und antriebslos und berichtet über Probleme bei der Wortfindung. Der Patientin selbst sind Geschmacksstörungen aufgefallen. Wie gehen Sie bei der Abklärung kognitiver Veränderungen vor?

79/w – Sturz im Badezimmer ohne schwere Folgen – Fall 90

Eine 79-jährige Frau wird nach einem Sturz im Badezimmer in die Notfallambulanz gebracht. Zum Unfallgeschehen kann die Patientin nur sagen, dass beim Umdrehen das Gleichgewicht verloren habe und gestürzt sei. Wie sieht Ihre Anamnese hinsichtlich des Sturzereignisses aus? Welche Untersuchungsverfahren wenden Sie an?

84/w mit Spondylodiszitis und Einnahme vieler Medikamente – Fall 110

Eine 84-jährige Frau wird einer Fraktur des 3. Lendenwirbelkörpers und Spondylodiszitis zu Ihnen verlegt. Im Arztbrief finden Sie weitere Diagnosen wie Vorhofflimmern und koronare Herzkrankheit, anhand der Medikamentenliste vermuten Sie außerdem eine rheumatoide Arthritis und eine Depression. Wie gehen Sie bei der Vielzahl unterschiedlicher Medikamente vor?

93/w mit plötzlichem Unwohlsein, Verwirrtheit und Kaltschweißigkeit – Fall 119

Eine 93-jährige Patientin kommt mit spontan aufgetretener Kaltschweißigkeit und allgemeinem Unwohlsein mit Übelkeit in dei Notaufnahme. Zudem sei sie plötzlich desorientiert zu Ort, Zeit und Person gewesen. Die Patientin hat in den letzten Tagen sehr wenig getrunken und gegessen. Der Blutzuckerspiegel der Diabetes-Patientin liegt bei 42 mg/dl ...

87/w mit leichtem Fieber und partieller Desorientiertheit – Fall 138

Eine 87-jährige Patientin wird mit leichtem Fieber und Desorientiertheit in die Notaufnahme eingewiesen. Der Pflegedienst fand die Patientin am Morgen im Bett vor, auffallend schläfrig und nur teilweise orientiert. Neben verschiedenen Vorerkrankungen hat die Patientin eine Lungenentzündung. Wie ermitteln Sie den Zustand der Patientin?
Audio-Version des Falls anhören

Lernstatus-Anzeige

Lernstatus-Anzeige

In allen Trainingsfällen können Sie Ihren individuellen Lernstatus abspeichern. So behalten Sie den Überblick in der Liste der Fälle. Einfach gewünschten Lernstatus anklicken und dann die Trainingseinheit schließen.