Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 4/2016

08.06.2016 | Facelifting | Übersichten

Fadenlifting

Grenzen und Möglichkeiten

verfasst von: Dr. D. Greiner

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Nachfrage nach Fadenlifting-Behandlungen wächst zunehmend, und die Anwendungsmöglichkeiten weiten sich aus.

Fragestellung

Beurteilt werden die Sicherheit, Effektivität, Haltbarkeit und Komplikationsraten des Fadenliftings. Außerdem werden die unterschiedlichen Fadenmaterialien dargestellt.

Material und Methode

Es erfolgten die Auswertung einer Literaturrecherche in PubMed mit den Suchbegriffen „barbed structures“, „thread lift“, „Aptos“, „Featherlift“ und „Happy Lift“ sowie die Sichtung der verschiedenen auf dem Markt erhältlichen Fäden.

Ergebnisse

Die ersten Fadenlifts zur Anhebung des Mittelgesichtes wurden seit Ende der 1980er-Jahre mit nichtresorbierbaren Fäden durchgeführt. Eine Weiterentwicklung stellte der Besatz mit Widerhaken dar. Aufgrund des Nebenwirkungsprofils (Granulombildung, Fadenmigration, Asymmetrien) setzten sich diese Verfahren nicht durch. Seit einigen Jahren geht die Entwicklung in Richtung resorbierbarer Fäden mit Widerhaken. Das Nebenwirkungsprofil ist deutlich besser. Unterschiedliche Anwendungstechniken, Fadenmaterialien und fehlende Langzeitdaten zur Haltbarkeit erschweren jedoch den Vergleich.

Schlussfolgerungen

Resorbierbare Fäden mit Widerhaken stellen eine Erweiterung des Behandlungsspektrums in der Ästhetik dar. Stringente Anwendungsindikationen und Anwendungstechniken müssen noch definiert werden. Belastbare Daten zur Haltbarkeit und Langzeitresultate fehlen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abraham RF, DeFatta RJ et al (2009) Thread-lift for facial rejuventation. Arch Facial Plast Surg 11(3):178–183CrossRefPubMed Abraham RF, DeFatta RJ et al (2009) Thread-lift for facial rejuventation. Arch Facial Plast Surg 11(3):178–183CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Atiyeh BS, Dibo SA et al (2010) Barbed sutures “lunch time” lifting: evidence-based efficacy. J Cosmet Dermatol 9:132–141CrossRefPubMed Atiyeh BS, Dibo SA et al (2010) Barbed sutures “lunch time” lifting: evidence-based efficacy. J Cosmet Dermatol 9:132–141CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Kalra R (2008) Use of barbed threads in facial rejuvenation. Indian J Plast Surg 41:93–100CrossRef Kalra R (2008) Use of barbed threads in facial rejuvenation. Indian J Plast Surg 41:93–100CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Keller GS, Namazie A et al (2002) Elevation of the malar fat pad with a percutaneous technique. Arch Facial Plast Surg 4:20CrossRefPubMed Keller GS, Namazie A et al (2002) Elevation of the malar fat pad with a percutaneous technique. Arch Facial Plast Surg 4:20CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Lycka G, Bazan C et al (2004) The emerging technique oft he antiptosis subdermal suspension thread. Dermatol Surg 30:41PubMed Lycka G, Bazan C et al (2004) The emerging technique oft he antiptosis subdermal suspension thread. Dermatol Surg 30:41PubMed
7.
Zurück zum Zitat Lee S, Isse NB (2005) Barbed polypropylene sutures for midface elevation. Arch Facial Plast Surg 7:55CrossRefPubMed Lee S, Isse NB (2005) Barbed polypropylene sutures for midface elevation. Arch Facial Plast Surg 7:55CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Menner C (2015) Schön eingefädelt. Bunte 51:66–68 Menner C (2015) Schön eingefädelt. Bunte 51:66–68
9.
Zurück zum Zitat Park TH, Seo SW (2014) Facial rejuvenation with fine-barbed threads: the simple Miz lift. Aesthetic Plast Surg 38(1):69–74CrossRefPubMed Park TH, Seo SW (2014) Facial rejuvenation with fine-barbed threads: the simple Miz lift. Aesthetic Plast Surg 38(1):69–74CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Rachel JD, Lack EB (2010) Incidence of complications and early recurrence in 29 patients after facial rejuvenation with barbed suture lifting. Dermatol Surg 36(3):248–254CrossRef Rachel JD, Lack EB (2010) Incidence of complications and early recurrence in 29 patients after facial rejuvenation with barbed suture lifting. Dermatol Surg 36(3):248–254CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Reis R, Julio San Román (Hrsg.) Biodegradable systems in tissue engineering ISBN 0‑8493-1936-6 (alk.Paper) 1/Tissue engineering.2/Polymers in medicine.3/Biodegradable plastics. Title R857. T55B556 2004 610’.28-dc22 2004051969 Reis R, Julio San Román (Hrsg.) Biodegradable systems in tissue engineering ISBN 0‑8493-1936-6 (alk.Paper) 1/Tissue engineering.2/Polymers in medicine.3/Biodegradable plastics. Title R857. T55B556 2004 610’.28-dc22 2004051969
12.
Zurück zum Zitat Sardesai MG, Zakhary K et al (2008) Thread-lifts: the good, the bad, and the ugly. Arch Facial Plast Surg 10(4):285–284CrossRef Sardesai MG, Zakhary K et al (2008) Thread-lifts: the good, the bad, and the ugly. Arch Facial Plast Surg 10(4):285–284CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Sasaki GH, Cohen AT (2002) Meloplication of the malar fat pads by percutaneous cable-suture technique for midface rejuvenation: Outcome study (392 cases, 6 years’ experience). Plast Reconstr Surg 110:635CrossRefPubMed Sasaki GH, Cohen AT (2002) Meloplication of the malar fat pads by percutaneous cable-suture technique for midface rejuvenation: Outcome study (392 cases, 6 years’ experience). Plast Reconstr Surg 110:635CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sulamanidze MA, Fournier PF et al (2002) Removal of facial soft tissue ptosis with special threads. Dermatol Surg 28(5):367–371PubMed Sulamanidze MA, Fournier PF et al (2002) Removal of facial soft tissue ptosis with special threads. Dermatol Surg 28(5):367–371PubMed
15.
Zurück zum Zitat Sulamanidze MA, Paikidze PF et al (2005) Facial lifting with “Aptos” threads: featherlift otolaryngol. Clin North Am 38:1109–1114 Sulamanidze MA, Paikidze PF et al (2005) Facial lifting with “Aptos” threads: featherlift otolaryngol. Clin North Am 38:1109–1114
16.
Zurück zum Zitat Savoia A, Accardo C et al (2014) Outcomes in thread lift for facial rejuvenation: a study performed with happy lift ™ revitalizing. Dermatol Ther 4:103–114 Savoia A, Accardo C et al (2014) Outcomes in thread lift for facial rejuvenation: a study performed with happy lift ™ revitalizing. Dermatol Ther 4:103–114
17.
Zurück zum Zitat Villa MT, White LE et al (2008) Barbed Sutures. Rev Lit 121:102e–108e Villa MT, White LE et al (2008) Barbed Sutures. Rev Lit 121:102e–108e
18.
Zurück zum Zitat Wu W (2004) Barbed sutures in facial rejuvenation. Aesthetic Surg J 24:582CrossRef Wu W (2004) Barbed sutures in facial rejuvenation. Aesthetic Surg J 24:582CrossRef
Metadaten
Titel
Fadenlifting
Grenzen und Möglichkeiten
verfasst von
Dr. D. Greiner
Publikationsdatum
08.06.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-016-0042-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Journal für Ästhetische Chirurgie 4/2016 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.