Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

29. Fall 29 – Thorax-CT

verfasst von : Johannes Löser, Mike Hänsel, Matthias Hübler

Erschienen in: Komplikationen in der Anästhesie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

„Dr. Knut hatte ordentlich zu tun. Er war Assistenzarzt für Anästhesie im 2. Ausbildungsjahr und arbeitete seit wenigen Wochen auf der Intensivstation. Die Arbeit machte ihm Spaß, und mit den Herausforderungen einer ITS kam er besser zurecht, als er vorher gedacht hatte…“ – Dr. Knut begibt sich mit einem Intensivpatienten auf die Reise zum CT. Auf dem Transport läuft einiges schief. Wie lange reicht die Sauerstoffflasche noch? Stimmen die Daten auf dem Überwachungsmonitor? Dann passiert alles gleichzeitig: Blutdruck und Sauerstoffsättigung fallen, das Beatmungsgerät gibt Alarm und die Intensivstation ruft wegen eines Notfalls an.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Ilan R, Fowler RA, Ferguson ND et al. (2008) Prolonged time to alarm in infusion devices operated at low flow rates. Crit Care Med 36: 2763–2765PubMedCrossRef Ilan R, Fowler RA, Ferguson ND et al. (2008) Prolonged time to alarm in infusion devices operated at low flow rates. Crit Care Med 36: 2763–2765PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Jolliet P, Tassaux D, Roeseler J et al. (2003) Helium-oxygen versus air-oxygen noninvasive pressure support in decompensated chronic obstructive disease: A prospective, multicenter study. Crit Care Med 31: 878–884PubMedCrossRef Jolliet P, Tassaux D, Roeseler J et al. (2003) Helium-oxygen versus air-oxygen noninvasive pressure support in decompensated chronic obstructive disease: A prospective, multicenter study. Crit Care Med 31: 878–884PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kern H, Kuring A, Redlich U et al. (2001) Downward movement of syringe pumps reduces syringe output. Br J Anaesth 86: 828–831PubMedCrossRef Kern H, Kuring A, Redlich U et al. (2001) Downward movement of syringe pumps reduces syringe output. Br J Anaesth 86: 828–831PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Löw M, Jaschinski U (2009) Innerklinischer Transport des kritisch kranken Patienten. Anaesthesist 58: 95–105PubMedCrossRef Löw M, Jaschinski U (2009) Innerklinischer Transport des kritisch kranken Patienten. Anaesthesist 58: 95–105PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mauad T, Dolhnikoff M (2008) Pathologic similarities and differences between asthma and chronic obstructive pulmonary disease. Curr Opin Pulm Med 14: 31–38PubMedCrossRef Mauad T, Dolhnikoff M (2008) Pathologic similarities and differences between asthma and chronic obstructive pulmonary disease. Curr Opin Pulm Med 14: 31–38PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Pannu N, Wiebe N, Tonelli M; Alberta Kidney Disease Network (2006) Prophylaxis strategies for contrast- induced nephropathy. JAMA 295: 2765–2779PubMedCrossRef Pannu N, Wiebe N, Tonelli M; Alberta Kidney Disease Network (2006) Prophylaxis strategies for contrast- induced nephropathy. JAMA 295: 2765–2779PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Papson JP, Russell KL, Taylor DM (2007) Unexpected events during the intrahospital transport of critically ill patients. Acad Emerg Med 14: 574–577PubMedCrossRef Papson JP, Russell KL, Taylor DM (2007) Unexpected events during the intrahospital transport of critically ill patients. Acad Emerg Med 14: 574–577PubMedCrossRef
10.
11.
Zurück zum Zitat Ward NS, Dushay KM (2008) Clinical concise review: Mechanical ventilation of patients with chronic obstructive pulmonary disease. Crit Care Med 36: 1614–1619PubMedCrossRef Ward NS, Dushay KM (2008) Clinical concise review: Mechanical ventilation of patients with chronic obstructive pulmonary disease. Crit Care Med 36: 1614–1619PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Vaitkus PT, Brar C (2007) N-acetylcysteine in the prevention of contrast-induced nephropathy: publication bias perpetuated by meta-analyses. Am Heart J 153: 275–280PubMedCrossRef Vaitkus PT, Brar C (2007) N-acetylcysteine in the prevention of contrast-induced nephropathy: publication bias perpetuated by meta-analyses. Am Heart J 153: 275–280PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Fall 29 – Thorax-CT
verfasst von
Johannes Löser
Mike Hänsel
Matthias Hübler
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-43440-6_29

Neu im Fachgebiet AINS

Herzstillstand: Die „goldene Stunde“ der kardiopulmonalen Reanimation

Die Überlebenschancen von Menschen mit Herzstillstand hängen entscheidend davon ab, wie rasch Maßnahmen zur Reanimation in der „Golden Hour of ROSC“ getroffen werden, so Prof. Alexander Ghanem bei den DGK-Herztagen 2024.

Akutes Skrotum – im Notfall rasch handeln

Urogenitale Notfälle wie das akute Skrotum sind in der kinderärztlichen Praxis eine Herausforderung. Anamnese, Klinik und die Sonografie liefern wertvolle diagnostische Hinweise. Wann muss sofort operiert werden, wann reichen Bettruhe, Kühlung und Analgesie aus?

Lidocain bei Anlage eines intraossären Zugangs ist obsolet

Die notfallmedizinischen pädiatrischen Fachgesellschaften haben sich zur Gabe von Lidocain geäußert, die den Punktions- bzw. Injektionsschmerz beim Anlegen eines intraossären Zugangs verhindern soll. Sie raten dringend zum Verzicht.

Restriktive Transfusionen könnten nach Infarkt schaden

Viele Patienten mit akutem Herzinfarkt sind zugleich anämisch. Unklar ist, ab welcher Hämoglobinschwelle mit Transfusionen gegengesteuert werden sollte. Dazu liegen nun Sechs-Monats-Ergebnisse der MINT-Studie vor.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.