01.05.2024 | Femurfrakturen | Einführung zum Thema
Proximale Femurfrakturen
verfasst von:
Univ.-Prof. Dr. med. Tina Histing, Prof. (apl.) Dr. med. Benedikt J. Braun, MBA
Erschienen in:
Die Unfallchirurgie
|
Ausgabe 5/2024
Einloggen, um Zugang zu erhalten
Auszug
Frakturen rund um das proximale Femur gehören schon jetzt mit zu den häufigsten Frakturen in Deutschland [
3]. Dabei nimmt die Inzidenz in den letzten Jahren stetig zu, und es ist auch davon auszugehen, dass die demografische Entwicklung diesen Trend über die nächsten Jahrzehnte aufrechterhalten wird [
4]. Da sowohl die Schenkelhalsfraktur als auch die per-/subtrochantären Frakturen zu erheblicher Morbidität, Mortalität und Pflegebedürftigkeit führen können, ist eine optimale Versorgung dieser Frakturen von großer Bedeutung für Patient:innen, Ärzt:innen und letztlich auch unser Gesundheitssystem. Zur Einführung haben wir daher die Kollegen aus Aachen eingeladen, einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Tipps und Tricks für die Diagnose, Klassifikation, Indikationsstellung und operative Versorgung von proximalen Femurfrakturen zu geben und uns auf das Thema einzustimmen. …