01.12.2006 | Leitthema
Fehlermeldesysteme – aus jedem Fehler auch ein Nutzen?
Bedeutung von Fehler- und „Incident-Reporting-Systems“ in Industrie und Medizin
verfasst von:
Dr. C. Thomeczek, Prof. Dr. Dr. G. Ollenschläger
Erschienen in:
Rechtsmedizin
|
Ausgabe 6/2006
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Angestoßen durch den Bericht „To Err is Human“ des US-Institute of Medicine, nach dem jährlich etwa 2,5% der stationär behandelten Patienten vermeidbare, behandlungsbedingte Gesundheitsschäden erleiden, ist es in den letzten Jahren im In- und Ausland zu einem steigenden Interesse an der Thematik Patientensicherheit gekommen. In diesem Zusammenhang werden im Gesundheitswesen vermehrt Sicherheitsstrategien aus der Industrie, insbesondere aus der Luftfahrt, zur Kenntnis genommen. So verspricht man sich insbesondere von „incident reporting systems“ (IRS) zur anonymen Erfassung unerwünschter Ereignisse einen Beitrag zur Fehlerprävention in der Medizin. Der Artikel beschreibt die Entwicklung solcher Meldesysteme in der Industrie, deren Implementierung bzw. Anpassung für die Medizin sowie Rahmenbedingungen für ihren Einsatz im Gesundheitswesen.