05.01.2024 | Femurfrakturen | Leitthema
Konzept zur Behandlung periprothetischer proximaler Femurfrakturen
verfasst von:
Vera Jaecker, Fabienne Hahn, Annika Steinmeier, Ulrich Stöckle, Prof. Dr. med. Sven Märdian
Erschienen in:
Die Unfallchirurgie
|
Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Zusammenfassung
Verbunden mit dem demografischen Wandel und verbesserten Standzeiten von Hüftgelenkendoprothesen steigen die Inzidenzen periprothetischer proximaler Femurfrakturen. Das dargestellte Behandlungskonzept beinhaltet eine sorgfältige Planung der Versorgungsstrategie, bei der neben patientenindividuellen Risikofaktoren der Frakturtyp, die Stabilität der Prothese, aber auch die Knochenqualität Einfluss darauf haben, ob eine alleinige osteosynthetische Versorgung oder zusätzlich ein Prothesenwechsel erforderlich ist.