Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Dermatologie 7/2023

01.07.2023 | Filler | DermatoÄsthetik

Rejuvenation mit Fillern

Komplikationen erkennen und behandeln

verfasst von: Prof. Dr. med. Berthold Rzany

Erschienen in: Deutsche Dermatologie | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Injektion von Füllmaterialien ist ein beliebtes Verfahren zur Hautverjüngung. Dass dies jedoch Risiken birgt, sollte Dermatologinnen und Dermatologen stets bewusst sein. Vor allem vaskuläre und immunologische Reaktionen stellen typische Komplikationen dar. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat De Maio M et al. Injectable fillers in aesthetic medicine. Springer, Berlin Heidelberg 2014 De Maio M et al. Injectable fillers in aesthetic medicine. Springer, Berlin Heidelberg 2014
2.
Zurück zum Zitat Rzany B et al. Understanding, avoiding, and managing severe filler complications. Plast Reconstr Surg 2015; 36: 196S−203S Rzany B et al. Understanding, avoiding, and managing severe filler complications. Plast Reconstr Surg 2015; 36: 196S−203S
3.
Zurück zum Zitat Alam M et al. Rates of vascular occlusion associated with using needles vs cannulas for filler injection. JAMA Dermatol 2021; 157: 174−80 Alam M et al. Rates of vascular occlusion associated with using needles vs cannulas for filler injection. JAMA Dermatol 2021; 157: 174−80
4.
Zurück zum Zitat Schelke LW et al. Ultrasound-guided targeted vs regional flooding: a comparative study for improving the clinical outcome in soft tissue filler vascular adverse event management. Aesthet Surg J 2023; 43: 86−96 Schelke LW et al. Ultrasound-guided targeted vs regional flooding: a comparative study for improving the clinical outcome in soft tissue filler vascular adverse event management. Aesthet Surg J 2023; 43: 86−96
5.
Zurück zum Zitat van Loghem J et al. Managing intravascular complications following treatment with calcium hydroxylapatite: An expert consensus. J Cosmet Dermatol 2020; 19: 2845−58 van Loghem J et al. Managing intravascular complications following treatment with calcium hydroxylapatite: An expert consensus. J Cosmet Dermatol 2020; 19: 2845−58
6.
Zurück zum Zitat Dadzie OE et al. Adverse cutaneous reactions to soft tissue fillers − a review of the histological features. J Cutan Pathol 2008; 35: 536−48 Dadzie OE et al. Adverse cutaneous reactions to soft tissue fillers − a review of the histological features. J Cutan Pathol 2008; 35: 536−48
7.
Zurück zum Zitat Pérez-Ruiz C et al. Adverse granulomatous reaction to silicone filler treated with methotrexate. Dermatol Surg 2019; 45: 489−92 Pérez-Ruiz C et al. Adverse granulomatous reaction to silicone filler treated with methotrexate. Dermatol Surg 2019; 45: 489−92
8.
Zurück zum Zitat Philibert F et al. Eruptive granuloma after injection of Ellansé® successfully treated using methotrexate. Ann Dermatol Venereol 2018; 147: 525−9 Philibert F et al. Eruptive granuloma after injection of Ellansé® successfully treated using methotrexate. Ann Dermatol Venereol 2018; 147: 525−9
9.
Zurück zum Zitat Nast A et al. S3 Guideline for the treatment of psoriasis vulgaris, update − Short version part 1 − Systemic treatment. J Dtsch Dermatol Ges 2018; 16: 645−69 Nast A et al. S3 Guideline for the treatment of psoriasis vulgaris, update − Short version part 1 − Systemic treatment. J Dtsch Dermatol Ges 2018; 16: 645−69
10.
Zurück zum Zitat Washrawirul C et al. Global prevalence and clinical manifestations of cutaneous adverse reactions following COVID-19 vaccination: A systematic review and meta-analysis. J Eur Acad Dermatol Venereol 2022; 36: 1947−68 Washrawirul C et al. Global prevalence and clinical manifestations of cutaneous adverse reactions following COVID-19 vaccination: A systematic review and meta-analysis. J Eur Acad Dermatol Venereol 2022; 36: 1947−68
Metadaten
Titel
Rejuvenation mit Fillern
Komplikationen erkennen und behandeln
verfasst von
Prof. Dr. med. Berthold Rzany
Publikationsdatum
01.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Deutsche Dermatologie / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 2731-7692
Elektronische ISSN: 2731-7706
DOI
https://doi.org/10.1007/s15011-023-5891-8

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

Deutsche Dermatologie 7/2023 Zur Ausgabe

Berufspolitik

Recht

Journal

Klimahaut

Passend zum Thema

Spektrum Dermatologie 2.0 – Der digitale Fortbildungskongress
ANZEIGE

Spektrum Dermatologie 2.0 – Der digitale Fortbildungskongress

Der Fortbildungskongress Spektrum Dermatologie 2.0 „Ästhetische und klinische Dermatologie: Präzise Interventionen und optionale Nachbehandlung“ am 27. Oktober 2023 knüpft am großen Erfolg letzten Jahres an. 9 Expert*innen referieren zu aktuellen Herausforderungen in der ästhetischen und klinischen Dermatologie und geben somit einen guten Gesamtüberblick.

Bevorstehende Anhebungswelle der UV GOÄ zum 1.7.2023
ANZEIGE

Bevorstehende Anhebungswelle der UV GOÄ zum 1.7.2023

Wo gibt es denn sowas? Eine lineare Anhebung einer kompletten Gebührenordnung um 5%? (Leider) nur bei der gesetzlichen Unfallversicherung (UV GOÄ [Gebührenordnung für Ärzte]) – und das nicht nur in diesem Jahr, sondern über insgesamt fünf Jahre bis 2027. Es wird Zeit, dass andere nachziehen und in Praxen und Kliniken Planungssicherheit schaffen.

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut
ANZEIGE

Bepanthen® unterstützt bei vielen Indikationen die Regeneration der Haut

Bepanthen® Wund- und Heilsalbe wird heute wie bei der Einführung vor 70 Jahren erfolgreich bei kleinen Alltagsverletzungen eingesetzt. Moderne Forschung – Untersuchungen an Hautmodellen, Genexpressionsanalysen und klinische Studien – schafft darüber hinaus Evidenz für neue Anwendungsgebiete. So kann die Dexpanthenol-haltige Salbe heute z.B. zur Nachbehandlung einer Lasertherapie bei aktinischer Keratose oder Tattoo-Entfernung eingesetzt werden. Erfahren Sie hier mehr über moderne Forschung zu Bepanthen.