Skip to main content
Erschienen in:

03.01.2019 | Fixateur externe | Leitthema

Korrekturosteotomien am kindlichen Knie

verfasst von: PD Dr. Christof Radler

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 1/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Frakturen im Kindesalter können durch unzureichende Reposition, Verheilung in Fehlstellung oder Schädigung der Wachstumsfuge zu Beinfehlstellungen und/oder Beinverkürzungen führen.

Ziel der Arbeit

Unterschiedliche Formen posttraumatischer kniegelenknaher Deformitäten, ihre Diagnostik und Korrektur werden beschrieben.

Material und Methoden

Während reine Fehlstellungen oft akut mithilfe der internen Fixation korrigiert werden können, sind bei Beinverkürzungen mit und ohne Fehlstellung eine Verlängerung und eine Achsenkorrektur mithilfe des Fixateur externe oder eines Verlängerungsmarknagels erforderlich.

Ergebnisse

Moderne Hexapoden-Fixateure erlauben die simultane Verlängerung und Achsenkorrektur in allen Ebenen bei Patienten vom Kleinkindalter an. Die Korrektur mithilfe eines Verlängerungsmarknagels ist erst am Wachtsumsende oder bei posttraumatisch verschlossener Wachstumsfuge möglich.

Schlussfolgerung

Exakte Analysen der Fehlstellung und der Beinlängendifferenz sind erforderlich, um den richtigen Zeitpunkt sowie die richtige Operationstechnik und Hardware zu wählen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Shapiro F (1982) Developmental patterns in lower-extremity length discrepancies. J Bone Joint Surg Am 64:639–651CrossRef Shapiro F (1982) Developmental patterns in lower-extremity length discrepancies. J Bone Joint Surg Am 64:639–651CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Paley D, Tetsworth K (1992) Mechanical axis deviation of the lower limbs. Preoperative planning of uniapical angular deformities of the tibia or femur. Clin Orthop Relat Res 280:48–64 Paley D, Tetsworth K (1992) Mechanical axis deviation of the lower limbs. Preoperative planning of uniapical angular deformities of the tibia or femur. Clin Orthop Relat Res 280:48–64
5.
Zurück zum Zitat Paley D, Herzenberg JE, Tetsworth K, McKie J, Bhave A (1994) Deformity planning for frontal and sagittal plane corrective osteotomies. Orthop Clin North Am 25:425–465PubMed Paley D, Herzenberg JE, Tetsworth K, McKie J, Bhave A (1994) Deformity planning for frontal and sagittal plane corrective osteotomies. Orthop Clin North Am 25:425–465PubMed
7.
Zurück zum Zitat Langenskiöld A (1981) Surgical treatment of partial closure of the growth plate. J Pediatr Orthop 1(1):3–11CrossRef Langenskiöld A (1981) Surgical treatment of partial closure of the growth plate. J Pediatr Orthop 1(1):3–11CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Radler C, Mindler GT, Ganger R (2016) Korrektur von Achsabweichungen und Längendifferenzen der unteren Extremität im Wachstumsalter. Orthopäd Unfallchir Prax 7(8):433–445 Radler C, Mindler GT, Ganger R (2016) Korrektur von Achsabweichungen und Längendifferenzen der unteren Extremität im Wachstumsalter. Orthopäd Unfallchir Prax 7(8):433–445
9.
Zurück zum Zitat Hammouda AI, Jauregui JJ, Gesheff MG, Standard SC, Herzenberg JE (2017) Trochanteric entry for femoral lengthening nails in children: is it safe? J Pediatr Orthop 37(4):258–264CrossRef Hammouda AI, Jauregui JJ, Gesheff MG, Standard SC, Herzenberg JE (2017) Trochanteric entry for femoral lengthening nails in children: is it safe? J Pediatr Orthop 37(4):258–264CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Manner HM, Huebl M, Radler C, Ganger R, Petje G, Grill F (2007) Accuracy of complex lower-limb deformity correction with external fixation: a comparison of the Taylor Spatial Frame with the Ilizarov ring fixator. J Child Orthop 1(1):55–61CrossRef Manner HM, Huebl M, Radler C, Ganger R, Petje G, Grill F (2007) Accuracy of complex lower-limb deformity correction with external fixation: a comparison of the Taylor Spatial Frame with the Ilizarov ring fixator. J Child Orthop 1(1):55–61CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Canale ST, Christian CA (1990) Techniques for epiphysiodesis about the knee. Clin Orthop Relat Res 255:81–85 Canale ST, Christian CA (1990) Techniques for epiphysiodesis about the knee. Clin Orthop Relat Res 255:81–85
12.
Zurück zum Zitat Anderson M, Green WT, Messner MB (1963) Growth and predictions of growth in the lower extremities. J Bone Joint Surg Am 45-A:1–14CrossRef Anderson M, Green WT, Messner MB (1963) Growth and predictions of growth in the lower extremities. J Bone Joint Surg Am 45-A:1–14CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Paley D, Bhave A, Herzenberg JE, Bowen JR (2000) Multiplier method for predicting limb-length discrepancy. J Bone Joint Surg Am 82-A:1432–1446CrossRef Paley D, Bhave A, Herzenberg JE, Bowen JR (2000) Multiplier method for predicting limb-length discrepancy. J Bone Joint Surg Am 82-A:1432–1446CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Eidelman M, Zaidman M, Katzman A (2010) Treatment of posttraumatic deformities in children and adolescents using the Taylor Spatial Frame. Orthopedics 33(4):253–256CrossRef Eidelman M, Zaidman M, Katzman A (2010) Treatment of posttraumatic deformities in children and adolescents using the Taylor Spatial Frame. Orthopedics 33(4):253–256CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Iobst C (2010) Limb lengthening combined with deformity correction in children with the Taylor Spatial Frame. J Pediatr Orthop B 19(6):529–534CrossRef Iobst C (2010) Limb lengthening combined with deformity correction in children with the Taylor Spatial Frame. J Pediatr Orthop B 19(6):529–534CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Alexis F, Herzenberg JE, Nelson SC (2015) Deformity correction in Haiti with the Taylor Spatial Frame. Orthop Clin North Am 46(1):9–19CrossRef Alexis F, Herzenberg JE, Nelson SC (2015) Deformity correction in Haiti with the Taylor Spatial Frame. Orthop Clin North Am 46(1):9–19CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Kirane YM, Fragomen AT, Rozbruch SR (2014) Precision of the PRECICE internal bone lengthening nail. Clin Orthop Relat Res 472(12):3869–3878CrossRef Kirane YM, Fragomen AT, Rozbruch SR (2014) Precision of the PRECICE internal bone lengthening nail. Clin Orthop Relat Res 472(12):3869–3878CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Paley D (2015) PRECICE intramedullary limb lengthening system. Expert Rev Med Devices 12(3):231–249CrossRef Paley D (2015) PRECICE intramedullary limb lengthening system. Expert Rev Med Devices 12(3):231–249CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Hammouda AI, Jauregui JJ, Gesheff MG, Standard SC, Conway JD, Herzenberg JE (2017) Treatment of post-traumatic femoral discrepancy with PRECICE magnetic-powered Intramedullary lengthening nails. J Orthop Trauma 31(7):369–374CrossRef Hammouda AI, Jauregui JJ, Gesheff MG, Standard SC, Conway JD, Herzenberg JE (2017) Treatment of post-traumatic femoral discrepancy with PRECICE magnetic-powered Intramedullary lengthening nails. J Orthop Trauma 31(7):369–374CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Burghardt RD, Paley D, Specht SC, Herzenberg JE (2012) The effect on mechanical axis deviation of femoral lengthening with an intramedullary telescopic nail. J Bone Joint Surg Br 94(9):1241–1245CrossRef Burghardt RD, Paley D, Specht SC, Herzenberg JE (2012) The effect on mechanical axis deviation of femoral lengthening with an intramedullary telescopic nail. J Bone Joint Surg Br 94(9):1241–1245CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Baumgart R (2009) The reverse planning method for lengthening of the lower limb using a straight intramedullary nail with or without deformity correction. A new method. Oper Orthop Traumatol 21(2):221–233CrossRef Baumgart R (2009) The reverse planning method for lengthening of the lower limb using a straight intramedullary nail with or without deformity correction. A new method. Oper Orthop Traumatol 21(2):221–233CrossRef
Metadaten
Titel
Korrekturosteotomien am kindlichen Knie
verfasst von
PD Dr. Christof Radler
Publikationsdatum
03.01.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 1/2019
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-018-0593-5

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. Zur Fortbildung und Wissenserweiterung, verfasst und geprüft von Expertinnen und Experten der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).


Jetzt entdecken!

Neu im Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie

Tipps für die medikamentöse Harnsäuresenkung bei Gicht

  • 24.03.2025
  • Gicht
  • Nachrichten

Neben einer Anpassung des Lebensstils spielt die medikamentöse Senkung der Serumharnsäure eine zentrale Rolle in der langfristigen Behandlung der Gicht. Wie eine leitliniengerechte Therapie gestaltet sein sollte, erläuterte PD Dr. med. Ann-Kathrin Tausche aus Dresden auf dem Rheuma-Update 2025.

Nagel und Platte am Humerus funktionell gleich effektiv

Ob dislozierte proximale Frakturen des Humerus mit drei oder vier Fragmenten in funktioneller Hinsicht besser mit einem Marknagel oder plattenosteosynthetisch versorgt werden sollten, hat ein orthopädisches Team aus Norwegen untersucht.

Plättchenreiches Plasma ohne Wirkung beim Trochanter-Schmerzsyndrom

Bei Patientinnen mit lateralen Hüftschmerzen aufgrund eines Trochanter-Schmerzsyndroms sind Injektionen mit plättchenreichem Plasma einer randomisierten Studie zufolge wirkungslos.

So oft sind chronische Schmerzen mit Depression und Angststörung verbunden

Eine aktuelle Studie aus den USA und Australien legt nahe, dass rund 40% der Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen unter Depressionen und Angstzuständen leidet. Allerdings variiert die Prävalenz je nach Schmerzerkrankung.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.