Skip to main content
Erschienen in:

30.07.2024 | Familienmedizin in der Hausarztpraxis | CME

Gewalt in der Häuslichkeit

verfasst von: Anja Thiemann, Kahina Toutaoui

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin | Ausgabe 5/2024

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fälle von häuslicher Gewalt nehmen jährlich zu, betroffen sind v. a. Frauen. Deutschland hat die „Istanbul-Konvention“ zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt 2017 ratifiziert und sich zu einer umfassenden Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen verpflichtet. Dazu gehören auch Fortbildungen für Berufsgruppen, die in Kontakt mit Opfern und Täter:innen von Gewalt kommen. Hausärzt:innen (HÄ) sind häufig erste Kontaktpersonen und sollten Red Flags für Gewalt in der Häuslichkeit kennen. Das Ansprechen des eigenen Verdachts erfordert eine gute Kommunikation mit den Betroffenen, ihrem Umfeld und im Team. HÄ führen eine gerichtsfeste Dokumentation durch und beraten Betroffene umfassend, wobei Richtung und Geschwindigkeit des Vorgehens vom Opfer vorgegeben wird. Hilfreich ist die Entwicklung eines klaren Ablaufs für die eigene Praxis, mit dem das gesamte Team vertraut ist. Die einzige sinnvolle Prävention ist die Arbeit mit Täter:innen und Menschen, die befürchten, Täter:innen zu werden.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Walker L (2009) The Battered Woman Syndrome. Springer, New York, S 91–105 Walker L (2009) The Battered Woman Syndrome. Springer, New York, S 91–105
11.
Zurück zum Zitat Chan KL, Chen Q, Chen M (2021) Prevalence and Correlates of the Co-Occurrence of Family Violence: A Meta-Analysis on Family Polyvictimization. Trauma Violence Abuse 22(2):289–305CrossRefPubMed Chan KL, Chen Q, Chen M (2021) Prevalence and Correlates of the Co-Occurrence of Family Violence: A Meta-Analysis on Family Polyvictimization. Trauma Violence Abuse 22(2):289–305CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Butler O, Yang X‑F, Laube C, Kühn S, Immordino-Yang MH (2018) Community violence exposure correlates with smaller gray matter volume and lower. Mapping, Bd. 39. IQ, in urban adolescents. Human Brain, S 2088–2097 Butler O, Yang X‑F, Laube C, Kühn S, Immordino-Yang MH (2018) Community violence exposure correlates with smaller gray matter volume and lower. Mapping, Bd. 39. IQ, in urban adolescents. Human Brain, S 2088–2097
13.
Zurück zum Zitat Dannlowski U, Stuhrmann A, Beutelmann V, Zwanzger P, Lenzen T, Grotegerd D, Domschke K, Hohoff C, Ohrmann P, Bauer J, Lindner C, Postert C, Konrad C, Arolt V, Heindel W, Suslow T, Kugel H (2011) Limbic Scars: Long-Term Consequences of Childhood Maltreatment Revealed by Functional and Structural Magnetic Resonance Imaging. Biol Psychiatry 71(4):286–293CrossRefPubMed Dannlowski U, Stuhrmann A, Beutelmann V, Zwanzger P, Lenzen T, Grotegerd D, Domschke K, Hohoff C, Ohrmann P, Bauer J, Lindner C, Postert C, Konrad C, Arolt V, Heindel W, Suslow T, Kugel H (2011) Limbic Scars: Long-Term Consequences of Childhood Maltreatment Revealed by Functional and Structural Magnetic Resonance Imaging. Biol Psychiatry 71(4):286–293CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Habetha S, Bleich S, Weidenhammer J, Fegert JM (2012) A prevalence-based approach to societal costs occurring in consequence of child abuse and neglect. Child Adolesc Psychiatry Ment Health 6(1):35CrossRefPubMedPubMedCentral Habetha S, Bleich S, Weidenhammer J, Fegert JM (2012) A prevalence-based approach to societal costs occurring in consequence of child abuse and neglect. Child Adolesc Psychiatry Ment Health 6(1):35CrossRefPubMedPubMedCentral
16.
Zurück zum Zitat Muelleman RL, Lenaghan PA, Pakieser RA (1996) Battered women: injury locations and types. Ann Emerg Med 28(5):486–492CrossRefPubMed Muelleman RL, Lenaghan PA, Pakieser RA (1996) Battered women: injury locations and types. Ann Emerg Med 28(5):486–492CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat M. Todt et al (2016) häusliche Gewalt Daten, Fakten und Herausforderungen Rechtsmedizin 6: 499–506 M. Todt et al (2016) häusliche Gewalt Daten, Fakten und Herausforderungen Rechtsmedizin 6: 499–506
18.
Zurück zum Zitat McFarlane J, Parker B, Soeken K (1996) Abuse During Pregnancy: Associations with Maternal Hhealth And Infant Birth Weight. Nurs Res 45(1):37–42CrossRefPubMed McFarlane J, Parker B, Soeken K (1996) Abuse During Pregnancy: Associations with Maternal Hhealth And Infant Birth Weight. Nurs Res 45(1):37–42CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Drossman DA, Talley NJ, Leserman J, Olden KW, Barreiro MA (1995) Sexual and physical abuse and gastrointestinal illness. Review and recommendations. Ann Intern Med 123(10):782–794CrossRefPubMed Drossman DA, Talley NJ, Leserman J, Olden KW, Barreiro MA (1995) Sexual and physical abuse and gastrointestinal illness. Review and recommendations. Ann Intern Med 123(10):782–794CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat McCauley J, Kern DE, Kolodner K, Dill L, Schroeder AF, DeChant HK, Ryden J, Bass EB, Derogatis LR (1995) The “battering syndrome”: prevalence and clinical characteristics of domestic violence in primary care internal medicine practices. Ann Intern Med 123(10):737–746CrossRefPubMed McCauley J, Kern DE, Kolodner K, Dill L, Schroeder AF, DeChant HK, Ryden J, Bass EB, Derogatis LR (1995) The “battering syndrome”: prevalence and clinical characteristics of domestic violence in primary care internal medicine practices. Ann Intern Med 123(10):737–746CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Muelleman RL, Lenaghan PA, Pakieser RA (1998) Nonbattering presentations to the ED of women in physically abusive relationships. Am J Emerg Med 16(2):128–131CrossRefPubMed Muelleman RL, Lenaghan PA, Pakieser RA (1998) Nonbattering presentations to the ED of women in physically abusive relationships. Am J Emerg Med 16(2):128–131CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Gewalt in der Häuslichkeit
verfasst von
Anja Thiemann
Kahina Toutaoui
Publikationsdatum
30.07.2024

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 5/2024 Zur Ausgabe

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Angeborene Herzfehler aus der Perspektive der Kinderkardiologie

CME: 2 Punkte

Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Fehlbildungen im Säuglingsalter. Sie erfordern eine lebenslange medizinische Begleitung. Von der fetalen Echokardiografie bis hin zur Betreuung im Erwachsenenalter – Kinderkardiologinnen und -kardiologen begleiten ihre Patientinnen und Patienten durch alle Lebensphasen.

Thrombosen bei Kindern und Jugendlichen

CME: 2 Punkte

In der Pädiatrie sind Thrombosen eine seltene, aber ernstzunehmende Erkrankung. Von venösen und arteriellen Thromboembolien bis hin zu zentralen Venenkatheter-assoziierten Thrombosen gibt es verschiedene Erscheinungsformen und Risikofaktoren, die eine rechtzeitige Diagnose und angemessene Therapie erschweren können. Ein gutes Verständnis dieser Erkrankungen ist entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu verbessern.

Substanzgebrauchsstörungen bei Kindern und Jugendlichen

CME: 2 Punkte

Gerade die Jugend ist eine Phase, in der viele neue Erfahrungen, oft durch Austesten der eigenen Grenzen, gesammelt werden. Dazu gehört der Konsum von Alkohol und Drogen. Dies kann jedoch gravierende Auswirkungen auf die Gesundheit, das soziale Leben und die Zukunft der betroffenen Kinder und Jugendlichen haben. Es ist entscheidend zu erkennen, wann Kinder und Jugendliche Hilfe benötigen.

Rationale Antibiotikaverordnung für Kinder und Jugendliche

CME: 2 Punkte

Die Entscheidung, ob ein Antiinfektivum verordnet werden kann, ist vor allem bei Kindern und Jugendlichen herausfordernd. Weltweit gehören Antibiotika zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Besonders problematisch sind steigende Resistenzen. Antibiotic-Stewardship-Programme sollen dabei helfen, die optimale antiinfektive Pharmakotherapie für jeden individuellen Fall zu finden.

Aktuelle Kurse aus dieser Zeitschrift

Explosionsverletzungen – Tatortaufnahme, Dokumentation und Rekonstruktion

CME: 3 Punkte

Explosionsverletzungen spiegeln u. a. die große Variabilität von Menge und Brisanz des Sprengstoffs, Bauweise eines Sprengsatzes und Entfernung und Position zur Explosionsquelle wider und erschweren so eine genaue Rekonstruktion der Ereignisse und Klärung der Hintergründe. In diesem CME-Kurs lernen Sie mehr zu gezielter Abklärung und Dokumentation sogenannter Blast-Verletzungen.

Theoretische Grundlagen von Explosionen und Explosionsverletzungen

CME: 3 Punkte

In diesem CME-Kurs erhalten Sie einen Überblick über die chemischen und physikalischen Grundlagen der Phänomene, die bei einer Explosion auftreten und ursächlich für die verschiedenen Verletzungen sind. Außerdem informiert er Sie über die typischen Manifestationen sog. Blast-Verletzungen.

Nachweis eines Heroinkonsums – Tücken und Tricks

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Synthese und den Metabolismus von Heroin und zeigt den Nutzen bzw. die Limitierungen der einzelnen Heroinkonsumbiomarker auf. Außerdem informiert er Sie über die Gefahren möglicher Fehlinterpretationen bei der Begutachtung von Heroinkonsumbiomarkern.