Skip to main content
Erschienen in:

13.09.2023 | Correspondence

Familial Mediterranean fever during and post-COVID-19 pandemic

verfasst von: Farhad Salehzadeh

Erschienen in: Rheumatology International | Ausgabe 10/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

I read with great interest the article by Günendi Z et al., on clinical course and outcome of COVID-19 in FMF patients [1]. The authors found that the COVID-19 rate was as low as 7% in patients with FMF, moreover, the low rate of severe outcomes was detected (20% hospitalization, 3.4% complication and no death). Advanced age was found as a risk factor for hospitalization. Not only there was not a poor outcome of COVID-19 patients with FMF, but the course also seemed to be mild in this disease. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Günendi Z, Yurdakul FG, Bodur H, Cengiz AK, Uçar Ü, Çay HF, Şen N, Keskin Y, Gürer G, Melikoğlu MA, Altıntaş D, Deveci H, Baykul M, Nas K, Çevik R, Karahan AY, Toprak M, Ketenci S, Nayimoğlu M, Sezer I, Demir AN, Ecesoy H, Duruöz MT, Yurdakul OV, Sarıfakıoğlu AB, Ataman Ş (2021) The impact of COVID-19 on familial Mediterranean fever: a nationwide study. Rheumatol Int 41(8):1447–1455. https://doi.org/10.1007/s00296-021-04892-6CrossRefPubMedPubMedCentral Günendi Z, Yurdakul FG, Bodur H, Cengiz AK, Uçar Ü, Çay HF, Şen N, Keskin Y, Gürer G, Melikoğlu MA, Altıntaş D, Deveci H, Baykul M, Nas K, Çevik R, Karahan AY, Toprak M, Ketenci S, Nayimoğlu M, Sezer I, Demir AN, Ecesoy H, Duruöz MT, Yurdakul OV, Sarıfakıoğlu AB, Ataman Ş (2021) The impact of COVID-19 on familial Mediterranean fever: a nationwide study. Rheumatol Int 41(8):1447–1455. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00296-021-04892-6CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Xu W (2021) The role of colchicine in the treatment of COVID-19 Infection, an ancient medicine to combat current coronavirus pandemics? Ann Vasc Med Res 8(1):1127 Xu W (2021) The role of colchicine in the treatment of COVID-19 Infection, an ancient medicine to combat current coronavirus pandemics? Ann Vasc Med Res 8(1):1127
Metadaten
Titel
Familial Mediterranean fever during and post-COVID-19 pandemic
verfasst von
Farhad Salehzadeh
Publikationsdatum
13.09.2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Rheumatology International / Ausgabe 10/2024
Print ISSN: 0172-8172
Elektronische ISSN: 1437-160X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00296-023-05454-8

Kompaktes Leitlinien-Wissen Innere Medizin (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Innere Medizin

Bald 5% der Krebserkrankungen durch CT verursacht

Die jährlich rund 93 Millionen CTs in den USA könnten künftig zu über 100.000 zusätzlichen Krebserkrankungen führen, geht aus einer Modellrechnung hervor. Damit würde eine von 20 Krebserkrankungen auf die ionisierende Strahlung bei CT-Untersuchungen zurückgehen.

Weniger aggressive Prostatakrebs-Therapie, gleiche Prognose

Erhalten ältere Prostatakrebs-Patienten vor Therapiebeginn ein geriatrisches Assessment, führt dies häufig zu einer Deeskalation der Behandlung – ohne dass ihre Prognose dadurch schlechter würde. Darauf deuten Erfahrungen aus Frankreich hin. 

Belastungs-Malaise erschwert Reha bei Long-COVID

Um Menschen mit Langzeitfolgen von COVID-19 wirksam zu rehabilitieren, ist eine etwaige Post-Exertional Malaise unbedingt mitzuberücksichtigen, und das Trainingsprogramm entsprechend anzupassen.

Pneumonierisiko: Diese Faktoren spielen eine Rolle

Infektionskrankheiten der unteren Atemwege gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Prof. Robert Bals, Homburg, mahnte deshalb beim DGP-Kongress dazu, das Pneumonierisiko durch prophylaktische Maßnahmen zu vermindern.

EKG Essentials: EKG befunden mit System (Link öffnet in neuem Fenster)

In diesem CME-Kurs können Sie Ihr Wissen zur EKG-Befundung anhand von zwölf Video-Tutorials auffrischen und 10 CME-Punkte sammeln.
Praxisnah, relevant und mit vielen Tipps & Tricks vom Profi.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.