Skip to main content
Erschienen in:

20.06.2022 | infopharm

Anti-Aging

Feuchtigkeitsspendende Hautreinigung

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Anti-Aging beginnt nicht mit den ersten Falten. Schon ab Mitte zwanzig sollte mit der richtigen Pflege präventiv dazu beigetragen werden, dass die Haut länger straff und glatt bleibt. Dafür gilt es vor allem, sie stets gut mit Feuchtigkeit zu versorgen - auch bei der Hautreinigung. Zu diesem Zweck wurde das Dermasence Hyalusome Reinigungsgel® entwickelt. Es entfernt sanft Schmutzpartikel, Rückstände sowie Make-up. Das feuchtigkeitsbindende Oleogel mit pflanzlichem Öl und pflegenden Lipiden aus Sonnenblumen- und Rizinusöl reinigt die Haut gründlich ohne sie auszutrocknen. Die Formulierung bindet mit Glycerin Wasser und verbessert so den Feuchtigkeitsgehalt der Hornschicht. Spannungsgefühle, die nach einer herkömmlichen Reinigung auftreten können, werden dadurch laut Hersteller vermindert und die Haut fühlt sich nach der Reinigung weich und entspannt an. Die milde und seifenfreie Formulierung ist hautfreundlich parfümiert. Der Hersteller empfiehlt das hydrophile Oleogel besonders für feuchtigkeitsarme Haut. …
Metadaten
Titel
Anti-Aging
Feuchtigkeitsspendende Hautreinigung
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Publikationsdatum
20.06.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-022-1675-5

Kompaktes Leitlinien-Wissen Dermatologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit medbee Pocketcards schnell und sicher entscheiden.
Leitlinien-Wissen kostenlos und immer griffbereit auf ihrem Desktop, Handy oder Tablet.

Neu im Fachgebiet Dermatologie

Hochrisiko-Spinaliom am besten mit der Mohs-Chirurgie entfernen

Die Mohs-Chirurgie ist zwar mit mehr Aufwand verbunden als die herkömmliche Exzision; für die Versorgung kutaner Hochrisiko-Plattenepithelkarzinome lohnt sich die zeitintensive Technik aber in jedem Fall. Laut einer aktuellen Studie sinkt im Vergleich das Sterberisiko.

Bakterielle Vaginose ist auch Männersache

Die Behandlung einer bakteriellen Vaginose sollte einer randomisierten Studie zufolge auch den Partner einschließen: Rezidive konnten dadurch effektiver verhindert werden als mit der alleinigen Behandlung der Patientin. 

Ärztinnen überholen Ärzte bei Praxisgründungen

Bei Praxisgründungen haben inzwischen die Frauen deutlich die Nase vorn: Seit zehn Jahren wagen laut apoBank mehr Ärztinnen als Ärzte den Schritt in die Selbstständigkeit. In puncto Finanzierung sind sie aber vorsichtiger als die männlichen Kollegen.

Ambulante Behandlung darf länger dauern als stationäre

Ambulante Behandlungen haben Vorrang vor stationären - auch wenn diese läner dauern. Das hat das Bundessozialgericht klargestellt. Konkret ging es um Liposuktionen der Ober- und Unterschenkel.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.