Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 9/2016

29.07.2016 | Leitthema

Fähigkeitsbeeinträchtigungen und Teilhabeeinschränkungen

Erfassung und Quantifizierung in der sozialmedizinsichen Beurteilug von psychischen Störungen

verfasst von: Prof. Dr. Michael Linden

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Unter „Teilhabe“ oder „Partizipation“ versteht man nach der Definition der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) das „Einbezogensein in eine Lebenssituation“. Teilhabeeinschränkungen entstehen bei einem Mismatch von Fähigkeiten und Fähigkeitsanforderungen. Psychische Störungen gehen häufiger und langfristiger mit Teilhabeproblemen in der Lebensführung einher als andere Krankheitsgruppen.
Es gibt eine Reihe von Instrumenten zur Erfassung von Fähigkeits- und Teilhabeeinschränkungen, wie z. B. die ADL-Skalen, die GAF, das ICF-AT-50, das ICFPsych A&P, der IMET, die ICF-Coresets, die WHODAS oder das Mini-ICF-APP, die unterschiedlichen Zwecken dienen, unterschiedlich genau zwischen Funktions-, Fähigkeits- und Kontextbeeinträchtigungen unterscheiden oder ein kontextadjustiertes Qualifying ermöglichen.
Neben der Qualität ist auch die Chronizität von Teilhabeeinschränkungen zu beurteilen. Dies erfolgt mit Blick auf die zugrunde liegende Störung, den bisherigen Verlauf und vor allem die bisherige Therapie, sowohl bzgl. der Funktionsstörungen wie der Fähigkeitsbeeinträchtigungen oder des Kontextes.
Die Beurteilung von Teilhabeeinschränkungen erfordert eine Kontextadjustierung. Daher können Änderungen im Lebensumfeld, wie beispielsweise dem Arbeitsmarkt, teilhaberelevant werden. Von daher ist neben der Individualperspektive auch eine Erfassung und Diskussion gesellschaftlicher Rahmenbedingungen erforderlich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Heyde K, Macco K (2009) Krankheitsbedingte Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen – Eine Analyse der AOK-Arbeitsunfähigkeitsdaten des Jahres 2008. In: Fehlzeiten Report 2009. Springer Medizin, Heidelberg Heyde K, Macco K (2009) Krankheitsbedingte Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen – Eine Analyse der AOK-Arbeitsunfähigkeitsdaten des Jahres 2008. In: Fehlzeiten Report 2009. Springer Medizin, Heidelberg
2.
Zurück zum Zitat Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 21:655–679CrossRefPubMed Wittchen HU, Jacobi F, Rehm J et al (2011) The size and burden of mental disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol 21:655–679CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Jacobi F, Klose K, Wittchen HU (2004) Psychische Störungen in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Ausfalltage. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:736–744CrossRefPubMed Jacobi F, Klose K, Wittchen HU (2004) Psychische Störungen in der deutschen Allgemeinbevölkerung: Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und Ausfalltage. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 47:736–744CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung, Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85:77–87CrossRefPubMed Jacobi F, Höfler M, Strehle J et al (2014) Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung, Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische Gesundheit (DEGS1-MH). Nervenarzt 85:77–87CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Linden M, Linden U, Schwantes U (2015) Disability and functional burden of disease because of mental in comparison to somatic illnesses in general practice patients. Eur Psychiatry 30:789–792CrossRefPubMed Linden M, Linden U, Schwantes U (2015) Disability and functional burden of disease because of mental in comparison to somatic illnesses in general practice patients. Eur Psychiatry 30:789–792CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Richter D, Eikelmann B, Reker T (2006) Arbeit, Einkommen, Partnerschaft: Die soziale Exklusion psychisch kranker Menschen. Gesundheitswesen 68:704–707CrossRefPubMed Richter D, Eikelmann B, Reker T (2006) Arbeit, Einkommen, Partnerschaft: Die soziale Exklusion psychisch kranker Menschen. Gesundheitswesen 68:704–707CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat WHO, World Health Organization (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F). Huber, Bern WHO, World Health Organization (1991) Internationale Klassifikation psychischer Störungen: ICD-10, Kapitel V (F). Huber, Bern
8.
Zurück zum Zitat WHO, World Health Organization (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health: ICF. World Health Organization, Geneva WHO, World Health Organization (2001) International Classification of Functioning, Disability and Health: ICF. World Health Organization, Geneva
9.
Zurück zum Zitat Baltes PB, Baltes MM (1989) Optimierung durch Selektion und Kompensation. Ein psychologisches Modell erfolgreichen Alterns. Z Padagog 35:85–105 Baltes PB, Baltes MM (1989) Optimierung durch Selektion und Kompensation. Ein psychologisches Modell erfolgreichen Alterns. Z Padagog 35:85–105
10.
Zurück zum Zitat Edwards JR, van Harrison R (1993) Job demands and worker health: Three-dimensional reexamination of the relationship between person-environment fit and strain. J Appl Psychol 78:628–648CrossRefPubMed Edwards JR, van Harrison R (1993) Job demands and worker health: Three-dimensional reexamination of the relationship between person-environment fit and strain. J Appl Psychol 78:628–648CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Blickle G (2011) Anforderungsanalyse. In: Nerdinger FW, Blickle G, Schaper N (Hrsg) Arbeits- und Organisationspsychologie. Springer, Berlin, S 195–208CrossRef Blickle G (2011) Anforderungsanalyse. In: Nerdinger FW, Blickle G, Schaper N (Hrsg) Arbeits- und Organisationspsychologie. Springer, Berlin, S 195–208CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Yu KY (2009) Affective influences in person-environment fit theory: exploring the role of affect as both cause and outcome of P‑E fit. J Appl Psychol 94:1210–1226CrossRefPubMed Yu KY (2009) Affective influences in person-environment fit theory: exploring the role of affect as both cause and outcome of P‑E fit. J Appl Psychol 94:1210–1226CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat WHO, World Health Organization (1980) International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps (ICIDH). World Health Organization, Geneva WHO, World Health Organization (1980) International Classification of Impairments, Disabilities and Handicaps (ICIDH). World Health Organization, Geneva
14.
Zurück zum Zitat GeBA, Gemeinsamer Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen (2013). Richtlinie des gemeinsamen Bundesausschusses über die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und die Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung (Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien) nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 SGB V. Bundesanzeiger AT Nr. 61 vom 27. Jan. 2014 GeBA, Gemeinsamer Bundesausschuss der Ärzte und Krankenkassen (2013). Richtlinie des gemeinsamen Bundesausschusses über die Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit und die Maßnahmen zur stufenweisen Wiedereingliederung (Arbeitsunfähigkeits-Richtlinien) nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 7 SGB V. Bundesanzeiger AT Nr. 61 vom 27. Jan. 2014
15.
Zurück zum Zitat Mahoney FJ, Barthel DW (1965) Functional evaluation: The Barthel Index. Md State Med J 14:61–65PubMed Mahoney FJ, Barthel DW (1965) Functional evaluation: The Barthel Index. Md State Med J 14:61–65PubMed
16.
Zurück zum Zitat Bastians F, Runde B (2002) Instrumente zur Messung sozialer Kompetenzen. Z Psychol 210:186–196CrossRef Bastians F, Runde B (2002) Instrumente zur Messung sozialer Kompetenzen. Z Psychol 210:186–196CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Wechsler D (2006) WIE, Wechsler Intelligenztest für Erwachsene. Deutschsprachige Bearbeitung und Adaptation des WAIS-III von David Wechsler. Hogrefe, Göttingen Wechsler D (2006) WIE, Wechsler Intelligenztest für Erwachsene. Deutschsprachige Bearbeitung und Adaptation des WAIS-III von David Wechsler. Hogrefe, Göttingen
18.
Zurück zum Zitat Endicott J, Spitzer RL, Fleiss JL, Cohen J (1976) The global assessment scale. A procedure for measuring overall severity of psychiatric disturbance. Arch Gen Psychiatry 33:766–771CrossRefPubMed Endicott J, Spitzer RL, Fleiss JL, Cohen J (1976) The global assessment scale. A procedure for measuring overall severity of psychiatric disturbance. Arch Gen Psychiatry 33:766–771CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Sass H, Wittchen HU, Zaudig M (1996) Skala zur Erfassung des sozialen und beruflichen Funktionsniveaus (SOFAS): Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen. DSM-IV. Übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. American Psychiatric Association. Hogrefe, Göttingen Sass H, Wittchen HU, Zaudig M (1996) Skala zur Erfassung des sozialen und beruflichen Funktionsniveaus (SOFAS): Diagnostisches und Statistisches Manual psychischer Störungen. DSM-IV. Übersetzt nach der vierten Auflage des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders. American Psychiatric Association. Hogrefe, Göttingen
20.
Zurück zum Zitat Morisini PL, Magliano L, Brambilla L, Ugolini S, Piolo R (2000) Development, reliability and acceptability of a new version of the DSM-IV Social and Occupational Functioning Assessment Scale (SOFAS) to assess routine social functioning. Acta Psychiatr Scand 1001:323–329 Morisini PL, Magliano L, Brambilla L, Ugolini S, Piolo R (2000) Development, reliability and acceptability of a new version of the DSM-IV Social and Occupational Functioning Assessment Scale (SOFAS) to assess routine social functioning. Acta Psychiatr Scand 1001:323–329
21.
Zurück zum Zitat Kawata AK, Revicki DA (2008) Psychometric properties of the Personal and Social Performance Scale (PSP) among individuals with schizophrenia living in the community. Qual Life Res 17:1247–1256CrossRefPubMed Kawata AK, Revicki DA (2008) Psychometric properties of the Personal and Social Performance Scale (PSP) among individuals with schizophrenia living in the community. Qual Life Res 17:1247–1256CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Schaub D, Juckel G (2011) PSP-Skala – Deutsche Version der Personal and Social Performance Scale: Validiertes Messinstrument zur Erfassung des psychosozialen Funktionsniveaus in der Schizophrenietherapie. Nervenarzt 82:1178–1184CrossRefPubMed Schaub D, Juckel G (2011) PSP-Skala – Deutsche Version der Personal and Social Performance Scale: Validiertes Messinstrument zur Erfassung des psychosozialen Funktionsniveaus in der Schizophrenietherapie. Nervenarzt 82:1178–1184CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Juckel G (2014) Therapieziel soziale Funktionsfähigkeit. DNP 15:46–54CrossRef Juckel G (2014) Therapieziel soziale Funktionsfähigkeit. DNP 15:46–54CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Nosper M (2008) ICF AT 50-Psych. Entwicklung eines ICF-konformen Fragebogens für die Selbstbeurteilung von Aktivitäten und Teilhabe bei psychischen Störungen. DRV Schr 77:125–128 Nosper M (2008) ICF AT 50-Psych. Entwicklung eines ICF-konformen Fragebogens für die Selbstbeurteilung von Aktivitäten und Teilhabe bei psychischen Störungen. DRV Schr 77:125–128
25.
Zurück zum Zitat Deck R, Mittag O, Hüppe A (2007) Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe (IMET) – Erste Ergebnisse eines ICF-orientierten Assessmentinstruments. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 76:113–120 Deck R, Mittag O, Hüppe A (2007) Index zur Messung von Einschränkungen der Teilhabe (IMET) – Erste Ergebnisse eines ICF-orientierten Assessmentinstruments. Prax Klin Verhaltensmed Rehabil 76:113–120
26.
Zurück zum Zitat Brütt AL, Schulz H, Andreas S (2015) Replikation der psychometrischen Gütekriterien des ICF-PsychA&P. Rehabilitation (Stuttg) 54:38–44 Brütt AL, Schulz H, Andreas S (2015) Replikation der psychometrischen Gütekriterien des ICF-PsychA&P. Rehabilitation (Stuttg) 54:38–44
27.
Zurück zum Zitat Cieza A, Ewert T, Üstün TB, Chatterji S, Kostanjsek N, Stucki G (2004) Development of ICF Core Sets for patients with chronic conditions. J Rehabil Med 44:9–11PubMed Cieza A, Ewert T, Üstün TB, Chatterji S, Kostanjsek N, Stucki G (2004) Development of ICF Core Sets for patients with chronic conditions. J Rehabil Med 44:9–11PubMed
28.
Zurück zum Zitat Üstün TB (2010) Measuring health and disability: Manual for WHO disability assessment schedule WHODAS 2.0. World Health Organization, Genf Üstün TB (2010) Measuring health and disability: Manual for WHO disability assessment schedule WHODAS 2.0. World Health Organization, Genf
29.
Zurück zum Zitat Buchholz A, Spies M, Brütt AL (2015) ICF-basierte Messinstrumente zur Bedarfserfassung und Evaluation in der Behandlung von Patienten mit psychischen Störungen – ein systematischer Review. Rehabilitation (Stuttg) 54:153–159CrossRef Buchholz A, Spies M, Brütt AL (2015) ICF-basierte Messinstrumente zur Bedarfserfassung und Evaluation in der Behandlung von Patienten mit psychischen Störungen – ein systematischer Review. Rehabilitation (Stuttg) 54:153–159CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Linden M, Baron S, Muschalla B (2015) Mini-ICF-APP. Mini-ICF-Rating für Aktivitäts- und Partizipationsstörungen bei psychischen Erkrankungen. Ein Kurzinstrument zur Fremdbeurteilung von Aktivitäts- und Partizipationsstörungen bei psychischen Erkrankungen in Anlehnung an die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation. Huber, Bern Linden M, Baron S, Muschalla B (2015) Mini-ICF-APP. Mini-ICF-Rating für Aktivitäts- und Partizipationsstörungen bei psychischen Erkrankungen. Ein Kurzinstrument zur Fremdbeurteilung von Aktivitäts- und Partizipationsstörungen bei psychischen Erkrankungen in Anlehnung an die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation. Huber, Bern
31.
Zurück zum Zitat Linden M, Baron S, Muschalla B, Ostholt-Corsten M (2014) Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen. Diagnostik, Therapie, und sozialmedizinische Beurteilung in Anlehnung an das Mini-ICF-APP. Huber, Bern Linden M, Baron S, Muschalla B, Ostholt-Corsten M (2014) Fähigkeitsbeeinträchtigungen bei psychischen Erkrankungen. Diagnostik, Therapie, und sozialmedizinische Beurteilung in Anlehnung an das Mini-ICF-APP. Huber, Bern
32.
Zurück zum Zitat Thase ME, Rush AJ (1997) When at first you don’t succeed: Sequential strategies for antidepressant nonresponders. J Clin Psychiatry 58:23–29PubMed Thase ME, Rush AJ (1997) When at first you don’t succeed: Sequential strategies for antidepressant nonresponders. J Clin Psychiatry 58:23–29PubMed
33.
Zurück zum Zitat Linden M (2013) Handwerkliche Aspekte der sozialmedizinischen Begutachtung bei psychischen Störungen. Rehabilitation (Stuttg) 52:412–422CrossRef Linden M (2013) Handwerkliche Aspekte der sozialmedizinischen Begutachtung bei psychischen Störungen. Rehabilitation (Stuttg) 52:412–422CrossRef
34.
Zurück zum Zitat Vereinte Nationen (2006) Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Convention on the rights of persons with disabilities. BMAS, Bonn Vereinte Nationen (2006) Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Convention on the rights of persons with disabilities. BMAS, Bonn
35.
Zurück zum Zitat de Muynck UR, Ullrich R (1987) Das Assertiveness –TrainingProgramm ATP: Einübung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz, Teil 1. Bedingungen und Formen sozialer Schwierigkeiten. Pfeiffer, München de Muynck UR, Ullrich R (1987) Das Assertiveness –TrainingProgramm ATP: Einübung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenz, Teil 1. Bedingungen und Formen sozialer Schwierigkeiten. Pfeiffer, München
36.
Zurück zum Zitat Frese M, Garman G, Garmeister K, Halemba K, Hortig A, Pulwitt T, Schildbach S (2002) Training zur Erhöhung der Eigeninitiative bei Arbeitslosen: Bericht über einen Pilotversuch. Z Arbeit Organisationspsychol 46(2):89–97CrossRef Frese M, Garman G, Garmeister K, Halemba K, Hortig A, Pulwitt T, Schildbach S (2002) Training zur Erhöhung der Eigeninitiative bei Arbeitslosen: Bericht über einen Pilotversuch. Z Arbeit Organisationspsychol 46(2):89–97CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Gönner S, Bischoff C (2009) Flexibilität und Flexibilitätstraining. In: Linden M, Weig W (Hrsg) Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Gönner S, Bischoff C (2009) Flexibilität und Flexibilitätstraining. In: Linden M, Weig W (Hrsg) Salutotherapie in Prävention und Rehabilitation. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
38.
Zurück zum Zitat Liebeck H (2000) Problemlösetraining. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual. Springer, Berlin Liebeck H (2000) Problemlösetraining. In: Linden M, Hautzinger M (Hrsg) Verhaltenstherapiemanual. Springer, Berlin
39.
Zurück zum Zitat Köster T, Fehr M, Slesina W (2007) Zur Eingliederung von Rehabilitanden in das Erwerbsleben nach Umschulung in Berufsförderungswerken – ein Prognosemodell. Rehabilitation 46:258–266CrossRefPubMed Köster T, Fehr M, Slesina W (2007) Zur Eingliederung von Rehabilitanden in das Erwerbsleben nach Umschulung in Berufsförderungswerken – ein Prognosemodell. Rehabilitation 46:258–266CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Jähnel M, Rehm S, Pausch S, Bartmann U, Pratsch P, Spörl K (2007) Untersuchungen zur Lebensqualität im heimangebundenen betreuten Wohnen für chronisch psychisch Kranke. Psychiatr 34:136–137 Jähnel M, Rehm S, Pausch S, Bartmann U, Pratsch P, Spörl K (2007) Untersuchungen zur Lebensqualität im heimangebundenen betreuten Wohnen für chronisch psychisch Kranke. Psychiatr 34:136–137
41.
Zurück zum Zitat Bond GR, Drake RE, Becker DR (2008) An update on randomized controlled trials of evidence-based supported employment. Psychiatr Rehabil J 31:280–290CrossRefPubMed Bond GR, Drake RE, Becker DR (2008) An update on randomized controlled trials of evidence-based supported employment. Psychiatr Rehabil J 31:280–290CrossRefPubMed
42.
Zurück zum Zitat Gröben F, Freigang-Bauer I, Barthen L (2011) Betriebliches Eingliederungsmanagement von Mitarbeitern mit psychischen Störungen. Prävention Gesundheitsförderung 6:229–237CrossRef Gröben F, Freigang-Bauer I, Barthen L (2011) Betriebliches Eingliederungsmanagement von Mitarbeitern mit psychischen Störungen. Prävention Gesundheitsförderung 6:229–237CrossRef
43.
Zurück zum Zitat Hansmeier T (2009) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. In: Hillert A, Müller-Fahrnow W, Radoschewski FM (Hrsg) Medizinisch-berufliche orientierte Rehabilitation. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln Hansmeier T (2009) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. In: Hillert A, Müller-Fahrnow W, Radoschewski FM (Hrsg) Medizinisch-berufliche orientierte Rehabilitation. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln
44.
Zurück zum Zitat Eierdanz A (2012) Aufgaben des Integrationsfachdienstes bei der stufenweisen Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX i. V. m. § 74 SGB V bei Menschen mit Depression. GRIN, München Eierdanz A (2012) Aufgaben des Integrationsfachdienstes bei der stufenweisen Wiedereingliederung nach § 28 SGB IX i. V. m. § 74 SGB V bei Menschen mit Depression. GRIN, München
45.
Zurück zum Zitat BAUA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2012) Stressreport Deutschland 2012: Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. BAUA, Berlin BAUA Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2012) Stressreport Deutschland 2012: Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. BAUA, Berlin
46.
Zurück zum Zitat Unger HP, Kleinschmidt C (2009) Bevor der Job krank macht: Wie uns die heutige Arbeitswelt in die seelische Erschöpfung treibt – und was man dagegen tun kann. Kösel, München Unger HP, Kleinschmidt C (2009) Bevor der Job krank macht: Wie uns die heutige Arbeitswelt in die seelische Erschöpfung treibt – und was man dagegen tun kann. Kösel, München
47.
Zurück zum Zitat Marwaha S, Johnson S (2004) Schizophrenia and employment. A review. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 39:337–340CrossRefPubMed Marwaha S, Johnson S (2004) Schizophrenia and employment. A review. Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol 39:337–340CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Fähigkeitsbeeinträchtigungen und Teilhabeeinschränkungen
Erfassung und Quantifizierung in der sozialmedizinsichen Beurteilug von psychischen Störungen
verfasst von
Prof. Dr. Michael Linden
Publikationsdatum
29.07.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-016-2404-x

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 9/2016 Zur Ausgabe

Bekanntmachung - Amtliche Mitteilung

Zikavirus (ZIKV)

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.